Immobilienangebote im Bistum Essen

Auf dieser Seite bieten wir Ihnen unbebaute oder bebaute Grundstücke in einem strukturierten und transparenten Rahmen an.
Diese Angebote wenden sich bspw. aufgrund der Grundstücksgröße, des aktuellen Baurechtes oder der Komplexität des Umfeldes insbesondere an Architekten, Bauträger und Projektentwickler und Wohnungsbaugesellschaften.

Im Folgenden finden Sie daher Erstinformationen zu Immobilien mit Entwicklungsbedarf aus dem Ruhrbistum Essen. Die Liegenschaften können dabei im Eigentum einer Pfarrei im Bistum Essen, des Domkapitels, des Bischöflichen Stuhls oder des Bistums Essen stehen.

Für weitere Fragen zu einer konkreten Immobilie wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Ansprechpartner. Bitte beachten Sie, dass die Angebote provisionspflichtig sein können.

Informationen zu Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern,  Anmietungen von Wohnungen oder Erbbaurechten finden Sie auf dieser Seite nicht.
In diesem Fall verweisen wir Sie auf die  einschlägigen Immobilienportale oder den Verwaltungsleiter/-in der örtlichen Pfarrei. Die Kontaktdaten finden Sie mit Hilfe unseres Pfarreifinders.

Zum Pfarreifinder >>>

Verkauf von Grundstücken

Die Katholische Propstei- und Kirchengemeinde St. Johann in Duisburg beabsichtigt, die gesamte Liegenschaft am Standort St. Norbert in Erbpacht abzugeben. Die Liegenschaft ist bebaut mit der denkmalgeschützten Kirche St. Norbert, einem Gemeinde- und Jugendheim und drei Mietshäusern, darunter auch das historische ehem. Pfarrhaus.

Für die Verkäuferin – die Katholische Propstei- und Kirchengemeinde St. Johann Duisburg – ist eine grundsätzliche Voraussetzung zum Verkauf, dass die Gebäude einer angemessenen Nutzung zugeführt werden. Grundsätzlich werden Nutzungen wie Vergnügungsstätten wie z. B. Nachtlokale, Bordelle, Spielhallen etc. sowie Nutzungen durch nicht christliche Religionsgemeinschaften ausgeschlossen.

Der Verkauf der Liegenschaft steht unter Gremienvorbehalt der Eigentümerin und des Bistums Essen. Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: magdalena.twarowska@bistum-essen.de

Adresse Norbertuskirchplatz 2-10, 47166 Duisburg
Grundstücksgröße ca. 9.054 m²
Grundbuch Gemarkung Hamborn, Flur 28, Flurstück 76,77,78 u. 79
Baurecht FNP; Wohnbaufläche, kein vorh. Bebauungsplan, Beurteilung vsl. nach § 34 BauGB
Dienstbarkeiten In Abteilung II und III des Grundbuchs von Hamborn bestehen die Flurstücke betreffend keine Eintragungen
Einstelldatum 03.04.2023
Beginn des Angebotsverfahrens -
Dauer des Angebotverfahrens -
Maklercourtage nein
Ansprechpartner/in Magdalena Twarowska-Janus, magdalena.twarowska@bistum-essen.de, 0201-2204-329

Die Katholische Propstei- und Kirchengemeinde St. Johann in Duisburg beabsichtigt, die gesamte Liegenschaft am Standort St. Franziskus in Erbpacht abzugeben. Die Liegenschaft ist bebaut mit der Kirche St. Franziskus, einem an die Kirche angebauten Gemeindeheim, einem ehem. Pfarrhaus und einer 2-gruppigen KiTa, die in Trägerschaft der Stadt Duisburg ist. Für die Gebäude besteht kein Denkmalschutz.

Für die Verkäuferin – die Katholische Propstei- und Kirchengemeinde St. Johann Duisburg – ist eine grundsätzliche Voraussetzung zum Verkauf, dass die Gebäude einer angemessenen Nutzung zugeführt werden. Unter anderem soll Ziel der Vermarktung sein, dass der gesamte Standort einer neuen Nachnutzung zugeführt wird und der KiTa-Standort erhalten bleibt. Grundsätzlich werden Nutzungen wie Vergnügungsstätten wie z. B. Nachtlokale, Bordelle, Spielhallen etc. sowie Nutzungen durch nicht christliche Religionsgemeinschaften ausgeschlossen.

