Ökumene
Bistümer und Landeskirchen ermutigen Gemeinden zu stärkerer ökumenischer Zusammenarbeit
Neuer Praxisleitfaden „Und wenn wir alle zusammenziehen?“ gibt konkrete Tipps für die gemeinsame Nutzung von Kirchen und Gemeindehäusern. Zudem regt das Papier dazu an, den Rückbau der kirchlichen…
Bistümer und Landeskirchen ermutigen Gemeinden zu stärkerer ökumenischer Zusammenarbeit
Bischof Overbeck und Präses Latzel beten am Aschermittwoch um Frieden für die Ukraine
Zum ersten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine haben der katholische Bischof Franz-Josef Overbeck und der evangelische Präses Thorsten Latzel in der Duisburger Salvatorkirche mit rund…
Bischof Overbeck und Präses Latzel beten am Aschermittwoch um Frieden für die Ukraine
Bischof Overbeck und Präses Latzel laden zum Friedensgebet ein
Zu einem ökumenischen Friedensgebet laden Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck und der Präses der…
Bischof Overbeck und Präses Latzel laden zum Friedensgebet ein
Kirchen rufen zum ökumenischen Friedensgebet im Essener Dom auf
Ein Jahr nach dem Beginn des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine rufen die katholische und die evangelische Kirche in Essen zu einem gemeinsamen Friedensgebet unter dem Titel „Frieden – Shalom –…
Kirchen rufen zum ökumenischen Friedensgebet im Essener Dom auf
„Klima, Flucht, gefährdete Demokratie – die christlichen Kirchen müssen sich gemeinsam äußern“
Bischof Franz-Josef Overbeck erwartet gemeinsame Positionen der christlichen Kirchen und „ein neues…
„Klima, Flucht, gefährdete Demokratie – die christlichen Kirchen müssen sich gemeinsam äußern“
Große Freiluft-Messe auf dem Oberhausener Platz der Guten Hoffnung
Gottesdienst vor dem Centro macht Mut in Krisenzeiten – und weckt Hoffnung für ein konkretes Projekt…
Große Freiluft-Messe auf dem Oberhausener Platz der Guten Hoffnung
Der Begriff Ökumene steht für die Zusammenarbeit der verschiedenen christlichen Kirchen. Ziel dieser Zusammenarbeit zwischen Katholiken und Protestanten, Orthodoxen und Freikirchen sowie weiteren kirchlichen Gemeinschaften ist es, gemeinsam in Wort und Tat den christlichen Glauben zu verkündigen und zu leben. Darüber hinaus geht es in der Ökumene um Schritte hin zu einer sichtbaren Einheit aller Christen.
Im Bistum Essen gibt es auf allen Ebenen und in allen Pfarreien ökumenische Kontakte, Aktivitäten und Initiativen. Diese gewinnen stetig weiter an Bedeutung, denn nur gemeinsam können Christen glaubwürdig die Liebe Gottes bezeugen.
Die Erinnerung an den Beginn der Reformation vor 500 Jahren ist insbesondere für Protestanten und Katholiken auf allen Ebenen ein Anlass, dankbar auf die erreichte Verständigung zurückzublicken und die ökumenische Zusammenarbeit zu vertiefen. So haben Papst Franziskus und die Vertreter des Lutherischen Weltbundes zu Beginn des Reformationsjahres, am 31. Oktober 2016, im schwedischen Lund in einem Gottesdienst eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deustschland, Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, haben in einem Briefwechsel vereinbart, das Jahr 2017 ökumenische als Christusjahr zu feiern. Für das Bistum Essen und die evangelischen Landeskirchen im Rheinland und von Westfalen haben Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck, Präses Manfred Rekowski und Vizuepräsident Albert Henz am 22. Januar 2017 nach eine ökumenischen Versöhnungsgottesdienst den Aufruf "Ökumenisch Kirche sein" unterzeichnet.
Weitere Informationen zu Initiativen anlässlich des Reformationsgedenkens sind hier zusammengestellt. Die Themenseite der Deutschen Bischofskonferenz zur Ökumene finden Sie hier.
Kontaktformular
Ansprechpartner
Referent für Ökumene
Lic. theol. Volker Meißner
Zwölfling 16
45127 Essen