Bereich Pastoralentwicklung

Eine sich ständig verändernde Welt stellt die Seelsorge vor Ort vor immer neue Herausforderungen. Wie kann der Glaube verkündet und gelebt werden, wenn auch die Lebenswirklichkeit der Menschen einem ständigen Wandel unterworfen ist? Der Bereich Pastoralentwicklung steht an der Schnittstelle zwischen den Pfarreien und der Gesellschaft und versteht sich als Unterstützung der Seelsorge in den Gemeinden und Einrichtungen unseres Bistums.
Gemäß dem Zukunftsbild unseres Bistums bieten wir Hilfeleistungen an, die die Seelsorge vor Ort unterstützen sollen. Dazu gehören: Entwicklung inspirierender Konzepte, Qualifizierung, Begleitung und Beratung für hauptberuflich und ehrenamtlich Engagierte, Vernetzung der vielfältigen pastoralen Praxisorte.
Dazu setzen wir uns intensiv mit den theologischen, gesellschaftlichen und kulturellen Zeichen der Zeit auseinander, beobachten fachliche und gesellschaftliche Trends, um daraus Lösungsansätze, methodische Maßnahmen und Impulse für die Seelsorge zu konzipieren.
Dialog und Dienst sind dabei Grundhaltungen unserer Arbeit.
Gott spricht „aus überströmender Liebe die Menschen an wie Freunde“. Dieses „menschenfreundliche Sprechen“ Gottes, von dem das 2. Vatikanische Konzil (DV 2) in einer seiner schönsten Formulierungen spricht, ist vielfältig und bunt, ebenso wie das menschliche Antworten „in allen Sprachen und Tönen“. Wir werden angesprochen und antworten in der Sprache lebendig gefeierter Gottesdienste und in den Zeichen der Sakramente, in Musik und Gesang, in Architektur und Kunst, in Sprache und Poesie. Und – nicht zu vergessen – Gott spricht auch in den „Zeichen der Zeit“, in Ereignissen und Begegnungen, in sozialen und kulturellen Phänomenen unserer Gegenwart.
Wir wollen für die Menschen unseres Bistums „Sprachforscher“ sein, die Wahrnehmung profilieren, die Glaubenskommunikation bereichern und intensivieren: durch vielfältige Qualifizierungsangebote und dialogorientierte Beratung, durch Vernetzung nach innen und nach außen.
Das Erschließen und Bewahren des Reichtums der Tradition ist uns dabei genau so wichtig wie das mutige „Finden“ und „Erfinden“ zeitgenössischer Formate.
Leiterin der Abteilung Liturgie und Glaubenskommunikation
Dr. Theresa Kohlmeyer
Zwölfling 16
45127 Essen
0201/2204-647
Sekretariat
Elisabeth Hellwig
Zwölfling 16
45127 Essen
Sekretariat
Agnes Klasen
Zwölfling 16
45127 Essen
Bischöflicher Beauftragter für Kirchenmusik
Stefan Glaser
Zwölfling 16
45127 Essen
Referat Glaubenskommunikation
Dr. Nicolaus Klimek
Zwölfling 16
45127 Essen
Referentin für Liturgie und kirchliche Kunst
Jennifer Reffelmann
Zwölfling 16
45127 Essen
Leiterin des Zukunftsbild-Projekts Ehrenamtlicher Begräbnisdienst
Melanie Malitius
Leiterin des Zukunftsbild-Projekts Ehrenamtlicher Begräbnisdienst
Andrea Schlüter
Ulmenallee 53
45479 Mülheim
Schulleiter — Bischöfliche Kirchenmusikschule
Jörg Stephan Vogel
Klosterstraße 4
45127 Essen
Leiter team exercitia
Dr. Klaus Kleffner
Thingstr. 41
45527 Hattingen
Referentin für Spiritualität und Exerzitien
Pia Laurich
Thingstraße 41
45527 Hattingen
Referent team exercitia
Johannes Lieder
Thingstr. 41
45527 Hattingen
Sekretariat team exercitia
Hannelore Stumpe
Dahler Höhe 29
45239 Essen
Jung und Katholisch?
Wer heute jung ist, kennt das: Ständig gibt es etwas Neues zu entdecken: eine App, einen Laden, eine Party. Ständig muss ich mich entscheiden: Verbringe ich meine Zeit mit meinem Smartphone oder mit meinen Freundinnen und Freunden? Gehe ich zum Sport, mache ich was für die Schule oder hänge ich einfach nur rum? Ziehe ich heute Jeans und T-Shirt an oder was anderes?