Der Verkauf der Liegenschaft steht unter Gremienvorbehalt der Eigentümerin und des Bistums Essen. Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: magdalena.twarowska@bistum-essen.de

Adresse Papiermühlenstr. 38 und Heinrich-Baaken-Str. 29, 47166 Duisburg
Grundstücksgröße ca. 8.039 m²
Grundbuch Gemarkung Beeck, Flur 50, Flurstück 71
Baurecht FNP; Wohnbaufläche, kein vorh. Bebauungsplan, Beurteilung vsl. nach § 34 BauGB
Dienstbarkeiten In Abteilung II und III des Grundbuchs von Beeck bestehen das Flurstück betreffend keine Eintragungen
Einstelldatum 03.04.2023
Beginn des Angebotsverfahrens -
Dauer des Angebotverfahrens -
Maklercourtage nein
Ansprechpartner/in Magdalena Twarowska-Janus, magdalena.twarowska@bistum-essen.de, 0201-2204-329

Die Propsteipfarrei St. Urbanus in Gelsenkirchen-Buer beabsichtigt, die gesamte Liegenschaft St. Suitbert in Gelsenkirchen-Erle (Berger Feld - Surkampstraße 26 - 30, Spiekermannstraße 16 - 18, Pottenort) für eine neue Nutzung zu veräußern. Das zum Verkauf stehende Grundstück ist bebaut mit der 1964 errichteten Kirche St. Suitbert, einem Bau auf kreuzförmigen Grundriss, an die sich südlich das ehem. Pfarrhaus anschließt, mit zwei Wohneinheiten, von denen eine vermietet ist. Das Kirchengebäude ist kein Denkmal. Des Weiteren befindet sich auf dem Grundstück das Gemeindeheim, ein Kindergarten, ein ehemaliges Angestelltenhaus mit drei Wohneinheiten, die alle vermietet sind, und Garagen.

Es ist beabsichtigt, die Fortführung des Kindergartenbetriebs an der Stelle unterbrechungslos zu ermöglichen.

Für die Verkäuferin – die Katholische Propsteipfarrei St. Urbanus – ist eine grundsätzliche Voraussetzung zum Verkauf, dass das Kirchengebäude und die übrigen Gebäude einer angemessenen Nutzung zugeführt werden. Unter einer angemessenen Nutzung versteht die Verkäuferin eine inhaltliche Vereinbarkeit der neuen Nutzung mit der ehemaligen Nutzung als Sakralbau. Grundsätzlich werden Nutzungen wie Vergnügungsstätten, wie z. B. Nachtlokale, Bordelle, Spielhallen etc. sowie Nutzungen durch nicht christliche Religionsgemeinschaften ausgeschlossen.

Der Verkauf der Liegenschaft steht unter Gremienvorbehalt der Eigentümerin und des Bistums Essen. Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Verwaltung@urbanus-buer.de

Adresse Surkampstraße 26-30, Spiekermannstraße 16-18, 45891 Gelsenkirchen
Grundstücksgröße rd. 6.700 qm
Grundbuch Gemarkung Buer, Flur 77, Flurstück 87
Baurecht Gem. § 34 BauGB
Dienstbarkeiten -
Maklercourtage nein
Ansprechpartner/in Friedrich Klute, verwaltung@urbanus-buer.de

Die Propsteipfarrei St. Urbanus in Gelsenkirchen-Buer beabsichtigt, die gesamte Liegenschaft des ehemaligen, leerstehenden Kindergartens St. Pius, Kerkhofsweg 36 in Gelsenkirchen Hassel, für eine neue Nutzung zu veräußern. Das zum Verkauf stehende Grundstück ist bebaut mit dem ca. 1960 errichteten zweigruppigen Kindergarten, der nicht dem Denkmalschutz unterliegt.

