Themen im Bistum
Zukunftsbild
Das Zukunftsbild greift zentrale Ergebnisse des Dialogprozesses auf und verdichtet sie zu einem neuen Bild von Kirche. Es ist eine erste konkrete Antwort auf die Frage, die den Dialogprozess begleitet: Wie können wir in Zukunft unter völlig veränderten Bedingungen eine lebendige Kirche sein und es den Menschen ermöglichen, mit Gott in Berührung zu kommen.

Pfarreientwicklungsprozess
Neue Perspektiven für die Zukunft der Kirche in den Pfarreien unseres Bistums werden im Pfarreientwicklungsprozess gesucht. Jede Pfarrei hat ihre aktuelle pastorale, wirtschaftliche und organisatorische Situation kritisch bewertet, Ideen für die künftige Gestalt der Kirche vor Ort entwickelt und in einem Votum niedergeschrieben. Nun geht es daran, diese Zukunftspläne umzusetzen.

Prävention und Hilfe bei Missbrauch
Das Bistum Essen verurteilt jeden sexuellen Missbrauch. Sexueller Missbrauch ist eine Straftat und bedeutet ein schweres Verbrechen an der Würde des Menschen und muss verfolgt werden. Kinder, Jugendliche und schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene müssen sich sicher fühlen.
Veranstaltungen
"Der Idiot" - Lesung und Gespräch mit Michael Kleeberg
Medienforum des Bistums Essen | 19:30 Uhr
Orient und Okzident, Einwanderer, Auswanderer, Aussteiger, Islam, Christentum, Kapitalismus und die Suche nach dem Glück…
Ein Kreis von Freunden trifft sich und versucht, über Freundschaft und Gesellschaft nachzudenken und Utopien eines anderen Zusammenlebens zu verwirklichen. Dabei: Hermann, einst Doktorand der Philosophie, dann Aussteiger, jetzt Lehrer in Frankfurt. Maryam, eine iranische Sängerin, die auswandern musste, weil ihr das Singen verboten wurde. Dabei auch: Younes, ein libanesischer Pastor, Zygmunt, ein polnischer Handwerker, Bernhard, ein Ex-Sponti, der lange einen Verein für Jugendsozialarbeit leitete, Ulla, seine Frau, Kadmos, ein arabischer Lyriker.
In Kooperation:
Katholische Erwchsenen- und Familienbildugn Essen
Eintritt: 12,00 €
Vorverkauf: Medienforum des Bistums Essen, Zwölfling 14, 45127 Essen, Tel.: 0201/2204-274
Abendkasse: sofern nicht ausverkauft
Einlass: 19.00 Uhr
VOICES I
Essener Dom | 19:30 Uhr
Bitte-Vertrauen-Lob
Jugendkantorei und Jugendkammerchor der Chor Singschule Himmelfahrt unter der Leitung von Prof. Schepp singen Werke von Chilcott, Tallis u.a.
Orgelkonzert – Stummfilm & Orgel
St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid, Wehmenkamp 17 | 20:00 Uhr
Orgelpunkte.2019
Samstag 23. Februar 2019, 20.00 Uhr
St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid, Wehmenkamp 17
Orgelkonzert – Stummfilm & Orgel
„Kindergesichter“ (J. Feyder, 1923)
An der Mathis-Orgel: Thorsten Maus, Recklinghausen
Eintritt frei, Spende erbeten
KOmmunionKInder-Tage 2019 am Essener Dom
Essener Dom | 13:30 Uhr
Kinder aus dem Bistum Essen, die sich nun auf die Erstkommunion vorbereiten, sind im Januar und Februar 2019 eingeladen, die Bischofskirche zu erkunden. An den Sonntagen, 27. Januar, 3. Februar und 24. Februar, können die „Koki‘s“ auf Entdeckungstour gehen und an fünf Stationen innerhalb eines 60-minütigen Rundgangs Interessantes über den Essener Dom und seine Besonderheiten erfahren; wo sitzt eigentlich der Bischof und was hat es mit der Goldenen Madonna, der Bistumspatronin, auf sich?
Die Essener Koki-Tage sind ein kostenloses Angebot und richten sich an Kommunionkinder und deren begleitende Katecheten, Gemeindereferenten, Pastoralreferenten, Diakone und Priester. Die Inhalte können als Ergänzung zu den Vorbereitungen auf die Erste Heilige Kommunion in den Gemeinden dienen.
Für alle begleitenden Eltern, bzw. Großeltern und Paten bieten wir ein ganz besonderes, kostenloses Rahmenprogramm in der Domschatzkammer an.
Eine Anmeldung zu diesem Tag ist erforderlich bei Christel Punsmann: Tel. 0201 / 2204 412 oder christel.punsmann(at)bistum-essen.de
Das erwartet Sie:
• In dem 60-minütigen Rundgang werden unsere Mitarbeiter Sie von der ersten bis zur letzten Station begleiten und Ihnen in dieser Zeit als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
• Wir vergeben feste Termine mit genauer Teilnehmeranzahl um zu große Gruppen (im Interesse der Kinder) zu vermeiden.
• Die Rundgänge starten jeweils um 13.30 und 14.45 und 16.00 Uhr.
• Sie erhalten eine Bestätigung Ihres Termins per E-Mail.
• Vor Ort erhalten Sie „Eintrittskarten“ für den gebuchten Zeitraum. Ohne „Eintrittskarte“ ist eine Teilnahme nicht möglich.
• Als Pausenraum steht Ihnen der Altfridsaal am Kreuzgang von 13.15 Uhr bis 17.00 Uhr zur Verfügung. Während des Rundgangs ist keine Pause möglich.
Orgelkonzert „Die Kunst der Improvisation" - Propstei St. Urbanus
Propstei St. Urbanus, Sankt-Urbanus-Kirchplatz 9, 45894 Gelsenkirchen-Buer | 16:00 Uhr
Sonntag, 24.02.2019, 16.00 Uhr
Die Kunst der Improvisation
„Mer losse d’r Dom en Buer“
- karnevalistische Improvisationen
Otto Maria Krämer (Straelen), Orgel
Dozent für Orgelimprovisation an der
Musikhochschule Köln
Übertragung auf Leinwand
Eintritt frei! Um eine Spende wird gebeten.
Ausverkauft! Anne Gesthuysen liest aus: "Mädelsabend"
Medienforum des Bistums Essen | 19:30 Uhr
Lesung und Gespräch mit Anne Gesthuysen
"Wie viel Ehe verträgt ein erfülltes Leben?"
Eine Ehe steht nach sechzig Jahren vor dem Aus, und eine Mutter ringt um eine Entscheidung, die nicht nur ihr Leben bestimmen wird. Ruth und Walter leben im Seniorenheim Burg Winnethal. Walter möchte am liebsten sofort zurück nach Hause, Ruth hingegen genießt die Gesellschaft von Gleichgesinnten, hört den Lebensgeschichten der anderen Frauen zu und singt endlich wieder im Chor. Als ihre Enkelin Sara, Mutter eines kleinen Sohnes, die Zusage für ein Forschungsstipendium in Cambridgeerhält und von ihrem Mann vor eine Entscheidung gestellt wird, sucht sie Rat bei Ruth.
In Kooperation:
Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Essen
Eintritt: 15,00 €
Vorverkauf: Medienfourm des Bistums Essen, Zwölfling 16, 45127 Essen, Tel.: 0201/2204-274
Abendkasse: sofern nicht ausverkauft
Einlass: 19.00 Uhr
DIMENSION DOMORGEL I
Essener Dom | 19:30 Uhr
-Jubiläumskonzert 5 Jahre DIMENSION DOMORGEL-
Domorgel und Sax
Asya Fateyeva, Saxophon
Domorganist Sebastian Küchler-Blessing
„DEM RUHIGEN GEIST IST ALLES MÖGLICH.“ Meister Eckhart (1260–1327)
Kardinal-Hengsbach-Haus, Dahler Höhe 29, 45239 Essen | 14:30 Uhr
Kontemplative Einzelexerzitien in der Gruppe
Aus den Schätzen aller spirituellen Wege steigt in un¬seren Tagen eine gemeinsame Erkenntnis auf: Die Suche nach Stille und Tiefgang kann durch bloßes Da-Sein und die schweigende Begegnung mit dem Geheimnis Gottes einen Platz finden und wirkt sich im ganzen Leben aus. Diese Exerzitien sind geeignet für alle, die Persönlichkeitsentwicklung und spirituelle Suche verbinden wollen und bereits Vorerfahrungen mit der Gebetsweise im stillen Sitzen haben. Wir üben nicht nach einer bestimmten „Schule“ der Kontemplation.
Elemente dieser Tage sind: • Durchgängiges Schweigen • Spirituelle Impulse zu Kontemplation • Mehrmals täglich halbstündige Gebetszeiten „Sitzen in Stille“ • Bewegung und leichte Körperübungen zur Unterstützung der liebenden Aufmerksamkeit • Tägliches Einzelgespräch mit der Begleitung • Eucharistiefeier
Silvia Betinska / Klaus Kleffner / Johannes Lieder • Sonntag, 14:30 Uhr bis Samstag, 13:30 Uhr • 395,00 Euro • Ein Vorgespräch ist Bedingung für die Teilnahme.