Oder grundlegender: Mache ich eine Ausbildung oder ein Studium? Engagiere ich ehrenamtlich für etwas Soziales, in einem Verband oder sogar in der Kirche?
Wer heute jung ist, weiß auch: So einfach ist das alles nicht! Ich kann mich treiben lassen, aber dann verpasse ich vielleicht den Anschluss. Ich kann alle schwierigen Fragen ausblenden, aber mein Leben soll auch einen Sinn haben.
Jung und katholisch sein: Das ist heutzutage eine Entscheidung. Das ist nicht selbstverständlich. Wer sich für seinen Glauben interessiert und sich in der Kirche engagiert, ist die Ausnahme, nicht die Regel.
Die Abteilung Kinder, Jugend und Junge Erwachsene im Bistum Essen hat genau das im Blick: Jung sein, das ist spannend und herausfordernd. Jung und katholisch sein – das ist außerdem fast schon exotisch.
Mit unseren Angeboten begleiten wir Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene auf ihrem Weg. Wir unterstützen Ehrenamtliche und Hauptberufliche, die sich für junge Menschen einsetzen. Wir fördern Menschen darin, ihren Glauben zu entdecken, zu verstehen und davon zu erzählen.
Abteilungsleiter Kinder, Jugend und Junge Erwachsene
Christian Gentges
Zwölfling 16
45127 Essen
Leitungsteam der Abteilung
Ann-Christin Körner
Zwölfling 16
45127 Essen
Sekretariat
Nicole Czelinski
Zwölfling 16
45127 Essen
Die Bischöfliche Fachstelle Kinder, Jugend und Junge Erwachsene ist die Servicestelle für Fragen der Jugendpastoral im Bistum Essen. Den Gemeinden, Einrichtungen, Pfarreien, Verbänden und allen Jugendgruppen steht sie mit Rat und Tat zur Seite. Sie gehört zur Abteilung Kinder, Jugend und Junge Erwachsene des Bischöflichen Generalvikariates. Das Team der Fachstelle berät, begleitet und qualifiziert.
Referentin für QualifizierungQualifizierung und Förderung ehrenamtlich Engagierter
Karin Köster
Zwölfling 16
45127 Essen
Referentin für Interkulturelle Jugendpastoral
Katarzyna Paczynska-Werner
Zwölfling 16
45127 Essen
Referentin für Interkulturelle Jugendarbeit
Ann-Christin Körner
Zwölfling 16
45127 Essen
Sven Christer Scholven
Zwölfling 16
45127 Essen
Referentin für Schulpastoral
Marie Luise Krücke
Zwöfling 16
45127 Essen
Referent für Jugend und Pfarrei
Yannick Freida
Zwölfling 16
45217 Essen
Referent für Diakonische und Diversitätsbewusste Jugendpastoral
David Faßbender
Zwölfling 16
45127 Essen
GleisX ist ein Ort in Gelsenkirchen für junge Menschen zwischen 16 und 35 Jahren, an dem Kirche „anders“ erlebbar ist. Das spiegelt sich in neuen Formaten und Angeboten, vor allem aber durch die Haltung wider. Durch die Nähe zum Hauptbahnhof in Gelsenkirchen soll GleisX ein Ort sein zum Ankommen, Innehalten und Weiterfahren. Wir sind alle in unserem eigenen Streckennetz des Lebens unterwegs und in GleisX erinnert das Andreaskreuz daran im täglichen Unterwegssein anzuhalten und ganz bewusst auch Gott Zeit einzuräumen.
Jugendreferentin
Janina Keßler
Stolzestr. 3a
45879 Gelsenkirchen
Jugendseelsorger
Christoph Werecki
Stolzestr. 3a
45879 Gelsenkirchen
Jugendreferentin
Cornelia Weßel
Stolzestr. 3a
45879 Gelsenkirchen
Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst:
Ein Freiwilligendienst bietet jungen Menschen die Chance, etwas für sich und andere Menschen zu tun. Wir begleiten und beraten sowohl Jugendliche als auch Einsatzstellen im Prozess eines Freiwilligendienstes (Freiwilliges Soziales Jahr/FSJ und Bundesfreiwilligendienst/BFD).