Für die Verkäuferin – die Katholische Propsteipfarrei St. Urbanus – ist eine grundsätzliche Voraussetzung zum Verkauf, dass die Liegenschaft einer angemessenen Nutzung zugeführt wird. Unter einer angemessenen Nutzung versteht die Verkäuferin eine inhaltliche Vereinbarkeit der neuen Nutzung mit der ehemaligen Nutzung als kath. Kindergarten. Grundsätzlich werden Nutzungen wie Vergnügungsstätten wie z. B. Nachtlokale, Bordelle, Spielhallen etc. sowie Nutzungen durch nicht christliche Religionsgemeinschaften ausgeschlossen.

Der Verkauf der Liegenschaft steht unter Gremienvorbehalt der Eigentümerin und des Bistums Essen. Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: verwaltung@urbanus-buer.de

Adresse Kerkhofsweg 36a, 45896 Gelsenkirchen
Grundstücksgröße 4.953 m²
Grundbuch Gemarkung Buer, Flur 37, Flurstück 245, 246, 335
Baurecht kein B-Plan vorhanden oder in Aufstellung
Beginn des Angebotsverfahrens 11.09.2020
Maklercourtage nein
Ansprechpartner/in Friedrich Klute, verwaltung@urbanus-buer.de, Tel: 0209-3860020

Die Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Hattingen beabsichtigt, die Liegenschaft St. Engelbert in Hattingen-Niederbonsfeld zu veräußern. Die zum Verkauf stehenden Grundstücke sind mit der Kirche St. Engelbert, dem an die Kirche angebauten ehemaligen Pfarrhaus und einem Gemeindeheim bebaut.

Das Kirchengebäude steht unter Denkmalschutz. Für die Verkäuferin ist eine Voraussetzung zum Verkauf, dass die Gebäude einer angemessenen Nutzung zugeführt werden. Grundsätzlich werden Nutzungen wie Vergnügungsstätten wie z. B. Nachtlokale, Bordelle, Spielhallen etc. sowie Nutzungen durch nichtchristliche Religionsgemeinschaften ausgeschlossen.

Der Verkauf der Liegenschaft steht unter Gremienvorbehalt der Eigentümerin und des Bistums Essen. Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: patrick.trepper@bistum-essen.de .

Adresse Kressenberg 1,2 45529 Hattingen
Grundstücksgröße insgesamt ca. 3.633 m²
Grundbuch Blatt 1065, Flur 1, Flurstücke 51,54
Baurecht Das Flurstück 51 liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 074 "Winzermark" und ist als Gemeinbedarfsfläche ausgewiesen.
Dienstbarkeiten In Abteilung II des Grundbuchblattes 1065 sind Eintragungen vorhanden.
Einstelldatum 01.02.2023
Beginn des Angebotsverfahrens 01.02.2023
Ansprechpartner/in Patrick Trepper, patrick.trepper@bistum-essen.de, 02012204-345

Die Kath. Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt in Mülheim an der Ruhr beabsichtigt, die Liegenschaft Herz Jesu in Mülheim an der Ruhr-Broich zu veräußern. Die zum Verkauf stehenden Grundstücke sind mit der Kirche Herz Jesu, einem Gemeindeheim, einem Jugendheim, einem Pfarrhaus und einer Kindertagesstätte bebaut. Die Kirche und das Pfarrhaus stehen unter Denkmalschutz.

Für die Verkäuferin ist eine Voraussetzung zum Verkauf, dass alle Gebäude, die erhalten bleiben sollen, einer angemessenen Nutzung zugeführt werden. Grundsätzlich werden Nutzungen wie Vergnügungsstätten (z. B. Nachtlokale, Bordelle, Spielhallen etc.) sowie Nutzungen durch nichtchristliche Religionsgemeinschaften ausgeschlossen.

Der Verkauf der Liegenschaft steht unter Gremienvorbehalt der Eigentümerin und des Bistums Essen. Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: patrick.trepper@bistum-essen.de .

