Finanzbericht
Finanzberichte des Bistums EssenFinanzbericht 2023
Fragen & Antworten
Kirchenfinanzierung - Fragen und Antworten Was ist die Kirchensteuer? Was versteht man unter Staatleistungen? Wie finanziert sich die Kirche? Was leisten Caritas und Ehrenamt? Viele Fragen werden zur Kirchenfinanzierung gestellt. Wir geben Antworten auf häufig gestellte Fragen.Staat und Kirche sind in Deutschland voneinander getrennt. Keiner…
Perspektiven
Perspektiven Wenn dieser Finanzbericht erscheint, dürfte in Deutschland das zweite Rezessionsjahr in Folge zu Ende gehen. Einen Rückgang der Wirtschaftsleistung über einen so langen Zeitraum gab es zuletzt vor mehr als 20 Jahren. Und auch für 2025 erwarten die Konjunkturforscher nur eine geringfügige und langsame Erholung sowie ein…
Bischöflicher Stuhl
Bischöflicher Stuhl Der Bischöfliche Stuhl ist - neben dem Bistum selbst und dem Hohen Domkapitel - eine eigenständige Körperschaft des öffentlichen Rechts. Grundlage dafür ist der zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und dem Heiligen Stuhl am 19. Dezember 1956 geschlossene Vertrag zur Errichtung des Bistums Essen. Das Vermögen des…
Finanzentwicklung
Finanzentwicklung(function(d){var js, id="pikto-embed-js", ref=d.getElementsByTagName("script")[0];if (d.getElementById(id)) { return;}js=d.createElement("script"); js.id=id; js.async=true;js.src="https://create.piktochart.com/assets/embedding/embed.js";ref.parentNode.insertBefore(js, ref);}(document));Ausblick auf das Haushaltsjahr 2025 Die…
Chöre im Bistum Essen
Wir bieten Ihnen unterschiedliche Fachfortbildung als Chorleitende an. Probenmanagement, Klavierbegleitung oder Projektmanagement - schicken Sie uns gerne Ihre Wünsche: chor@bistum-essen.de Gerne vermitteln wir Ihnen aber auch Fortbildungen in diesem Kontext Die evangelische Popakademie in Witten bietet am 22.-25. April 2025 den Grundkurs…
Übersicht Aufwendungen/Erträge
Aufwendungen und Erträge im Haushalt des Bistums EssenAufwendungen und Erträge im Haushaltsjahr 2025 (PLAN) Aufwendungen und Erträge im Haushaltsjahr 2024 (PLAN)
Projektsteckbrief_Chorwettbewerb.pdf
Projektsteckbrief zum Chorwettbewerb Hoffnungsschimmer 2025 1 Projekt-Titel 2 Beschreibung des Projekts 3 Gesellschaftliche Relevanz des Projekts; Hintergrund und Motivation für die Durchführung 4 Ziele des Projekts 5 Terminplanung - Zeitplan Bitte inkl. Probenplanung, Generalprobe, Aufführungen & Nachbesprechung des Projekts mit…
Finanzmittelverwendung
Wohin das Geld fließt Der größte Anteil der Ausgaben nach Abzug aller verwaltungswirtschaftlichen Einnahmen entfällt bei einer Nettobetrachtung auf die Pfarrliche Ebene mit ihrem umfassenden Dienst für die Liturgie, die Pastoralentwicklung, die Kindertageseinrichtungen, die Pfarr- und Gemeindeverwaltung und die Unterhaltung der pastoralen…
Kirchensteuer
Maßgeblich sind die Werte des Abschnitts „Berechnung der Kirchensteuer“ aus dem Einkommensteuerbescheid: Besteuerung gemäß Steuerbescheid: maßgebliches zu versteuerndes Einkommen (zvE) 150.000,00 € Einkommensteuer (Grundtabelle) 53.863,00 € …