Für Interessierte im Vorfeld zur Einführung und zum Ken¬nenlernen dieser Gebetsweise: Beachten Sie hierzu bitte die Einführungstage und die jeden Mittwoch angebotene Zeit des Gebets in der Stille. Eine zweitägige Gelegenheit zum Gebet in der Stille bieten wir über den Jahreswechsel an (siehe „Zeitenwende“).
Zulassungsfeier: christusbewegt
Essener Domkirche - Kettwiger Straße, 45127 Essen | 15:30 Uhr
Ein Gottesdienst für Anfänger und Fortgeschrittene
Jedes Jahr werden erwachsene Taufbewerber durch den Bischof zum Empfang der Taufe in der Osterzeit zugelassen. Dies geschieht in einem Gottesdienst am ersten Fastensonntag um 15:30 Uhr im Dom. Alle Katechetinnen und Katecheten, liturgische Dienste sowie alle, die in besonderer Weise in die Fastenzeit starten möchten, sind besonders zur Erneuerung des Taufgedächtnisses bei dieser Zulassungsfeier der erwachsenen TaufbewerberInnen im Dom ebenfalls eingeladen.
Im Anschluss an den Gottesdienst freuen wir uns auf ein anregendes Beisammensein in der Aula des Generalvikariats.
Informationen: nicolaus.klimek@bistum-essen.de
"Tage mit Ora"
Medienforum des Bistums Essen | 19:30 Uhr
Lesung und Gespräch mit dem Autor Michael Kempfmüller
Zwei Menschen, die sich miteinander etwas trauen...
In seinem neuen Roman erzählt Michael Kumpfmüller von einer Frau und einem Mann, die beschließen, gemeinsam zu verreisen. Was ist ungewöhnlich daran? Die beiden kennen sich kaum. Das Einzige, was sie wissen: Sie fühlen sich zueinander hingezogen. Eigentlich kann es mit ihnen nichts werden, aber vielleicht ja doch. Auf der Reise wollen sie es ergründen. Sie begegnen sich auf einer Hochzeitsparty – und bleiben aneinander hängen: die Kunstschneiderin Ora und der Erzähler des Romans. Beide sind
Experten in Liebeskatastrophen und allenfalls gemäßigt optimistisch. Aber sie spüren: Dieser neue Mensch interessiert mich. Da ist etwas, das ich ausprobieren will – mit
allen Konsequenzen. »Tage mit Ora« erzählt davon, wie die beiden sich auf den Weg machen. Zwei Wochen USA, Westküste, mit dem Mietwagen. Die Stationen ihrer Reise: Orte aus Oras Lieblingssong »June On The West Coast« von Bright Eyes. Mehr Planung gibt es nicht.
In Kooperation mit:
Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Essen
Eintritt: 10,00 €
Vorverkauf: Medienforum des Bistums Essen, Zwölfling 14, 45127 Essen, Tel.: 0201 / 2204-274
Abendkasse: sofern nicht ausverkauft
Einlass: 19.00 Uhr
Bibliologausbildung
Kardinal-Hengsbach-Haus, Essen-Werden, Dahler Höhe 29 | 09:00 Uhr
Bibliolog ist ein Weg die Bibel als lebendig und bedeutsam für das eigene Leben zu erfahren. Er eignet sich für Gottesdienst und Katechese. Im Bibliolog tauchen wir nach einer kurzen Einführung in die Welt der alten Texte ein und verleihen den biblischen Figuren unsere Stimme.
Dieser Bibliolog Grundkurs ermöglicht das Kennenlernen und eigene Erleben des Bibliologs. Die einzelnen Schritte eines Bibliologs werden erlernt und die entsprechenden Techniken geübt. Der Kurs klärt und vermittelt die theoretischen Grundlagen und Hintergründe und reflektiert das Geschehen im Bibliolog. Alle Teilnehmenden führen im zweiten Teil des Kurses einen selbständig vorbereiteten Bibliolog durch und erhalten Feedback der Gruppe und der Trainerin.
Der Kurs umfasst vier ganze Tage an zwei Wochenenden, ca. 30 Arbeitsstunden, und kann mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Der Kurs ist ohne Übernachtungen, aber mit Verpflegung konzipiert. Er wird von dem erfahrenen Bibliologtrainer P. Lutz Müller SJ durchgeführt.
Die Kosten belaufen sich auf 50 Euro und können von Ehrenamtlichen in der Regel über den Ehrenamtsverantwortlichen der Pfarrei abgerechnet werden.
Dieses Wochenende kann nur mit dem zweiten Wochenende am 23./24.3.2019 besucht werden.
Alles weitere entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Bibliologausbildung
Kardinal-Hengsbach-Haus, Essen-Werden, Dahler Höhe 29 | 09:00 Uhr
Bibliolog ist ein Weg die Bibel als lebendig und bedeutsam für das eigene Leben zu erfahren. Er eignet sich für Gottesdienst und Katechese. Im Bibliolog tauchen wir nach einer kurzen Einführung in die Welt der alten Texte ein und verleihen den biblischen Figuren unsere Stimme.
Dieser Bibliolog Grundkurs ermöglicht das Kennenlernen und eigene Erleben des Bibliologs. Die einzelnen Schritte eines Bibliologs werden erlernt und die entsprechenden Techniken geübt. Der Kurs klärt und vermittelt die theoretischen Grundlagen und Hintergründe und reflektiert das Geschehen im Bibliolog. Alle Teilnehmenden führen im zweiten Teil des Kurses einen selbständig vorbereiteten Bibliolog durch und erhalten Feedback der Gruppe und der Trainerin.
Der Kurs umfasst vier ganze Tage an zwei Wochenenden, ca. 30 Arbeitsstunden, und kann mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Der Kurs ist ohne Übernachtungen, aber mit Verpflegung konzipiert. Er wird von dem erfahrenen Bibliologtrainer P. Lutz Müller SJ durchgeführt.
Die Kosten belaufen sich auf 50 Euro und können von Ehrenamtlichen in der Regel über den Ehrenamtsverantwortlichen der Pfarrei abgerechnet werden.
Dieses Wochenende kann nur mit dem zweiten Wochenende am 16./17.3.2019 besucht werden.
Alles weitere entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Orgelkonzert für Kinder - Propstei St. Urbanus
Propstei St. Urbanus | Sankt-Urbanus-Kirchplatz 9 | 45894 Gelsenkirchen-Buer | 16:00 Uhr
So., 24. März 2019, 16.00 Uhr
Orgelkonzert für Kinder
und Erwachsene
Carsten Böckmann, Orgel
Mit Bildervorführung
und anschließender Orgelführung
Eintritt frei! Um eine Spende wird gebeten.
Sandra Roth: "Lotta Schultüte - Mit dem Rollstuhl ins Klassenzimmer"
Medienforum des Bistums Essen | 19:30 Uhr
Lesung und Gespräch mit der Journalistin Sandra Roth
„Ich weiß, Lotta ist bereit für die Welt.
Ich weiß nur nicht, ob die Welt auch bereit ist für Lotta.“
Lotta ist sechs Jahre alt und kann nicht laufen, sehen oder sprechen. Ihr zwei Jahre älterer Bruder Ben ist überzeugt, sie werde mal eine richtig gute Schülerin. Doch was
ist eine gute Schule für ein schwer mehrfach behindertes Kind wie Lotta? Wie kann sie ein glückliches Schulkind werden? Während Lottas Kita ihren Eltern täglich zeigt, wie gut Inklusion gelingen kann, stößt Sandra Roth bei der Schulsuche für ihre Tochter auf Ablehnung. »Ich mag Lotta, doch ich hätte Angst, sie bei mir im Klassenzimmer zu haben«, sagt eine befreundete Lehrerin und steht mit dieser Meinung nicht alleine da. Und nicht nur bei der Schulsuche, auch in vielen Alltagssituationen merken Lottas
Eltern, wie viel noch fehlt zu einer wirklich inklusiven Gesellschaft. Inklusion ist ein Menschenrecht – aber wie können wir es umsetzen? Wie müsste eine Welt aussehen, die Lotta mehr sein lässt als nur behindert? Die sie sehen könnte, wie sie ist – behindert, schön, unbekümmert, fröhlich und charmant? Am Ende entscheiden sich Lottas Eltern dafür, Lotta in eine Förderschule zu geben – trotz und gerade wegen der Hoffnung, dass sie mal in einer inklusiveren Gesellschaft als jetzt leben wird. Denn Lotta blüht zwar auf in der Förderschule – und doch vermisst sie ihre Kita-Freunde ...
Nach ihrem Bestseller »Lotta Wundertüte« ist Sandra Roth mit »Lotta Schultüte« erneut ein ehrliches, humorvolles, zutiefst berührendes Buch gelungen, das zeigt, was noch fehlt zu einer erfolgreichen schulischen Inklusion und das dennochMut macht, den Schritt zu einer inklusiveren Gesellschaft zu wagen.