Sachgebietsleiterin — Freiwilligendienste
Birgitta Kelbch
Alfredistraße 31
45127 Essen
Verwaltungsmitarbeiterin
Lisa Dogar
Alfredistraße 31
45127 Essen
0201/2204-628
Verwaltungsmitarbeiterin
Monika Heinemann
Alfredistraße 31
45127 Essen
Pädagogische Referentin
Franziska Rotter
Alfredistraße 31
45127 Essen
Pädagogische Referentin
Ellen Hermann
Alfredistraße 31
45127 Essen
Verwaltungsmitarbeiterin
Olaf Umar
Alfredistraße 31
45127 Essen
Teamkoordinator Verwaltung
Christian Reichstein
Alfredistraße 31
45217 Essen
Pädagogische Referentin
Marie Geschwandtner
Alfredistraße 31
45127 Essen
Pädagogischer Referent
Dominik Thielking
Alfredistraße 31
45127 Essen
Pädagogische Referentin
Anna Jung
Alfredistraße 31
45127 Essen
Pädagogischer Referent
Tobias Nitsche
Alfredistraße 31
45127 Essen
Pädagogische Referentin
Eva Cyrus
Alfredistraße 31
45127 Essen
Pädagogische Referentin
Franziska Rotter
Alfredistraße 31
45127 Essen
Jugendkirche TABGHA – dein Ort um Kraft zu tanken und „satt“ zu werden.
Du kennst die Speisung der 5000? Dann kannst du dir vorstellen, woher wir unsere Inspiration nehmen – vom biblischen Ort TABGHA in Israel. Angelehnt an *Johannes 6,1-15* bekam unsere Jugendkirche im Jahr 2000 ihren Namen.
Seitdem sind wir mit Jugendlichen auf dem Weg, lassen Neues entstehen, inspirieren uns gegenseitig, entdecken zusammen, dass Gott in unserem Leben spürbar ist und werden gemeinsam „satt“.
Auch du bist eingeladen dich inspirieren zu lassen und zu inspirieren, Neues zu schaffen und TABGHA mitzugestalten.
Jugendseelsorger
Stephan Markgraf
Dellplatz 35
47051 Duisburg
Jugendreferentin
Michele Przybyla
Dellplatz 35
47051 Duisburg
cross#roads ist eine junge katholische Kirche in Essen, die auf dem Weg ist. Wir wollen Jugendlichen und jungen Erwachsenen an kleinen und großen Kreuzungen ihres Lebens begegnen. Dort wollen wir sein, um Leben zu teilen oder auch gemeinsam zu essen und zu beten.
Jugendreferentin
Petra Rath
An St.Ignatius 8
45128 Essen
Jugendreferentin
Marie Luise Krücke
An St. Ignatius 8
45128 Essen
Jugendreferent
Jan Gloger
An St. Ignatius 8
45128 Essen
Drei Referate bieten im Jugendhaus in Essen vielfältige Angebote für junge Menschen. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, in Gruppen oder allein stehen mit ihren je eigenen Fragen als Personen im Mittelpunkt der inhaltlichen Angebote. Dabei richten sich die Referate „Tage religiöser Orientierung“ und „Natur- und Erlebnispädagogik“ in erster Linie an Gruppen. Im Referat „Junge Erwachsene“ sind auch junge Menschen als Einzelpersonen angesprochen."
Seelsorgerin für junge Erwachsene
Stefanie Gruner
Charlottenhofstr. 61
45219 Essen
Jugendreferentin im Bereich Erlebnis- und Naturpädagogik
Nadine Piltz
Charlottenhofstr. 61
45219 Essen
Referentin für Tage religiöser Orientierung
Kerstin Schumacher
Charlottenhofstr. 61
45219 Essen
Eine Initiative der Hochschulseelsorge im Bistum Essen
Gemeinsam mit Studierenden des gesamten Ruhrgebiets betrachten wir das Hochschul-Leben auch mal abseits von Vorlesungen und Hausarbeiten. CampusSegen begibt sich auf die Suche nach Segensorten und kann selber zum Segen für andere werden: an den Hochschulen, in unseren Basen (in Bochum und Essen) und im Netz.
