Schulen in Trägerschaft des Bistums Essen

Wie es dem Charakter einer guten Schule entspricht, steht das Kind im Mittelpunkt aller pädagogischen Bemühungen an den freien katholischen Schulen im Bistum Essen. Nach unserem christlichen Verständnis kommt der einzelnen Schülerin und dem einzelnen Schüler eine unverwechselbare Würde zu, die sich aus der Gottebenbildlichkeit des Menschen ergibt. In gemeinsamer Verantwortung sind Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte aufgerufen, die Synthese von Glauben und Leben ständig weiter zu entwickeln und im Unterricht, im Miteinander im Schulalltag und im Schulleben unserer katholischen Schulen sich einer christlichen Haltung und Lebensführung anzunähern. Aus dem Selbstverständnis des Bistums Essen als Sozialbistum erwächst das Bestreben, auch vom Bildungsprozess benachteiligte Schülerinnen und Schüler so zu fördern, dass sie einen ihrem Potenzial entsprechenden Schulabschluss erreichen können.
Das Bistum Essen ist Träger von 7 Schulen unterschiedlicher Schulformen.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Zusätzlich zu den Schulen des Bistums Essen kommen weitere 5 Schulen im Bereich des Bistums Essen hinzu, die von anderen katholischen Einrichtungen, z.B. von Ordensgemeinschaften oder der Caritas, getragen werden. Derzeit besuchen etwa 7.500 Schülerinnen und Schüler im Bistum Essen Schulen in katholischer Trägerschaft.
Eine Liste mit Namen, Anschriften und Lage der jeweiligen Schule finden Sie hier.
Auskünfte zu den einzelnen Schulen in katholischer Trägerschaft erteilt die Schulleitung der jeweiligen Schule.
Bischöfliche Sekundarschule Am Stoppenberg
0201/8320070
Fax : 0201/8320020
Homepage
Routenplanung
Tagesheimschule des Bistums Essen im Schulzentrum Stoppenberg
Tagesheimschule des Bistums Essen im Schulzentrum Stoppenberg
Tel : 0201/8320070
Fax : 0201/8320020
www.sekundarschule-am-stoppenberg.de
Auf der Karte anzeigen | Routenplanung
Bischöfliches Abtei-Gymnasium
+49 (0) 203 / 555 940
Fax : 0203 - 5559432
Homepage
Routenplanung
Träger der Schule ist das Bistum Essen. In dessen Auftrag versucht das Abtei-Gymnasium, seinen Schülerinnen und Schülern eine gymnasiale Bildung zu vermitteln, sie zu Wertentscheidung auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes zu befähigen und das Bewußtsein für soziale Verantwortung zu stärken.
Träger der Schule ist das Bistum Essen. In dessen Auftrag versucht das Abtei-Gymnasium, seinen Schülerinnen und Schülern eine gymnasiale Bildung zu vermitteln, sie zu Wertentscheidung auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes zu befähigen und das Bewußtsein für soziale Verantwortung zu stärken.
Tel : +49 (0) 203 / 555 940
Fax : 0203 - 5559432
https://www.abtei-gymnasium.de
Auf der Karte anzeigen | Routenplanung
Bischöfliches Gymnasium Am Stoppenberg
0201/831003
Fax : 0201/8310042
Homepage
Routenplanung
Tagesheimschule des Bistums Essen im Schulzentrum Stoppenberg
Tagesheimschule des Bistums Essen im Schulzentrum Stoppenberg
Schule, Katholische Schulen, Bekenntnisschulen, freie Trägerschaft, konfessionel
Tel : 0201/831003
Fax : 0201/8310042
www.gymnasium-am-stoppenberg.de
Auf der Karte anzeigen | Routenplanung
Bischöfliches Mariengymnasium Essen-Werden
+ 49 (0) 201 / 49 22 26
Fax : 49 62 24
Homepage
Routenplanung
Tel : + 49 (0) 201 / 49 22 26
Fax : 49 62 24
www.mariengymnasium-essen.de
Auf der Karte anzeigen | Routenplanung
Bischöfliches Nikolaus-Groß-Abendgymnasium
0201 / 27 40 60
Fax : 0201 / 27 40 63 0
Homepage
Routenplanung
Das Nikolaus-Groß-Abendgymnasium ist das Weiterbildungskolleg des Bistums Essen, ein Gymnasium für Erwachsene. Es kann das Abitur, die Fachhochschulreife oder die Fachoberschulreife über den zweiten Bildungsweg erworben werden. Dazu stehen Kurse vormittags, abends oder im individuellen Wechsel zur Verfügung. Die Ausbildung ist kostenlos und wird in der späteren Kursphase nach dem Bafög gefördert.
Das Nikolaus-Groß-Abendgymnasium ist das Weiterbildungskolleg des Bistums Essen, ein Gymnasium für Erwachsene. Es kann das Abitur, die Fachhochschulreife oder die Fachoberschulreife über den zweiten Bildungsweg erworben werden. Dazu stehen Kurse vormittags, abends oder im individuellen Wechsel zur Verfügung. Die Ausbildung ist kostenlos und wird in der späteren Kursphase nach dem Bafög gefördert.
Tel : 0201 / 27 40 60
Fax : 0201 / 27 40 63 0
www.abendgymnasium-essen.com
Auf der Karte anzeigen | Routenplanung
Bischöfliches St.-Hildegardis-Gymnasium
+ 49 (0) 203 / 92 97 50
Homepage
Routenplanung
Tel : + 49 (0) 203 / 92 97 50
www.shg-duisburg.de
Auf der Karte anzeigen | Routenplanung
Jordan-Mai-Schule - Gladbeck
(0 20 43) 981 00 0
Fax : (0 20 43) 981 00 13
Homepage
Routenplanung
Förderschule des Bistums Essen mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung
Förderschule des Bistums Essen mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung
Tel : (0 20 43) 981 00 0
Fax : (0 20 43) 981 00 13
www.jordan-mai-schule.de
Auf der Karte anzeigen | Routenplanung
Schulfachliche Beratung und Begleitung
Christoph Dyballa
Zwölfling 16, 45127 Essen
Katholische Bekenntnisschulen
Von freien katholischen Schulen zu unterscheiden sind katholische Bekenntnisgrundschulen und katholische Bekenntnishauptschulen in kommunaler Trägerschaft. Träger dieser Schulen ist die jeweilige Kommune, auf deren Gebiet die Schule liegt. Diese trägt die Verantwortung für die äußeren Schulangelegenheiten (Bau, Unterhaltung und Ausstattung der Gebäude), während das Land Nordrhein-Westfalen die Lehrerinnen und Lehrer dieser Schulen einstellt und besoldet.
Kommunale Bekenntnisgrundschulen
Referentin
Gabriele Eichwald-Wiesten
Zwölfling 16
45127 Essen
0201/2204-526