In Kooperation mit:
Dezernat Schule und Hochschule im Bischöflichen Generalvikariat Essen
Referat Diakonische Pastoral im Bischöflichen Generalvikariat Essen
Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Essen
Eintritt: 10,00 €
Vorverkauf: Medienforum des Bistums Essen, Zwölfling 14, 45127 Essen, Tel.: 0201 / 2204-274
Abendkasse: sofern nicht ausverkauft
Einlass: 19.00 Uhr
Lebenskönnerschaft - Impulse aus der Philosophie der Lebenskunst - Filmgespräche zum Thema "Emotionen, Gefühle, Stimmungen"
Medienforum des Bistums Essen | 19:30 Uhr
Filmgespräche im Medienforum unter Leitung von Marcus Minten, Mülheim
Wilhelm Schmid, der Philosoph, der das Projekt einer „Philosophie der Lebenskunst“ im deutschsprachigen Gebiet zu seinem Anliegen gemacht hat, schreibt: „Der Philosophie ist alles zuzutrauen, nur eines nicht Lebenshilfe.“ Er setzt sich vehement für eine Philosophie ein, die „Raum für grundsätzliche Klärungsprozesse bieten kann“. Das hat sich gerade auch in der Praxis zu bewähren - in herausfordernden Lebenssituationen.
Emotionen, Gefühle, Stimmungen sind ein aktuelles Thema. Gerade Spielfilme bieten oft große Gefühle. So soll sich der inhaltliche Schwepunkt mit dieser Dimension des Lebens auseinandersetzen. Denn Filme bieiten oft überraschende und gleichzeitig inspirierende, aber auch herausfordernde Fragestellungen und Antwortversuche. Im Spannnungsfeld Film und eigenen Lebenserfahrungen sowie Lebensentwürfen können in kreativen Auseinandersetzungen neue und andere Perspektiven entdeckt werden oder eigene Einstellungen geschäft werden.
Termine
08.05.2019 19.30 Uhr
03.07.2019 19.30 Uhr
In Kooperation mit:
Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Essen
Eintritt: frei
Einlass: 19.00 Uhr
Voranmeldungen: Medienforum des Bistums Essen, Zwölfling 14, 45127 Essen, Tel.: 0201 / 2204 / 274
medienforum@bistum-essen.de
Erich Hackl liest aus: "Am Seil - eine Heldengeschichte"
Medienforum des Bistums Essen | 19:30 Uhr
Lesung und Gespräch mit dem Autor Erich Hackl
Eine Geschichte über Zivilcourage…
Wie es dazu kam, dass der stille, wortkarge Kunsthandwerker Reinhold Duschka in der Zeit des Naziterrors in Wien zwei Menschenlebe rettete. Wie es ihm gelang, die Jüdin Regina Steinig und ihre Tochter Lucia vier Jahre lang in seiner Werkstatt zu verstecken. Wie sie zu dritt, an ein unsichtbares Seil gebunden, mit Glück und dank gegenseitigem Vertrauen überlebten. Was nachher geschah. Und warum uns diese Geschichteso nahegeht.
Diese Erzählung gäbe es nicht ohne das Versprechen, das Lucia Heilman sich selbst gegeben hat: den passionierten Bergsteiger Reinhold Duschka (1900–1993) zu würdigen, der sie und ihre Mutter vor der Deportation in ein nazideutsches Vernichtungslager bewahrt hat. Auf Lucias Erinnerungen gestützt, spannt Erich Hackl einen weiten Bogen von einer Zeit, »in der Männer noch beste Freunde und Frauen beste Freundinnen hatten«, über die dramatischen, zugleich eintönigen Jahre im Versteck bis in die unmittelbare Gegenwart. In Hackls genauer, vor Leidenschaft leuchtender Sprache werden nicht nur Retter und Gerettete lebendig – sie zwingt uns auch, die Aktualität dieser Geschichte zur Kenntnis zu nehmen in einem Europa, in dem mehr denn je Zivilcourage gefragt ist.
In Kooperation mit:
Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Essen
Eintritt: 12,00 €
Vorverkauf Medienforum des Bistums Essen, Zwölfling 14, 45127 Essen, Tel.: 0201 / 2204-274
Abendkasse: sofern nicht ausverkauft
Einlass: 19.00 Uhr
Choral@ohneWorte.19_2
Essner Dom | 20:00 Uhr
Rachepsalm
Julius Reubke: Sonate "Der 24. Psalm"
Orgelempore im Essener Dom
Domkapitular Dr. Michael Dörnemann
Domorganist Sebastian Küchler-Blessing
„DIE LIEBE IST EINE WILDE ROSE IN UNS…” Reiner Kunze
Kardinal-Hengsbach-Haus, Dahler Höhe 29, 45239 Essen | 10:00 Uhr
Oasentag für Paare
Einmal aussteigen aus den Anforderungen des Alltags, Rast und Ruhe miteinander erleben, „Auftanken“ für Leib und Seele, Schatten und Kühlung auch nach hitzigen Zeiten, Geschichte/n erzählen und hören mit und von anderen Paaren – dafür bietet unser Paar-Oasentag Raum. Herzliche Einladung an alle, die sich als Paar verstehen!
Elemente dieses Tages sind: • Meditative Impulse aus der Heiligen Schrift, Kunst, Dichtung oder Musik • Leibwahrnehmungsübung • Zeit zur Besinnung allein und gemeinsam • Hören und sprechen • Segnungsritual zum Ausklang
Johannes Lieder / Sabine Lieder • Samstag, 10:00 bis 17:30 Uhr • 50,00 Euro pro Paar
NÄCHSTER PAAR-OASENTAG: 26.10.2019 Johannes Lieder / Sabine Lieder / Christel Hernacz Mit Kinderbetreuung (Alter 4 bis 10 Jahre)
Johann Sebastian Bach „JOHANNES-PASSION“ (BWV 245)
St. Theresia, Essen-Stadtwald, Goldfinkstraße 38 | 16:00 Uhr
VocalZauber
Sonntag 31. März 2019, 16.00 Uhr
St. Theresia, Essen-Stadtwald, Goldfinkstraße 38
Johann Sebastian Bach „JOHANNES-PASSION“ (BWV 245)
Ausführende:
Elisa Rabanus, Sopran
Elvira Bill, Alt
Markus Brutscher, Tenor
Wolfgang Tombeux, Bass
Matthias Horn, Bass
Consortium Musica Sacra Köln (auf historischen Instrumenten)
Oratorienchor ?Essen
Essener Vocalisten
Collegium Vocale an St. Theresia
Leitung: Jörg Nitschke
Eintritt: € 30 & € 25 (erm. € 15 )
Vorverkauf ab 04.02.2019 : Musik Gläsel, Schreibwaren Heger und in den Gemeindebüros
"Der andere Prophet - Jesus im Koran"
Medienforum des Bistums Essen | 19:30 Uhr
Buchpräsentation und Gespräch mit dem Autor Mouhanad Khorchide
Überraschende Perspektiven…
Jesus gilt im Islam als einer der bedeutendsten Propheten. Im Koran wird er als Zeichen Gottes genannt. Und doch ist sein Stellenwert im Islam ein anderer als im Christentum. In ihrem einzigartigen Buch unternehmen Mouhanad Khorchide und Klaus von Stosch den bislang ersten Versuch, den koranischen Jesus von islamischer und christlicher Seite zu erschließen. Ihr Buch eröffnet überraschende Perspektiven. Sie zeigen, dass ein gemeinsamer Blick auf Jesus von islamischer und christlicher Seite nicht nur möglich ist, sondern unser Verständnis von Jesus und seiner Botschaft erweitert. Das Buch verfolgt drei Ziele. Es zeichnet erstens den Streit um Jesus im Koran historisch nach und überlegt, wie seine präzise Aufarbeitung zu einem produktiven Miteinander von Christen und Muslimen heute beitragen kann. Es will zweitens zeigen, welche große hermeneutische Bedeutung die Auseinandersetzung mit der Christologie für ein adäquates Verstehen des Korans hat. Und es will drittens Perspektiven aufzeigen, wie Christen ihren Glauben an Jesus als den Christus durch eine Auseinandersetzung
In Kooperation mit:
Arbeitskreis Interreligiöser Dialog im Bistum Essen
Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Essen
Eintritt: 12,00 €
Vorverkauf: Medienforum des Bistums Essen, Zwölfling 14, 45127 Essen, Tel.: 0201 / 2204-274
Abendkasse: sofern nicht ausverkauft
Einlass: 19.00 Uhr
CHORSINFONIK I
Essener Dom | 15:30 Uhr
Georg Philipp Telemann:
Matthäus-Passion (1730)
Heike Heilmann, Sopran
Michael Taylor, Alt
Georg Poplutz, Tenor
Harald Martini, Bass
Barockorchester
Essener Domchor
Eintrittskarten ca. 4 Wochen vorher in der Domschatzkammer, Hauptschiff 20,- €, Seitenschiff 10,- €
Chorkonzert „1000 Jahre Kirchenmusik" - Propstei St. Urbanus
Propstei St. Urbanus | Sankt-Urbanus-Kirchplatz 9 | 45894 Gelsenkirchen-Buer | 16:00 Uhr
So., 07. April 2019, 16.00 Uhr
Chorkonzert
„1000 Jahre Kirchenmusik"
von der Gregorianik bis zur Gegenwart
Frauenensemble „Choristers"
Carsten Böckmann, Ltg. und Orgel
Mit Bildervorführung
Eintritt frei! Um eine Spende wird gebeten.
www.urbanusmusik.de
"die stunde mit dir selbst" Lesung mit dem Lyriker Reiner Kunze
Medienforum des Bistums Essen | 19:30 Uhr
Musikalische Begleitung am Klavier: Stefan Glaser
»Verneigt vor alten bäumen euch, und grüßt mir alles schöne.«
Zehn Jahre nach »Lindennacht« sind neue Gedichte von Reiner Kunze erschienen. In originären poetischen Bildern lässt er die Leserinnen und Leser teilhaben an dem, was ihn beglückt oder erschüttert. Wohin es ihn in der Welt auch verschlägt, sei es nach Helsinki, Czernowitz und Kiew – man erfährt niemals nur, was er sieht, sondern stets auch, was in ihm geschieht. Entschieden bezieht er Position gegen Gewalt, Verrohung und gegen das Vergessen. Ein besonderer Charakterzug der Gedichte ist Behutsamkeit. Mit großer Schönheit und Zartheit spricht Reiner Kunze vom Aler und Abschiednehmen.