Adresse Ulmenallee 39, 39a, 51, 53 / Hermannstraße 84 in 45479 Mülheim an der Ruhr
Grundstücksgröße ca. 6912 m² und ca. 1810 m²
Grundbuch Blatt 1159, Gemarkung Broich, Flur 014, Flurstücke 708, 731, 843, 1131, 1195, 1355, 1356
Einstelldatum 27.09.2022
Beginn des Angebotsverfahrens 28.09.2022
Maklercourtage Der Verkauf erfolgt provisionsfrei.
Ansprechpartner/in Patrick Trepper, patrick.trepper@bistum-essen.de

Die Kath. Kirchengemeinde St. Mariä Geburt in Mülheim an der Ruhr beabsichtigt, die Liegenschaft Heilig Geist in Mülheim an der Ruhr zu veräußern. Das zum Verkauf stehende Grundstück ist mit der Kirche Heilig Geist, einem Gemeindeheim mit Küsterwohnung, einem Einfamilienhaus und einer Kindertagesstätte bebaut.

Das Kirchengebäude steht unter Denkmalschutz. Für die Verkäuferin ist eine Voraussetzung zum Verkauf, dass die Gebäude einer angemessenen Nutzung zugeführt werden. Grundsätzlich werden Nutzungen wie Vergnügungsstätten wie z. B. Nachtlokale, Bordelle, Spielhallen etc. sowie Nutzungen durch nichtchristliche Religionsgemeinschaften ausgeschlossen.

Der Verkauf der Liegenschaft steht unter Gremienvorbehalt der Eigentümerin und des Bistums Essen. Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: patrick.trepper@bistum-essen.de .

Adresse Marienburger Weg 5, Zeppelinstraße 67, Dinnendahls Höhe 2a und 4 45470 Mülheim an der Ruhr
Grundstücksgröße ca. 2.700 m²
Grundbuch Blatt 442, Flur 9, Flurstück 943
Baurecht Wohnbaufläche, kein vorh. Bebauungsplan, Beurteilung nach § 34 BauGB
Dienstbarkeiten In Abteilung II des Grundbuchblattes 442 ist eine Eintragung vorhanden.
Einstelldatum 02.01.2023
Beginn des Angebotsverfahrens 02.01.2023
Maklercourtage Der Verkauf erfolgt provisionsfrei.
Ansprechpartner/in Patrick Trepper, patrick.trepper@bistum-essen.de

Die Kath. Kirchengemeinde St. Clemens in Oberhausen-Sterkrade beabsichtigt, die Liegenschaft St. Josef in Oberhausen-Buschhausen zu veräußern. Das zum Verkauf stehende Grundstück ist mit der Kirche St. Josef, einem Gemeindeheim, einem Pfarrhaus, einem Wohnhaus und einer offenen Ganztagsschule bebaut. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.

Die Kirchengemeinde möchte mit ihrem Gemeindeleben vor Ort bleiben. Somit sind Räumlichkeiten für die Gemeinde und ein möglicher Sakralraum bei der Neuentwicklung vorzusehen. Für die Verkäuferin ist eine Voraussetzung zum Verkauf, dass alle Gebäude, die erhalten bleiben sollen, einer angemessenen Nutzung zugeführt werden. Grundsätzlich werden Nutzungen wie Vergnügungsstätten (z. B. Nachtlokale, Bordelle, Spielhallen etc.) sowie Nutzungen durch nichtchristliche Religionsgemeinschaften ausgeschlossen.

Der Verkauf der Liegenschaft steht unter Gremienvorbehalt der Eigentümerin und des Bistums Essen. Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: patrick.trepper@bistum-essen.de .

Adresse Lindnerstraße 195, 197, 197a, 197b und 199, 46149 Oberhausen
Grundstücksgröße ca. 8.759 m²
Grundbuch Blatt 1055, Gemarkung Buschhausen, Flur 19, Flurstücke 67, 390
Baurecht Es liegt ein Bebauungsplan vor. Fläche für den Gemeinbedarf.
Dienstbarkeiten In Abteilung II des vorliegenden Grundbuches Blatt 1055 befindet sich eine Eintragung.
Einstelldatum 22.08.2022
Beginn des Angebotsverfahrens 22.08.2022
Maklercourtage Der Verkauf erfolgt provisionsfrei.
Ansprechpartner/in Patrick Trepper, patrick.trepper@bistum-essen.de

Die Katholische Propstei und Kirchengemeinde St. Clemens in Oberhausen-Sterkrade beabsichtigt, das Grundstück Buchenweg HausNr. 28 in Erbpacht für den Neubau einer KiTa abzugeben.