Diözesanhochschulseelsorger
Stefan Wiesel
Querenburger Höhe 286
44801 Bochum
Hochschulseelsorgerin
Dr. Anna Mielniczuk-Pastoors
Querenburger Höhe 286
44801 Bochum
Hochschulseelsorger
Kilian Schlattmann
Querenburger Höhe 286
44801 Bochum
Valentina Schulte Stade
Querenburger Höhe 286
44801 Bochum
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist der Dachverband der katholischen Jugendverbände. Er ist ein enger Kooperationspartner der Abteilung Kinder, Jugend und Junge Erwachsene. Seine wichtigste Aufgabe besteht in der Interessenvertretung seiner Mitglieder in Politik, Kirche und Gesellschaft. Der Diözesanverband Essen vertritt die Interessen von rund 28.000 Kindern und Jugendlichen und ist in acht Mitgliedsverbänden und 10 Stadt- und Kreisverbänden im Ruhrbistum aktiv.
Weiterführende Links:
BDKJ-Diözesanvorsitzender
Christian Toussaint
Die Abteilung „Sozialpastoral, Ehrenamt und Gremien unterstützt, begleitet und fördert fachlich die Pastoral (die seelsorgerische Arbeit) in ihren vielfältigsten Bezügen und Einsatzorten. Dazu gehören die klassischen, auch muttersprachlichen, Gemeinden und Kirchorte, aber auch die Seelsorge in besonderen Bereichen, zu der verschiedene außerkirchliche Zielgruppen und Handlungsorte wie Krankenhäuser, Altenheime, Hospize, Polizei, Feuerwehr- und Notfallseelsorge gezählt werden.
An all diesen Orten
· bieten wir fachliches Knowhow der jeweiligen Disziplinen
· stärken wir die Zusammenarbeit in Teams, Gremien und Gruppen durch gezielte Fortbildungen und Begleitungen
· unterstützen wir die Verantwortlichen vor Ort bei der Suche und Entwicklung von attraktiven Gemeinschaftsformen und Erlebnisorten von Kirche
· beraten und begleiten wir Gremien, Teams und Einzelpersonen in ihrer Entwicklung durch Veränderungsprozesse
Bei der Entwicklung unserer Angebote haben wir die Anliegen und Situation der Menschen vor Ort und die Ziele des Bistums im Blick. Uns leiten das Evangelium und die Vision einer partizipativen Kirche, die unterwegs ist und sich gesellschaftlicher Verantwortung stellt. Grundlegend für uns ist eine Haltung des Vertrauens, der Wertschätzung und der Verlässlichkeit.
Projekt "Denkbar"
Wie können wir zu denkbaren neuen Ufern von Seelsorge und Kirchesein aufbrechen?
Mehr dazu finden Sie hier: denkbar.bistum-essen.de
Leiter der Abteilung Sozialpastoral, Ehrenamt und Gremien
Roman Blaut
Zwölfling 16
45127 Essen
Referentin für diakonische Pastoral und Pfarreibegleitung
Sabine Köther
Zwölfling 16
45127 Essen
Referentin für ehrenamtliches Engagement
Jutta Lahrmann
Zwölfling 16
45217 Essen
Referentin für muttersprachliche Gemeinden und pastorale Verantwortungsgremien
Anja Petrick
Zwölfling 16
45127 Essen
Diözesanbeauftragte für Altenheimseelsorge
Ursula Besse-Baumgarten
Zwölfling 16
45127 Essen
Diözesanbeauftragte für die Krankenhausseelsorge | Gemeindereferentin
Sophie Bunse
Zwölfling 16
45127 Essen
0201/2204-595
Diözesanbeauftragter für die Krankenhausseelsorge | Diakon
Dirk Rupprecht
Zwölfling 16
45127 Essen
0201/2204-539
Diözesanreferentin in der Polizeiseelsorge
Lydia Bröß
Zwölfling 16
45127 Essen
Diözesanreferent in der Polizeiseelsorge - Supervisor (DGSv)
Pastoralreferent Martin Dautzenberg
Diözesanbeauftragter für die Polizeiseelsorge — Supervisor (DGSv)
Pastoralreferent Marcus Freitag
Referentin für lebensphasenbezogene und zielgruppenorientierte Pastoral
Cordula Holte
Zwölfling 16
45127 Essen
Diakon — Beauftragter für die Notfallseelsorge
Stephan Koch
Zwölfling 16
45127 Essen
Polizeiseelsorger - Supervisor DGSv — Duisburg, Gelsenkirchen, Oberhausen
Diakon Bernd Malecki
Diözesanbeauftragter für die Gefängnisseelsorge
Pfarrer Klaus Schütz
Diözesanbeauftragter für Seelsorge in Feuerwehr und Rettungsdienst
Diakon Ulrich Slatosch
Zwölfling 16
45127 Essen
Verantwortlicher für das Zukunftsbild-Projekts Segensfeiern für Babys
Alexander Jaklitsch
Verantwortlicher für Pilgerwege im Ruhrbistum
Karl-Heinz Leibold
Geschäftsführerin Diözesanrat und kfd
Andrea Hollinderbäumer
Zwölfling 16
45127 Essen
Geistliche Leiterin kfd Diözesanverband Essen
Marlies Hennen-Nöhre
Zwölfling 16
45127 Essen
Sekretariat Bistumsprojekte
Angelika Jahn
Zwölfling 16
45127 Essen
Sekretariat: Geschäftsstelle Diözesanrat und kfd
Cassandra Weber
Zwölfling 16
45127 Essen
0201/2204-555
Die Abteilung Entwicklung pastoraler Handlungsorte ist die zentrale Anlauf- und Servicestelle für alle Fragen im Kontext der Pfarreiprozesse.