In Kooperation mit:
Referat Kirchenmusik im Bistum Essen
Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Essen
Eintritt: 13,00 €
Vorverkauf: Medienforum des Bistums Essen, Zwölfling 14, 45127 Essen, Tel.: 0201 / 2204-274
Abendkasse: sofern nicht ausverkauft
Einlass: 19.00 Uhr
„MANCHMAL FEIERN WIR MITTEN IM TAG…“ Alois Albrecht
Kardinal-Hengsbach-Haus, Dahler Höhe 29, 45239 Essen | 17:00 Uhr
Familien feiern die Kar- und Ostertage
Familien mit Kindern jeden Alters sind herzlich eingeladen, diese besondere Festzeit unseres Glaubens vom Gründonnerstagabend bis Ostersonntagmorgen gemeinsam zu erleben und zu feiern.
Neben den Gottesdiensten gibt es Impulse, Besinnung und praktische Festvorbereitungen für die Großen und die Kleinen, mal getrennt, mal gemeinsam, und natürlich auch viel Zeit zum familiären Beisammensein, Spazierengehen und Essen.
Klaus Kleffner / Johannes Lieder / Christel Hernacz, Erzieherin i.R. / Thomas Götz / Hannah Krewer / Sabine Lieder Gründonnerstag, 17:00 Uhr bis Ostersonntag, 11:00 Uhr
Die günstigen Familienpreise sind nach Anzahl der Teilnehmenden gestaffelt. Bitte fragen Sie beim teamexercitia nach. Gegenüber 2018 mussten wir eine Erhöhung der Kostenbeiträge vornehmen.
Für unsere Planung bitten wir bei diesem Angebot eine 4-wöchige Anmeldefrist einzuhalten, also den 21.03.2019.
MEINER SEHNSUCHT RAUM GEBEN
Kardinal-Hengsbach-Haus, Dahler Höhe 29, 45239 Essen | 09:30 Uhr
Einführungstag in den ignatianischen Exerzitienweg
Sie spüren ein Bedürfnis nach mehr Lebensqualität in sich? Sie suchen einen Weg persönlicher Glaubensvertiefung? Sie haben von Exerzitien als Möglichkeit der Selbst- und Gotteserfahrung gehört? Sie interessieren sich dafür, wollen aber erst mal schnuppern, statt gleich einen mehrtägigen Kurs zu belegen? Dann kommen Sie doch zu diesem Tagesangebot!
Sie werden den Sinn und die Grundelemente der bewährten ignatianischen Exerzitien theoretisch und praktisch kennen lernen: • Meditation • Stille und Schweigen • Persönliche Schriftbetrachtung • Leibwahrnehmungsübung • Möglichkeit zum Geistlichen Begleitgespräch • Zeit zum Einfachdasein
Silvia Betinska / Johannes Lieder Samstag, 9:30 bis 17:00 Uhr 26,00 Euro
IN DIESEM JAHR AUCH AM 23.11.2019
„... DENN IHNEN GEHÖRT DAS HIMMELREICH.“ Jesus nach Matthäus 5,3
Kardinal-Hengsbach-Haus, Dahler Höhe 29, 45239 Essen | 18:00 Uhr
Prophetisch-politisches Besinnungswochenende
„Als Jesus die vielen Menschen sah, stieg er auf einen Berg.“ So werden die Seligpreisungen im Matthäusevangelium eingeleitet. Um die gesellschaftlichen Widersprüche, die damit verbundenen Konflikte und Nöte in den Blick zu nehmen, kann es helfen, auf einen Berg zu steigen. Mit einer bewusst eingenommenen Perspektive sehen wir uns Menschen und die Welt, in der wir leben, mit anderen Augen. So können wir auch diejenigen in den Blick nehmen, die zu oft übersehen oder selber blind gemacht werden: Die Armen, die Trauernden, die Verfolgten, diejenigen, die sich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen.
Gemeinsam wollen wir auf einen Berg steigen (bei passendem Wetter auch tatsächlich) und unseren Blick schärfen, damit wir im Hier und Jetzt am Reich Gottes mitbauen können – aus einer mutigen Spiritualität heraus, die sich der Welt stellt.
Elemente dieser Tage sind: • Impulse und Austausch in der Gruppe • Zeiten auf dem Berg • Bibel-Teilen • Gebete zu den verschiedenen Tageszeiten • Gottesdienst am Sonntag • Möglichkeit zu einem Einzelgespräch
Anna R. Isenberg, Sozialarbeiterin und Wegbegleiterin / Benedikt Kern, kath. Theologe und Aktivist in Sozialen Bewegungen • Freitag, 18:00 Uhr bis Sonntag, 13:00 Uhr • 165,00 Euro (135,00 Euro + • 30,00 Euro Kursgebühr)
Orgelkonzert
St. Lambertus, Essen-Rellinghausen, Am Glockenberg 31 | 17:00 Uhr
Orgelpunkte.2019
Sonntag 05. Mai 2019, 17.00 Uhr
St. Lambertus, Essen-Rellinghausen, Am Glockenberg 31
Orgelkonzert
Werke von P.I. Tschaikovsky (Scherzo, aus 6. Symphony), E. Elgar, W. Walton, M. Dupré u.a.
An der Flentrop-Orgel: Stephen Tharp, New York
Eintritt frei, Spende erbeten
"Vier fürs Klima - Wie unsere Familie versucht, CO²-neutral zu leben"
Medienforum des Bistums Essen | 19:30 Uhr
Lesung und Gespräch mit dem Journalisten Günther Wessel
Der Ausgangspunkt: Familie Pinzler/Wessel und ihre CO2-Bilanz
Die Pinzler/Wessels sind eine vierköpfige Familie: Günther (58), Petra (53), Jakob (16) und die heute 13-jährige Franziska. Sie essen gern abends gemeinsam (ja, tatsächlich!) und reden über den Tag, die Schule, das Leben. Eines Tages erzählt die zwölfjährige Tochter vom Klimabilanzrechner der Umweltorganisation WWF, der im Unterricht besprochen wurde. Familiäre Ökobilanz? Eigentlich ein Thema, über das die Familie alles zu wissen glaubt: Ja, das Klima ist bedroht. Die Eisschollen für die Eisbären werden immer kleiner. Die Temperaturen steigen. Aber es lebt sich eben doch ganz gut. Doch Jakob bohrt nach: „Ich will es genau wissen. Was könnten wir denn überhaupt tun, ohne
dass es albern wird? So als Klimaretter?“
Und damit war die Idee geboren: Die Familie entscheidet sich dazu, das Ganze fundiert anzugehen. Nach einem Jahr Selbstversuch kann die Familie klar sagen, wann sie an ihre Grenzen stößt und inkonsequent ist, wo es leicht fällt, zu verzichten, wo schwer.
In Kooperation:
Diözesanverband der kfd im Bistum Essen
Abteilung Weltkirche und Mission im Bischöflichen Generalvikariat Essen
Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Essen
Eintritt: 10,00 €
Vorverkauf: Medienforum des Bistums Essen, Zwölfling 14, 45127 Essen, Tel.: 0201 / 2204-274
Abendkasse: sofern nicht ausverkauft
Einlass: 19.00 Uhr
DER SEHNSUCHT FARBE GEBEN!
Kardinal-Hengsbach-Haus, Dahler Höhe 29, 45239 Essen | 18:00 Uhr
Meditatives Malen
Meditatives Malen ist für jeden geeignet, der einfach mal Lust hat, sich ganz der Farbe hinzugeben. Dem Alltag wird so ein wohltuendes Gegenüber gesetzt, da auf Leistungsdruck und künstlerischen Anspruch verzichtet wird. Sie werden zum intuitiven Umgang mit Farben eingeladen, lassen den inneren Regungen freien Lauf, experimentieren und entdecken spielerisch und mit Freude die schöpferische Ader in Ihnen.
Elemente dieser Tage sind: • Morgengebet / Meditation • Dem Bibelwort Gehör verschaffen • Achtsamkeits-, Entspannungs- und • Körperwahrnehmungsübungen • Meditatives Malen • Worte nehmen Gestalt an • Spaziergänge in der freien Natur • Schweigezeiten • Einübung in die Meditation (Atem) • Individuelles Gesprächsangebot
Jutta Schlier, Malerin und Exerzitienbegleiterin • Freitag, 18:00 Uhr bis Sonntag, 13:00 Uhr • 173,00 Euro (135,00 Euro + 30,00 Euro Kursgebühr + 8,00 Euro Materialkosten)
STRASSEN UNSERER STADT
Pax-Christi-Kirche, Essen | 10:00 Uhr
Kurz-Straßenexerzitien in Essen
Ein Kurzexperiment für alle, die Exerzitien auf der Straße kennenlernen oder auffrischen möchten. Straßenexerzitien sind offen für Menschen, die Gott in der Welt – und eben buchstäblich auf der Straße, im Alltag, unter den Menschen und in sich selber suchen. Dabei geht jede und jeder tagsüber eigene Wege. Die Unterbringung ist einfach und in Gruppenräumen, die Verpflegung wird als Selbstversorgung in der Gruppe organisiert.
