Weihbischöfe im Bistum Essen

Der Weihbischof, auch Hilfs-, Auxiliar- oder Titularbischof genannt, steht dem  Diözesanbischof zur Seite und nimmt vor allem Weihehandlungen (Weihe von Priestern, Kirchen, Altären) vor, daher der Name. Weihbischöfe tragen ebenfalls die bischöflichen Amts- und Ehrenzeichen wie Ring, Hirtenstab und Mitra und haben als Mitglieder des Kollegiums aller Bischöfe Teil an der Lehrvollmacht der Gesamtkirche, wie sie etwa bei den Beratungen und Beschlüssen eines Konzils zum Ausdruck kommt.

Weihbischof Ludger Schepers

Auf dem neuen Weg die Menschen mitnehmen

Er ist ein „ruhiger Typ“, er hört genau zu, was Menschen ihm sagen. Wenn man mit ihm spricht, ist er „mittendrin“. Er hat die Gabe, unterschiedliche Talente und Meinungen zusammenzuführen, auszugleichen, wo es erforderlich ist, Wege aufzuzeigen und sich selbst dabei nicht zu schonen.

Mehr zu Weihbischof Schepers

Weihbischof Wilhelm Zimmermann

Kraft in das Neue investieren

Das Symbol des Kreuzes als Zeichen der Erlösung und des Lebens findet seinen Ausdruck in seinem bischöflichen Leitspruch: „Im Kreuz ist Leben!“ Damit verbindet er Zuversicht bei allen Herausforderungen, denen sich Kirche und christlicher Glaube in unserer Zeit stellen müssen.

Glaubenszuversicht und positives Denken kennzeichnen seinen bisherigen Lebensweg.

Mehr zu Weihbischof Zimmermann