Das Grundstück ist bebaut mit der 2-gruppigen KiTa St. Josef Schmachtendorf. Die Katholische Propstei und Kirchengemeinde St. Clemens strebt an, dass auf dem Gesamtareal zukünftig ein KiTa-Neubau mit mindestens 5 Gruppen entsteht. Bis zur Baufertigstellung des Neubaus, kann der aktuelle KiTa-Betrieb durch eine Interimslösung ungestört fortlaufen. Für die Interimslösung bietet die Kirchengemeinde für den Zeitraum befristet ein Grundstück aus eigenem Bestand an, in unmittelbarer Nähe.

Die Veräußerung der Liegenschaft steht unter Gremienvorbehalt der Eigentümerin und des Bistums Essen. Bei Interesse am Erhalt des Exposés und bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Holger Ingendoh, ingendohholger@gmail.com

Adresse Buchenweg 28, 46147 Oberhausen
Grundstücksgröße ca. 2.197 m²
Grundbuch Gemarkung Sterkrade-Nord, Flur 9, Flurstücke 154 und 155
Baurecht RFNP; Wohnbaufläche, kein vorh. B-Plan
Dienstbarkeiten In Abteilung II und III des Grundbuchs von Sterkrade-Nord bestehen die Flurstücke betreffend keine Eintragungen
Einstelldatum 05.04.2023
Beginn des Angebotsverfahrens 05.04.2023
Ende des Angebotsverfahrens -
Maklercourtage nein
Ansprechpartner/in Holger Ingendoh, ingendohholger@gmail.com

Die Katholische Kirchengemeinde St. Marien in Oberhausen beabsichtigt, als Ergebnis des Pfarreientwicklungsprozesses, den Standort St. Michael im Oberhausener Knappenviertel, zu veräußern. Für eine Standortentwicklung steht das gesamte Grundstück mit einer Fläche von ca. 7.495m² zur Verfügung. Auf dem Grundstück befinden sich die Kirche St. Michael mit vorgelagerter Platanenallee, das Pfarrhaus, sowie ein Wohngebäude für Senioren und eine Kita. Als direkter Anbau an die Kirche, sind der Glockenturm und das Pfarrhaus im gleichen Baustil errichtet worden und stehen gemeinsam mit dem Kirchengebäude und der dazugehörigen Allee unter Denkmalschutz. Das Pfarrhaus wird derzeit von einem Priester als Wohnhaus genutzt. Die dreizügige Kita wird aktuell vom Kita-Zweckverband betrieben. Ein Konzept unter Erhalt des Sakralgebäudes und einer sozial-karitativen Nachnutzung ist wünschenswert, jedoch keine Maßgabe.

Durch das von Baukultur NRW initiierte Projekt „Zukunft Kirchen Räume“ wurde die Pfarrei St Marien von einer professionellen Prozessbegleitung unterstützt. In diesem Rahmen wurde ein städtebauliches Umnutzungskonzept für die gesamte Immobilie entwickelt. Auch Details zum Denkmalschutz konnten vorab abgesprochen werden.

Für die Verkäuferin – die katholische Pfarrei St. Marien – ist eine grundsätzliche Voraussetzung zum Verkauf, dass das Kirchengebäude einer angemessenen Nutzung zugeführt wird. Unter einer angemessenen Nutzung versteht die Verkäuferin eine inhaltliche Vereinbarkeit der neuen Nutzung mit der ehemaligen Nutzung als Sakralbau. Grundsätzlich werden Nutzungen als Vergnügungsstätten wie z. B. Nachtlokale, Bordelle, Spielhallen etc. sowie Nutzungen durch nicht christliche Religionsgemeinschaften ausgeschlossen.

Der Verkauf der Liegenschaft steht unter Gremienvorbehalt der Eigentümerin und des Bistums Essen. Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Pfarrei St. Marien: christian.lenth@bistum-essen.de.