Es werden keine Vorerfahrungen für die Teilnahme vorausgesetzt.
Elemente dieser Tage sind: • Einführende Impulse • Gemeinschaftliches Leben • Persönliche Zeit „auf der Straße“ • Austausch in der Gruppe mit der Begleitung • Gottesdienst am Sonntag
Maria Jans-Wenstrup (Arbeitergeschwister) / Klaus Kleffner • Samstag, 10:00 Uhr bis Sonntag, ca. 13:00 Uhr Ort: Pax-Christi-Kirche in Essen und die Stadt Essen
Kosten entstehen keine – eine Spende im Rahmen des Möglichen wird erbeten und kann vor Ort abgegeben werden.
"Drei Minuten mit der Wirklichkeit"
Medienforum des Bistums Essen | 19:30 Uhr
Konzert und Lesung im Zeichen das Tango mit dem Ensemble Tange Fuego & Franziska Dannheim
„Drei Minuten mit der Wirklichkeit“, so lautet der Titel von Wolfram Fleischhauers 2001 erschienenem Roman, einer mitreißenden Mischung aus brisantem Polit-Thriller und dramatischer Liebes- Geschichte. Daneben skizziert Fleischhauer brilliant beobachtet die Tango-Szene zwischen Berlin und Buenos Aires. Vor allem Stücke aus der Feder von Astor Piazzolla, wie Oblivion oder Libertango sind wie dafür geschaffen, diesen Roman, wenn auch nicht in drei Minuten, so doch für einen Abend mit Tango Fuego & Franziska Dannheim rauschende Wirklichkeit werden zu lassen.
In Kooperation mit:
Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Essen
Eintritt: 15,00 €
Vorverkauf: Medienforum des Bistums Essen, Zwölfling 14, 45127 Essen, Tel.: 0201 / 2204-274
Abendkasse: sofern nicht ausverkauft
Einlass: 19.00 Uhr
„SEID BARMHERZIG, WIE AUCH EUER VATER BARMHERZIG IST!“ LK 6,36
Kardinal-Hengsbach-Haus, Dahler Höhe 29, 45239 Essen | 18:00 Uhr
Besinnungswochenende
Das Wort aus dem Lukasevangelium fordert uns auf, nach der Weise Gottes zu leben. So wie Gott, der Vater, uns nicht verurteilt, sollen auch wir nicht vorschnell urteilen und erst recht nicht verurteilen. Nicht 7x gilt es zu verzeihen, sondern 77x, immer wieder aufs Neue, maßlos. Gott macht den Anfang! Er lädt uns ein, Teil seiner Bewegung zu werden.
Wie geht das? Kann man das lernen? Gibt es überzeugende Beispiele, an denen wir uns orientieren können? Wie und durch wen habe ich Barmherzigkeit erfahren? Wie sähe eine barmherzige Welt aus? Diesen Fragen gehen wir nach.
Elemente dieser Tage sind: • Zeiten der Stille und Besinnung • Biblische Impulse und Alltagserfahrungen • Austausch in der Gruppe • Gemeinsames Morgen- und Abendlob • Eucharistiefeier am Sonntag • Möglichkeit zum Einzelgespräch
Gerd Belker, Pastor, Geistlicher Begleiter und Exerzitienleiter • Freitag, 18:00 Uhr bis Sonntag, 13:00 Uhr • 135,00 Euro
Orgelkonzert
St. Lambertus, Essen-Rellinghausen, Am Glockenberg 31 | 20:00 Uhr
Orgelpunkte.2019
Samstag 15. Juni 2019, 20.00 Uhr
St. Lambertus, Essen-Rellinghausen, Am Glockenberg 31
Orgelkonzert
Werke von M. Dupré (Symphonie-Passion), C. Franck (Choral E-Dur u.a.)
An der Flentrop-Orgel: Ben van Oosten, Den Haag
Eintritt frei, Spende erbeten
STRASSENEXERZITIEN
Dehonhaus, Falkensteinstraße 234, 46047 Oberhausen | 17:00 Uhr
Einzelexerzitien in der Gruppe
Straßenexerzitien sind offen für alle, die Gott in der Welt und eben buchstäblich auf der Straße, unter den Menschen und in sich selber suchen.
- Tagsüber den eigenen Weg gehen
- Abends gemeinsam essen, Gottesdienst feiern und Austausch in kleiner Gruppe
- Einfache Unterbringung, Verpflegung als Selbstversorgung in der Gruppe
Maria Jans-Wenstrup / Olav Hamelijnck
- Sonntag, 17:00 Uhr bis Samstag, ca. 13:00 Uhr
- Ort: Dehonhaus im Knappenviertel, Oberhausen
- Kosten: Für die einfache Verpflegung wird ein kleiner Geldbetrag von der Gruppe zusammengebracht. Bei finanziellen Engpässen (auch bezüglich Anreise) bitte die Begleitenden ansprechen.
Anmeldung: mariajw@gmx.de www.strassenexerzitien.de
„SEID, WAS IHR SEHT, UND EMPFANGT, WAS IHR SEID – LEIB CHRISTI!“ Augustinus von Hippo (354–430)
Kardinal-Hengsbach- Haus, Dahler Höhe 29, 45239 Essen | 18:00 Uhr
Kurzexerzitien über Fronleichnam
Brot und Wein – die Früchte der Erde und der menschlichen Arbeit – sind Zeichen der Verbundenheit zwischen Menschheit und Schöpfung. In diesen dynamischen Prozess sind wir alle einbezogen und bestimmen ihn mit – wenn wir die eigene Wirklichkeit bewusst wahrnehmen und gestalten, wenn wir mit uns selbst und mit der Welt um uns in Beziehung sind. Zeiten der Stille und des Rückzugs aus dem oft sehr komplexen Alltag unterstützen in diesen Kurzexerzitien diese Wahrnehmung – wir üben das Leben.
Elemente dieser Tage sind: • Durchgehendes Schweigen • Individuelle Impulse und Hilfen zu Meditation und Gebet • Zeiten der Stille und des persönlichen Gebetes • Tägliches Begleitgespräch • Leibwahrnehmungsübungen • Gemeinsame Gebetszeiten • Zeit zum Spazierengehen und Einfachdasein
Silvia Betinska / Johannes Lieder • Mittwoch, 18:00 Uhr bis Sonntag, 13:00 Uhr • 265,00 Euro
Mit dem Herzen sehen. Mystagogische Kirchenführungen entwickeln
St. Antonius, Kölner Str. 37, 45145 Essen | 15:00 Uhr
Während die klassische Kirchenführung meist die architektonischen und kunsthistorischen Merkmale und Besonderheiten von Kirchen in den Blick nimmt, führt die mystagogische Herangehensweise zum Geheimnis der heiligen Orte. Durch eigene konkrete Erfahrungen werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene an die symbolische und kultische Dimension sakraler Handlungsorte herangeführt und erleben so Liturgie.
Mystagogische Kirchenführungen lassen durch ihren interaktiven Ansatz und die Ortsbezogenheit eine Vielzahl von Herangehensweisen zu. Die Fortbildung vermittelt Methoden und Materialien zur Entwicklung dieser besonderen Kirchenraumpädagogik.
Referentin: Jennifer Reffelmann
Teilnehmerbeitrag für Ehrenamtliche: 10,-- Euro
(Bitte bei der Veranstaltung entrichten.
Der Beitrag wird vom Ehrenamtsbeauftragten in der Pfarrei erstattet.)
Anzahl der Teilnehmenden: 6 bis 30 Personen
Anmeldung bis 28. Mail 2019
Hauptamtliche über die Fortbildungsstelle und
Ehrenamtliche über Frau Klasen: agnes.klasen@bistum-essen.de
… DENN DU BIST VERTRAUT MIT ALL MEINEN WEGEN! vgl. Psalm 139,3
Kardinal-Hengsbach-Haus, Dahler Höhe 29, 45239 Essen | 09:00 Uhr
Spirituelle Wanderung im Ruhrbistum für Frauen
Auf dem Weg sein, unterwegs mit anderen Frauen. Sich untereinander und mit der eigenen Lebensgeschichte verbinden. In der achtsamen Wahrnehmung der Natur die Schöpferkraft über sich hinaus erspüren. Kraft tanken, innerlich aufräumen und neue Impulse in den Alltag zurück bringen.
WANDERROUTE auf dem neu eröffneten Pilgerweg des Bistums Essen. Nähere Informationen folgen.
Silvia Betinska • Samstag, 9:00 Uhr bis Sonntag, 12:30 Uhr • Übernachten im Jugendhaus St. Altfrid in Essen-Kettwig in Doppelzimmern, Einzelzimmer gegen Zuzahlung von 10,00 Euro möglich • 45,00 Euro (inkl. Abendessen am Samstag, Über¬nachtung im DZ mit Frühstück und Kurskosten) • Selbstversorgung am Samstag
PILGERWANDERUNG FÜR MÄNNER
Kardinal-Hengsbach-Haus, Dahler Höhe 29, 45239 Essen | 10:00 Uhr
In Gemeinschaft und allein einen Weg gehen, mit Start und Ziel, im Schweigen und mit Austausch, einfache Unterbringung, Genießen und Teilen von Gottes Gaben, die Achtsamkeit fördern und den Boden bereiten, das aufzunehmen, was Gott mitteilen will und schon geschenkt hat – Wandern als Erfahrung des Leibes und der Seele.