Mehr erfahren Sie hier >> Abteilung Entwicklung pastoraler Handlungsorte
Ansprechpartner
Bereichsleiter Pastoralentwicklung
Ludger Schollas
Zwölfling 16
45127 Essen
0201/2204-632
Bereichsleiterin Pastoralentwicklung
Dr. Andrea Qualbrink
Zwölfling 16
45127 Essen
0201/2204-632
Referent für Kommunikation und Projektmanagement
Stephan Hill
Zwölfling 16
45127 Essen
0201/2204-591
Dezernatsgeschäftsführerin i.V.
Casandra Fernandez Luna
Zwölfling 16
45127 Essen
Newsletter im Bereich Pastoralentwicklung
Mit unseren E-Mail-Newslettern kommen aktuelle Informationen (Veranstaltungen, Fortbildungen, News) direkt zu Ihnen in die Mailbox.
Jugendverbandsarbeit, Gruppenleitungskurse, Tagungen, aktuelle Jobs und Veranstaltungen oder Informationen der Abteilung Kinder, Jugend und Junge Erwachsene: Der Newsletter der Jugend im Bistum Essen sendet alle zwei bis drei Wochen Nachrichten aus den verschiedenen Bereichen der Jugend. Er richtet sich vor allem an Multiplikatoren in der Jugendpastoral/ Jugendarbeit aber auch an interessierte Jugendliche. Zur Anmeldung
Der Infobrief Katechese informiert über Themen und Veranstaltungen, Fortbildungen rund um das Thema Katechese, Schwerpunkt Sakramentenkatechese. Er erscheint unregelmäßig etwa viermal im Jahr. Zum Bezug bitte eine formlose Mail an glaubenskommunikation@bistum-essen.de senden oder über die Seite https://katechese.bistum-essen.de unter „Informationen rund um die Katechese“.
Frischkost – ein Newsletter mit frischer Kost zu Veranstaltungen, Medien und Entwicklungen – das, was unseren Glauben schmackhaft macht. Nahrhaft – nachhaltig – zeitgenössisch.
Frischkost erscheint in der Regel monatlich. Bezug bitte über die Seite: https://glaubenskommunikation.bistum-essen.de.
Analoge und digitale Veranstaltungen rund um die Bibel werden hier angeboten. Dabei geht es letztlich immer um die Frage, wie die biblischen Texte unser Leben inspirieren können. Der Newsletter erscheint unregelmäßig etwa viermal pro Jahr.
Zum Bezug bitte eine formlose Mail an glaubenskommunikation@bistum-essen.de senden oder über die Seite https://bibelwerk.bistum-essen.de unter „Informationen rund um die Katechese“.
In regelmäßigen Abständen informiert die Abteilung Entwicklung pastoraler Handlungsorte über aktuelle Themen zum Pfarreientwicklungsprozess im Bistum Essen. Ein Newsletter berichtet über aktuelle Veranstaltungen rund um das Thema „lokale Kirchenentwicklung“, informiert über Unterstützungsangebote und präsentiert Best-practice-Beispiele.
Wenn Sie den Newsletter beziehen wollen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.
Das Referat für ehrenamtliches Engagement informiert ca. 4 Mal im Jahr via Newsletter über Neuigkeiten aus Referat und Bistum rund um das Thema „Ehrenamt“: https://ehrenamt.bistum-essen.de/newsletter
Der "grüßgott"-Newsletter bietet ungefähr einmal im Monat Neuigkeiten und Veranstaltungen der Cityseelsorge am Essener Dom. Die Anmeldung finden Sie auf dieser Seite.