Adresse Pothmannsweg 23 und 25, Falkensteinstr. 234, 46047 Oberhausen
Grundstücksgröße ca. 7.495 m²
Grundbuch Gemarkung Oberhausen, Flur 25, Flurstücke: 368, 86, 341, 338
Baurecht Kein vorhandener Bebauungsplan, Beurteilung voraussichtlich nach §34 BauGB, Anlehnung an WR und WA
Einstelldatum 16.07.2021
Beginn des Angebotsverfahrens 16.07.2021
Dauer des Angebotverfahrens 2 Monate
Maklercourtage nein
Ansprechpartner/in Herr Christian Lenth, christian.lenth@bistum-essen.de

Die Katholische Kirchengemeinde St. Marien in Oberhausen beabsichtigt, die Liegenschaft St. Johannes Evangelist in Oberhausen zu veräußern. Der Standort St. Johannes Evangelist liegt im westlichen Randgebiet des Stadtteils Schlad, Nähe Oberhausen-Dümpten. Er befindet sich in einem Wohngebiet, welches überwiegend von einer mehrgeschossigen, straßenbegleitenden Bebauung geprägt ist.  

Zur Veräußerung stehen an dem Standort die Kirche St. Johannes Evangelist, das ehemalige Pfarrhaus, die ehemalige Kaplanei, das Gemeindeheim, das Jugendheim sowie der Kindergarten. Ein Erhalt und eine Umnutzung der Kirche u.a. für Wohnzwecke unter Beibehaltung des Baukörpers wird von der Verkäuferin als Ziel definiert. Die Krypta, unterhalb des Chorraums soll erhalten bleiben und die 3-gruppige Kita auf 6 Gruppen erweitert werden. Eine Erweiterung bzw. ein Neubau des Kindergartens wird mit Priorität verfolgt. Es könnten ggf. alle Teilgrundstücke einbezogen oder einer anderen Nutzung zugeführt werden. Im Rahmen des Umnutzungskonzeptes sollen neue Begegnungs- und Versammlungsräume für die Jugend und Gemeinde im heutigen Kirchgebäude geschaffen werden.

Der Verkauf der Liegenschaft steht unter Gremienvorbehalt der Eigentümerin und des Bistums Essen. Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Katholische Kirchengemeinde St. Marien Oberhausen, Elsa-Brändström-Str. 82 in 46045 Oberhausen. Rückfragen richten Sie bitte an die unten benannte Emailanschrift.

Adresse Lohstr. 112 / Barbarastr. 10, 12, 14, 16, 18
Grundstücksgröße Gesamtareal ca. 6.668 m²
Grundbuch Gemarkung Oberhausen, Flur 27, Flurstück 181, 763, 764, 765, 766, 767 u. 173
Baurecht RFNP; Wohnbaufläche, kein vorh. Bebauungsplan, Beurteilung nach § 34 BauGB, Fläche für den Gemeinbedarf
Dienstbarkeiten In Abteilung II des Grundbuchs von Oberhausen besteht für das Flurstück 764 eine Eintragung (Leitungsrecht).
Denkmal Kein Denkmalschutz (Kirche potentielles Denkmal)
Maklercourtage Der Verkauf erfolgt provisionsfrei.
Ansprechpartner/in Rückfragen per Email an Natascha.Einig@bistum-essen.de

Die Katholische Kirchengemeinde Propstei St. Pankratius in Oberhausen-Osterfeld beabsichtigt, die Liegenschaft St. Judas Thaddäus in Oberhausen-Borbeck zu veräußern. Das zum Verkauf stehende Grundstück ist bebaut mit der Kirche St. Judas Thaddäus, einem Gemeindeheim, einem ehem. Pfarrhaus, das fremdvermietet ist, und einer 2-gruppigen KiTa mit U3, die in Trägerschaft des KiTa Zweckverbandes ist. Das Gemeindeheim, das ehem. Pfarrhaus und die KiTa St. Judas Thaddäus  bilden baulich eine Einheit und sind auch gebäudetechnisch miteinander verbunden. Die Kirche und das Gemeindeheim bieten Barrierefreiheit. Die Gebäude sind keine Denkmäler. Für die Kirche St. Judas Thaddäus besteht Denkmalpotential.