Das Wochenende richtet sich an Männer, die eine ganzheitliche Ausdrucks- und Erfahrungsweise im eigenen spirituellen Leben suchen. Die Fähigkeit zu einer gewissen Beweglichkeit ist Voraussetzung für die Teilnahme.
WANDERROUTE auf dem neu eröffneten Pilgerweg des Bistums Essen. Nähere Informationen folgen.
Helmut Konjetzky / Karl Sahrholz / Norbert Hendriks • Samstag, 10:00 Uhr bis Sonntag, ca. 12:00 Uhr • 60,00 Euro
GUT ZU WISSEN Seit Herbst 2018 haben wir im Bistum Essen einen neuen Pilgerweg.
MEHR DAZU HIER: pilgerweg.bistum-essen.de
Kindermusical für Kinder und Erwachsene - Propstei St. Urbanus
Propstei St. Urbanus | Sankt-Urbanus-Kirchplatz 9 | 45894 Gelsenkirchen-Buer | 15:00 Uhr
So., 07. Juli 2019, 15.00 Uhr
Kindermusical
für Kinder und Erwachsene
zum Pfarreifest
Eine musikalisch biblische Erzählung
Kinderchor St. Urbanus
Carsten Böckmann, Leitung
Eintritt frei! Um eine Spende wird gebeten.
„SUCHE FRIEDEN UND JAGE IHM NACH!“ Psalm 34,15
Kardinal-Hengsbach-Haus, Dahler Höhe 29, 45239 Essen | 17:00 Uhr
Impulsexerzitien in Gemeinschaft mit Elementen aus der Spiritualität von Charles de Foucauld
Wenn ich an Frieden denke, habe ich Bilder von Frieden im Kopf, dann werden Träume von Frieden lebendig: Ein friedvolles Miteinander, kein Mobbing, keine Ungerechtigkeiten, keine Gewalt und keine Kriege, sondern gelebte Liebe, füreinander Dasein, miteinander die Gaben teilen und die Schöpfung achten. Diese Sehnsucht nach Frieden lebt in uns allen. Frieden fängt im Kleinen an, fängt an bei mir, fängt an bei dir!
In den Exerzitien suchen wir Wege der Versöhnung und des Friedens: Mit mir selbst und meiner Lebensgeschichte, mit meinen sozialen Bezügen und in den Gegebenheiten heute. Wir lassen uns dabei von Gottes Wort und von Jesu Leben anregen und ermutigen.
Elemente dieser Tage sind: • Schweigen • Geistliche Impulse und Anregungen zur Meditation • Morgen- und Abendlob • Eucharistiefeier und eucharistische Anbetung • Abendlicher Austausch in der Gruppe • Möglichkeit zum Einzelgespräch
Gerd Belker, Pastor, Geistlicher Begleiter und Exerzitienleiter • Sonntag, 17:00 Uhr bis Samstag, 10:00 Uhr • 385,00 Euro
Konzert mit Saxophon & Orgel
St. Andreas, Essen-Rüttenscheid, Brigittastraße 49 | 17:00 Uhr
Orgelpunkte.2019
Sonntag 7. Juli 2019, 17.00 Uhr
St. Andreas, Essen-Rüttenscheid, Brigittastraße 49
Konzert mit Saxophon & Orgel
Werke von F.A. Guilmant, C. Franck, T. Albinoni, H.A. Stamm u.a.
Ausführende:
Martin Greif, Saxophon
Konrad Suttmeyer, Orgel
Eintritt frei, Spende erbeten
Sommerliche Orgelkonzerte - Propstei St. Urbanus
Propstei St. Urbanus | Sankt-Urbanus-Kirchplatz 9 | 45894 Gelsenkirchen-Buer | 20:00 Uhr
Juli-Aug. jeweils montags in den Sommerferien, 20 Uhr
6 Sommerliche Orgelkonzerte
des Bistums Essen
15. Juli - 19. August
Eintritt frei! Um eine Spende wird gebeten.
www.urbanusmusik.de
Sommerliche Orgelkonzerte - Propstei St. Urbanus
Propstei St. Urbanus | Sankt-Urbanus-Kirchplatz 9 | 45894 Gelsenkirchen-Buer | 20:00 Uhr
Juli-Aug. jeweils montags in den Sommerferien, 20 Uhr
6 Sommerliche Orgelkonzerte
des Bistums Essen
15. Juli - 19. August
Eintritt frei! Um eine Spende wird gebeten.
www.urbanusmusik.de
Sommerliche Orgelkonzerte - Propstei St. Urbanus
Propstei St. Urbanus | Sankt-Urbanus-Kirchplatz 9 | 45894 Gelsenkirchen-Buer | 20:00 Uhr
Juli-Aug. jeweils montags in den Sommerferien, 20 Uhr
6 Sommerliche Orgelkonzerte
des Bistums Essen
15. Juli - 19. August
Eintritt frei! Um eine Spende wird gebeten.
www.urbanusmusik.de
Sommerliche Orgelkonzerte - Propstei St. Urbanus
Propstei St. Urbanus | Sankt-Urbanus-Kirchplatz 9 | 45894 Gelsenkirchen-Buer | 20:00 Uhr
Juli-Aug. jeweils montags in den Sommerferien, 20 Uhr
6 Sommerliche Orgelkonzerte
des Bistums Essen
15. Juli - 19. August
Eintritt frei! Um eine Spende wird gebeten.
www.urbanusmusik.de
Sommerliche Orgelkonzerte - Propstei St. Urbanus
Propstei St. Urbanus | Sankt-Urbanus-Kirchplatz 9 | 45894 Gelsenkirchen-Buer | 20:00 Uhr
Juli-Aug. jeweils montags in den Sommerferien, 20 Uhr
6 Sommerliche Orgelkonzerte
des Bistums Essen
15. Juli - 19. August
Eintritt frei! Um eine Spende wird gebeten.
www.urbanusmusik.de
Sommerliches Orgelkonzert (Zusatzkonzert) - Propstei St. Urbanus
Propstei St. Urbanus | Sankt-Urbanus-Kirchplatz 9 | 45894 Gelsenkirchen-Buer | 19:00 Uhr
Sa., 17. Aug. 2019, 19.00 Uhr
Sommerliches Orgelkonzert
Matthias Grünert, Orgel
(Kantor der Frauenkirche Dresden)
Eintritt frei! Um eine Spende wird gebeten.
www.urbanusmusik.de
Sommerliche Orgelkonzerte - Propstei St. Urbanus
Propstei St. Urbanus | Sankt-Urbanus-Kirchplatz 9 | 45894 Gelsenkirchen-Buer | 20:00 Uhr
Juli-Aug. jeweils montags in den Sommerferien, 20 Uhr
6 Sommerliche Orgelkonzerte
des Bistums Essen
15. Juli - 19. August
Eintritt frei! Um eine Spende wird gebeten.
www.urbanusmusik.de
Orgelkonzert
St. Lambertus, Essen-Rellinghausen, Am Glockenberg 31 | 20:00 Uhr
Orgelpunkte.2019
Samstag 07. September 2019, 20.00 Uhr
St. Lambertus, Essen-Rellinghausen, Am Glockenberg 31
Orgelkonzert
Werke von J.S. Bach, F. Mendelssohn Bartholdy, C. Franck, E. Gigout und L. Vierne
An der Flentrop-Orgel: Peter Ledaine, Oostende
Eintritt frei, Spende erbeten
HEILSAMES SINGEN
Kardinal-Hengsbach-Haus, Dahler Höhe 29, 45239 Essen | 18:00 Uhr
Meditativ-musikalisches Wochenende
Singen setzt Glückshormone frei und nimmt Ängsten den Raum. Singen tut gut.
In diesem Kurs soll viel Zeit sein für das freie, freudige Singen in der Gemeinschaft als Ausdruck des Herzens. Ein Credo von Singgruppen lautet: Jeder Mensch kann singen, vermeintlich „falsche Töne“ sind Varianten. Freude, Begeisterung, Dankbarkeit, Trauer und vieles mehr hat in diesem Singen Raum.
Elemente dieser Tage sind: • Mantrenhaftes Singen • Lieder mit Bewegung und Tanz • Tönen und Stille • Austausch und Bibliolog • Morgen- und Abendgebet • Möglichkeit zum Einzelgespräch
Michael Kampmann, Pastoralreferent, Leiter von Singgruppen • Freitag, 18:00 Uhr bis Sonntag, 13:00 Uhr • 135,00 Euro
Orchesterkonzert „Musik für Orchester und große Orgel" - Propstei St. Urbanus
Propstei St. Urbanus | Sankt-Urbanus-Kirchplatz 9 | 45894 Gelsenkirchen-Buer | 19:30 Uhr
Sa., 14. Sept. 2019, 19.30 Uhr
Orchesterkonzert
Musik für Orchester und große Orgel
Confido Camerata
Wolfgang Endrös, Leitung
Kartenvorverkauf: Propstei-Pfarrbüro und Buchhandlung Kottmann
www.urbanusmusik.de
SPIRITUALITÄT TO GO EIN TAG AUF DER STRASSE
Sozialzentrum St. Peter, Brückenstraße 30, 47053 Duisburg | 10:00 Uhr
Unterwegs auf den Straßen dieser Welt... Orte finden, Menschen sehen und begegnen… Gottes Spuren entdecken, das Leben spüren…
Ein Angebot für alle, die sich selber und die Welt mal anders erleben möchten – wir laden Sie zu einem Straßenexperiment ein! Nach einer gemeinsamen Einstimmung ist jede(r) alleine unterwegs, wohin die Füße und Gottes Geist führen. Der Tag wird mit einem Austausch der Erfahrungen und einem Gebet abgeschlossen.
Silvia Betinska / Maria Jans-Wenstrup, Arbeitergeschwister • Samstag, 10:00 bis 16:00 Uhr • Treffpunkt: Sozialzentrum St. Peter, Brückenstraße 30, 47053 Duisburg • Keine Kosten / Selbstverpflegung
TIPP WEITERE ANGEBOTE ZU STRASSENEXERZITIEN: Kurz-Straßenexperiment in Essen 18. – 19.05.2019
Straßenexerzitien in Oberhausen 16. – 22.06.2019
Mehr über Straßenexerzitien www.strassenexerzitien.de
„WAS GOTT AUS UNS MACHEN WÜRDE, WENN WIR ES NUR ZULIESSEN.“ nach Ignatius von Loyola
Kardinal-Hengsbach-Haus, Dahler Höhe 29, 45239 Essen | 10:00 Uhr
Bibliodramatag
Herzliche Einladung zu einem Bibliodrama über den Umgang mit Widerständen auf unserem Weg. Die biblische Geschichte von Bileam und seinem Esel im Buch Numeri kann uns wichtige Impulse geben für ein Leben, das zum Segen wird.
Elisabeth Hartmann, Bibliodramaleiterin der GfB • Samstag, 10:00 bis 17:30 Uhr • 42,00 Euro (26,00 Euro + 16,00 Euro Kursgebühr)
GRENZENLOS GELIEBT
Kardinal-Hengsbach-Haus, Dahler Höhe 29, 45239 Essen | 15:00 Uhr
Einzelexerzitien für Frauen
EINE WOCHE die Hände in den Schoß legen Zeit haben für mich mein Leben ansehen schweigen Zeit haben für Gott die Hände falten Einzeln – aber nicht allein
Elemente dieser Tage sind: • Leibübungen • Morgenlob • Eucharistiefeier • An jedem Tag ein persönliches Gespräch mit der Begleitung
Klaus Kleffner / Marie-Luise Langwald, Referat Orden und Geistliche Gemeinschaften im Bistum Essen • Montag, 15:00 Uhr bis Sonntag, 13:00 Uhr • 395,00 Euro Ein Termin für ein persönliches Vorgespräch wird nach Anmeldung vereinbart
„TU DEINEM LEIB ETWAS GUTES, DAMIT DEINE SEELE LUST HAT, DARIN ZU WOHNEN.“ Teresa von Avila (1515–1582)
Kardinal-Hengsbach-Haus, Dahler Höhe 29, 45239 Essen | 18:00 Uhr
Übungswochenende Körperwahrnehmung (RAB)
Hektischer Alltag mit immer neuen Herausforderungen und Fluten von Reizen erschwert in der heutigen Zeit das Finden und Bewahren der eigenen Person. Dabei verfügen wir mit dem uns geschenkten Körper und Geist über Instrumente, dieser eigenen Ordnung nachspüren zu können und sie dadurch wieder erwecken.
Die Lehr- und Übungsweise „Rhythmus-Atem-Bewegung“ nach H.L. Scharing basiert auf klaren anatomischen und physiologischen Grundlagen. Mit einfachen Übungen im Liegen, Sitzen und Stehen wird ein Zugang zu ganzheitlichem Dasein, zu innerer Ordnung und wachsender Unterscheidungsfähigkeit eröffnet. Die Ganzheit von Körper, Geist und Seele wird integriert und erfährt dadurch wohltuende Kräftigung. Der eigene Rhythmus kann (wieder)entdeckt werden. So hat die Seele Lust, im eigenen Leib zu wohnen.
Sabine Jorch, Lehrerin für Rhythmus- Atem-Bewegung, Lehr- und Übungsweise nach H.L. Scharing Freitag, 18:00 Uhr bis Sonntag, 13:00 Uhr 165,00 Euro (135,00 Euro + 30,00 Euro Kursgebühr)
Kulinarische Orgelnacht
St.Lambertus, Essen-Rellinghausen, Am Glockenberg 31 | 19:30 Uhr
Orgelpunkte.2019
Kulinarische Orgelnacht
Freitag 27. September 2019, 19.30 – 24.00 Uhr
St.Lambertus, Essen-Rellinghausen, Am Glockenberg 31
19.30 Uhr Ouvertüre
Werke von J.S. Bach, M. Dupré u.a.
Orgel: Prof. Gerhard Weinberger, München
20.30 Uhr KontraAlt und Orgel
Birgit Breidenbach (KontraAlt), Bergisch-Gladbach & Jörg Nitschke, Essen
21.30 Uhr Die Kunst der Transkriptionen
Werke von G.F. Händel (Concerto grosso), W.A. Mozart u.a.
Orgel: Marcel Ober, Düsseldorf
22.30 Uhr Chor und Orgel – Very British
Werke von H. Parry, C.V. Stanford, B. Gardiner u.a.
Essener Vocalisten & Marcel Ober (Orgel)
23.30 Uhr Orgelmusik für 4 Hände & 4 Füße
Werke von P.I. Tschaikovski (aus: Nussknacker-Suite), M Ravel (Bolero)
Orgel: Beatrice-Maria & Gerhard Weinberger, München
Zwischen den Konzerten werden kulinarische Leckerbissen durch die Chöre der Gemeinde angeboten.
Eintritt frei - großherzige Spende erbeten
GEBET IN DER STILLE
Kardinal-Hengsbach-Haus, Dahler Höhe 29, 45239 Essen | 10:00 Uhr
Einführungstag
„Liebe ist vollkommene Stille, größtes Entzücken und tiefste Handlung.“ Rabi’a al Adawiya von Basra (713–801)
Dieser Einführungstag ist geeignet für alle,diedie kontemplative Gebetsweise – ein stilles Sich- Einlassen auf die göttliche Gegenwart –kennenlernen möchten oder schon Erfahrenes mit anderen vertiefend üben wollen.
Elemente dieses Tages sind: • Einführung in das Gebet in der Stille • Impulse aus der christlichen Tradition und Mystik • Gemeinsames Gebet in der Stille (mehrere Einheiten) • Körperwahrnehmung und meditatives Gehen • Austausch in der Gruppe
Klaus Kleffner / Reinhard Welp • Samstag, 10:00 bis 16:00 Uhr • 15,00 Euro inkl. Mittagsimbiss
Immer mittwochs von 19 Uhr bis 20 Uhr besteht das Angebot zum Gebet in der Stille in der Franziskuskapelle des Kardinal-Hengsbach-Hauses.
Chorfest „1000 Töne“ - Propstei St. Urbanus
Propstei St. Urbanus | Sankt-Urbanus-Kirchplatz 9 | 45894 Gelsenkirchen-Buer | 16:00 Uhr
So., 06. Okt. 2019, 16.00 Uhr
„1000 Töne“ - ein Chorfest
mit Chören der Pfarrei
und Interessierten
Carsten Böckmann, Leitung
Eintritt frei! Um eine Spende wird gebeten.
„AT LAST MY LOVE HAS COME ALONG…“ Etta James
Kardinal-Hengsbach-Haus, Dahler Höhe 29, 45239 Essen | 10:00 Uhr
Oasentag für Paare
Einmal aussteigen aus den Anforderungen des Alltags, Rast und Ruhe miteinander erleben, „Auftanken“ für Leib und Seele, Schatten und Kühlung auch nach hitzigen Zeiten, Geschichte/n erzählen und hören mit und von anderen Paaren – dafür bietet unser Paar-Oasentag Raum. Herzliche Einladung an alle, die sich als Paar verstehen!
Elemente dieses Tages sind: • Meditative Impulse aus der Heiligen Schrift, Kunst, Dichtung oder Musik • Leibwahrnehmungsübung • Zeit zur Besinnung allein und gemeinsam • Hören und sprechen • Segnungsritual zum Ausklang
Johannes Lieder / Sabine Lieder / Christel Hernacz, Erzieherin i.R. • Samstag, 10:00 bis 17:30 Uhr • 50,00 Euro pro Paar Mit Kinderbetreuung (Alter 4 bis 10 Jahre)
Musik bei Kerzenschein
St. Lambertus, Essen-Rellinghausen, Am Glockenberg 31 | 18:00 Uhr
Allerheiligen 01. November 2019, 18.00 Uhr
St. Lambertus, Essen-Rellinghausen, Am Glockenberg 31
Musik bei Kerzenschein
Werke von J.S. Bach, C.P.E. Bach, G.F. Händel u.a.
Ausführende:
Katharina Beckmann, Sopran
Wolfgang Tombeux, Bariton
Johannes Hoffmann, Flöte
Barbara Hoffmann, Violine
Jörg Nitschke, Orgel & Cembalo
Eintritt frei - großherzige Spende für das neue Cembalo erbeten!