Für die Verkäuferin – die Katholische Kirchengemeinde Propstei St. Pankratius Oberhausen – ist eine grundsätzliche Voraussetzung zum Verkauf, dass die Gebäude, falls Sie erhalten bleiben sollten, einer angemessenen Nutzung zugeführt werden. Unter anderem soll Ziel der Vermarktung sein, dass der gesamte Standort einer neuen Nachnutzung zugeführt wird und die KiTa erhalten bleiben muss. Eine Wohnnutzung ist hierbei nicht ausgeschlossen. Grundsätzlich werden Nutzungen wie Vergnügungsstätten wie z. B. Nachtlokale, Bordelle, Spielhallen etc. sowie Nutzungen durch nicht christliche Religionsgemeinschaften ausgeschlossen.

Der Verkauf der Liegenschaft steht unter Gremienvorbehalt der Eigentümerin und des Bistums Essen. Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Katholische Kirchengemeinden Propstei St. Pankratius Oberhausen-Osterfeld.

Adresse Einbleckstr. 25 u. 27, 46117 Oberhausen-Borbeck
Grundstücksgröße 8.641 m²
Grundbuch Gemarkung Oberhausen-Borbeck, Flur 12, Flurstück 39
Baurecht RFNP; Wohnbaufläche, kein vorh. Bebauungsplan, Beurteilung nach § 34 BauGB
Dienstbarkeiten RFNP; Wohnbaufläche, kein vorh. Bebauungsplan, Beurteilung nach § 34 BauGB
Einstelldatum 01.08.2020
Beginn des Angebotsverfahrens tt.mm.jjjj
Dauer des Angebotverfahrens 6 Monate
Maklercourtage nein
Ansprechpartner/in Karola.Kowalski@bistum-essen.de

Ansprechpartnerin (je nach Objekt)

Immobiliennutzung, Projektentwicklung, wirtschaftliche Beratung

Natascha Einig

Zwölfling 16
45127 Essen

0201/2204-556

0201/2204-398

natascha.einig@bistum-essen.de

Referentin für die Umnutzung kirchlicher Immobilien - Essen

Christina Hüls

Zwölfling 16
45127 Essen

0201/2204-336

0201/2204-398

christina.huels@bistum-essen.de

Aufnahme in die Interessentenkartei

Sofern wir aktuell keine Immobilie in der von Ihnen gesuchten Region anbieten, können Sie sich gern in unserer Interessentenkartei eintragen. Wir informieren Sie dann über neue Angebote. Eine Übersicht über die Regionen finden Sie hier >>>

Ansprechpartner

Referentin für die Umnutzung kirchlicher Immobilien - Duisburg, Mülheim, Oberhausen

Magdalena Twarowska-Janus

Zwölfling 16
45127 Essen

Leiter der Arbeitsstelle für Immobilienentwicklung

Peter Geisler

Zwölfling 16
45127 Essen

Referentin für die Umnutzung kirchlicher Immobilien - Bottrop, Gelsenkirchen, Gladbeck

Sonja Gosberg

Zwölfling 16
45127 Essen

0201/2204-339

0201/2204-398

sonja.gosberg@bistum-essen.de

Referentin für die Umnutzung kirchlicher Immobilien - Essen

Christina Hüls

Zwölfling 16
45127 Essen

0201/2204-336

0201/2204-398

christina.huels@bistum-essen.de

Referentin für die Umnutzung kirchlicher Immobilien - Altena-Lüdenscheid, Bochum und Wattenscheid, Hattingen-Schwelm

Susanne Scholz

Zwölfling 16
45217 Essen

0201/2204-538

0201/2204-398

susanne.scholz@bistum-essen.de

Referent für die Umnutzung kirchlicher Immobilien — Mülheim, Oberhausen | Multiprojekt-Management

Patrick Trepper


0201/2204-345

0201/2204-398

patrick.trepper@bistum-essen.de

Referentin für die Umnutzung kirchlicher Immobilien - Essen

Ellen Mietz

Zwölfling 16
45127 Essen

0201/2204-542

0201/2204841-542

ellen.mietz@bistum-essen.de