Joseph Haydn „DIE SCHÖPFUNG" - Propstei St. Urbanus
Propstei St. Urbanus | Sankt-Urbanus-Kirchplatz 9 | 45894 Gelsenkirchen-Buer | 16:00 Uhr
So., 10. Nov. 2018, 16.00 Uhr
Jubiläumskonzert, 1000 Jahre Kirche in Buer
Joseph Haydns Oratorium
„Die Schöpfung“
Solisten und Orchester
Propsteichor St. Urbanus
Carsten Böckmann, Leitung
Kartenvorverkauf: Propstei-Pfarrbüro und Buchhandlung Kottmann
www.urbanusmusik.de
Tag der Katechese
Kardinal-Hengsbach-Haus - Dahler Höhe 29, 45239 Essen | 10:00 Uhr
MEINER SEHNSUCHT RAUM GEBEN
Kardinal-Hengsbach-Haus, Dahler Höhe 29, 45239 Essen | 09:30 Uhr
Einführungstag in den ignatianischen Exerzitienweg
Sie spüren ein Bedürfnis nach mehr Lebensqualität in sich? Sie suchen einen Weg persönlicher Glaubensvertiefung? Sie haben von Exerzitien als Möglichkeit der Selbst- und Gotteserfahrung gehört? Sie interessieren sich dafür, wollen aber erst mal schnuppern, statt gleich einen mehrtägigen Kurs zu belegen? Dann kommen Sie doch zu diesem Tagesangebot!
Sie werden den Sinn und die Grundelemente der bewährten ignatianischen Exerzitien theoretisch und praktisch kennen lernen: • Meditation • Stille und Schweigen • Persönliche Schriftbetrachtung • Leibwahrnehmungsübung • Möglichkeit zum Geistlichen Begleitgespräch • Zeit zum Einfachdasein
Silvia Betinska / Johannes Lieder Samstag, 9:30 bis 17:00 Uhr 26,00 Euro
„NICHT DU TRÄGST DIE WURZEL, SONDERN DIE WURZEL TRÄGT DICH.“ Röm 11,18
Kardinal-Hengsbach-Haus, Dahler Höhe 29, 45239 Essen | 18:00 Uhr
Besinnungswochenende
Woher komme ich? Was sind meine Wurzeln? Was trägt mich? Das Bild der Wurzel greift die Bibel an einigen Stellen auf, um die Beziehung des Menschen zu Gott und zu seiner Umwelt zu verdeutlichen. Durch die Wurzel fließt die Kraft. Hier werden Leben, Mut und Ideen weiter gegeben, aber auch Leid und Unheil im Zusammenhang der Generationen. An diesem Wochenende begeben wir uns auf die Spuren der eigenen Herkunft, um dem Lebensstrom nachzugehen, durch den Gott durch unsere Vorfahren in uns wirkt.
Elemente dieser Tage sind: • Biblische und spirituelle Impulse • Biographisches Arbeiten – kreativ, betend, mit einem Film • Zeiten der Stille und der persönlichen Besinnung • Austausch in der Gruppe • Körperübungen zur Stärkung der Selbstwahrnehmung und der Erdung • Gemeinsames Abend- und Morgengebet • Eucharistiefeier am Sonntag
Silvia Betinska • Freitag, 18:00 Uhr bis Sonntag, 13:00 Uhr • 135,00 Euro
Musik zur Marktzeit - Propstei St. Urbanus
Propstei St. Urbanus | Sankt-Urbanus-Kirchplatz 9 | 45894 Gelsenkirchen-Buer | 12:10 Uhr
samstags im Advent, 12.10 Uhr
30. Nov., 07. Dez., 14. Dez.
Musik zur Marktzeit
30 Minuten besinnliche Musik im Advent
Beginn jeweils um ca. 12.00 Uhr mit dem Angelus-Gebet
Eintritt frei! Um eine Spende wird gebeten.
www.urbanusmusik.de
Chorkonzert
St. Theresia, Essen-Stadtwald, Goldfinkstraße 38 | 20:00 Uhr
VocalZauber
Samstag 30. November 2019, 20.00 Uhr
St. Theresia, Essen-Stadtwald, Goldfinkstraße 38
Josef Rheinberger „Der Stern von Bethlehem“ (Op. 164)
Felix Mendelssohn Bartholdy „Vom Himmel hoch“
Johann Sebastian Bach „Weihnachtsoratorium I“ (Auszüge)
Ausführende:
Judith Hoff, Sopran
Klaus Mertens, Bass (Träger der Leipziger Bach-Medaille 2019)
Mitglieder der Essener Philharmoniker u.a.
Oratorienchor ?Essen
Collegium Vocale an St. Theresia
Leitung: Jörg Nitschke
Eintritt: € 30 & € 25 (erm. € 15 )
Vorverkauf ab 01.10.2019 : Musik Gläsel, Schreibwaren Heger und in den Gemeindebüros
Musik zur Marktzeit - Propstei St. Urbanus
Propstei St. Urbanus | Sankt-Urbanus-Kirchplatz 9 | 45894 Gelsenkirchen-Buer | 12:10 Uhr
samstags im Advent, 12.10 Uhr
30. Nov., 07. Dez., 14. Dez.
Musik zur Marktzeit
30 Minuten besinnliche Musik im Advent
Beginn jeweils um ca. 12.00 Uhr mit dem Angelus-Gebet
Eintritt frei! Um eine Spende wird gebeten.
www.urbanusmusik.de
Chorkonzert - Propstei St. Urbanus
Propstei St. Urbanus | Sankt-Urbanus-Kirchplatz 9 | 45894 Gelsenkirchen-Buer | 15:00 Uhr
Sonntag, 08. Dez. 2019, 15.00 Uhr
Chorkonzert mit dem Polizeichor Gelsenkirchen
Streichorchester
Carsten Böckmann, Orgel
Andreas Luttmann, Leitung
Abendkasse!
www.urbanusmusik.de
Musik zur Marktzeit - Propstei St. Urbanus
Propstei St. Urbanus | Sankt-Urbanus-Kirchplatz 9 | 45894 Gelsenkirchen-Buer | 12:10 Uhr
samstags im Advent, 12.10 Uhr
30. Nov., 07. Dez., 14. Dez.
Musik zur Marktzeit
30 Minuten besinnliche Musik im Advent
Beginn jeweils um ca. 12.00 Uhr mit dem Angelus-Gebet
Eintritt frei! Um eine Spende wird gebeten.
www.urbanusmusik.de
Orgelkonzert
St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid, Wehmenkamp 17 | 20:00 Uhr
Orgelpunkte.2019
Samstag 14. Dezember 2019, 20.00 Uhr
St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid, Wehmenkamp 17
Orgelkonzert
Werke von J.S. Bach, C. B. Balbastre (Suite de Noels), A. Guilmant, E. Gigout (Scherzo, Toccata), M. Dupré (Variations sur un Noel)
An der Mathis-Orgel: Christophe Knabe, Refrath
Eintritt frei, Spende erbeten
Johann Sebastian Bach „WEIHNACHTSORATORIUM“ BWV 248 - Propstei St. Urbanus
Propstei St. Urbanus | Sankt-Urbanus-Kirchplatz 9 | 45894 Gelsenkirchen-Buer | 19:00 Uhr
Samstag, 21. Dez. 2019, 19.00 Uhr
Chor- und Orchesterkonzert
„Weihnachtsoratorium“ BWV 248
Kantaten I-III
Solisten
Essener Domsingknaben
Barockorchester
Harald Martini, Leitung
Kartenvorverkauf: Propstei-Pfarrbüro und Buchhandlung Kottmann
www.urbanusmusik.de
ZEITENWENDE
Kardinal-Hengsbach-Haus, Dahler Höhe 29, 45239 Essen | 16:30 Uhr
Kontemplation und Zeichen der Zeit
Aufatmen und die besonderen Tage des Jahresübergangs als wache Zeitgenossen durchbeten. In der nüchternen Wahrnehmung der Welt, des eigenen Lebens in dieser Welt im Bewusstsein, dass Gott in allem Gegenwart ist. In einer Atmosphäre des Hörens in Berührung kommen im Schnittpunkt von Spiritualität und Zeitgeschehen.
Elemente dieser Tage sind: • Mehrmals halbstündige Gebetszeiten (gemeinsames Sitzen in Stille) durch die Tage und Nächte • Leibübungen • Durchgängiges Schweigen • Zeit zur persönlichen Besinnung • Eucharistiefeier • Möglichkeit zum Einzelgespräch
teamexercitia • Montag, 16:30 Uhr bis Mittwoch, 10:30 Uhr • 126,00 Euro • Ein Vorgespräch zur endgültigen Anmeldung ist Voraussetzung.
Traditionelles Weihnachtskonzert - Propstei St. Urbanus
Propstei St. Urbanus | Sankt-Urbanus-Kirchplatz 9 | 45894 Gelsenkirchen-Buer | 16:00 Uhr
Sonntag, 12. Jan. 2020, 16.00 Uhr
Traditionelles Weihnachtskonzert
mit Chören und Solisten der Pfarrei
Kinderchor St. Urbanus
Novus Exodus
Propsteichor St. Urbanus
Trinity Brass Gelsenkirchen-Erle
Solisten und Instrumentalisten
Carsten Böckmann, Gesamtleitung
Eintritt frei! Um eine Spende wird gebeten.
www.urbanusmusik.de