Bischof Overbeck und Präses Latzel laden zum Friedensgebet ein
Vor einem Jahr, am 24. Februar 2022, begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Seitdem dauert der Angriffskrieg Russlands mit zunehmender Härte und Zerstörung an. Die mit dem Aschermittwoch beginnende Bußzeit vor Ostern steht deshalb im Zeichen des Gebets für die Menschen, die unter den Folgen dieses Krieges leiden: „Wo wir mit unseren Möglichkeiten an Grenzen stoßen und fassungslos sind angesichts des Leids anderer Menschen, rufen wir nach Gott und beten für Frieden“, betonen Präses Latzel und Bischof Overbeck in ihrer Einladung. „Gemeinsam wollen wir für alle Menschen in und aus der Ukraine beten; für alle Menschen in Russland, die guten Willens sind und sich für Versöhnung und Frieden einsetzen; für alle politisch und wirtschaftlich Handelnden, dass sie sich ihrer Verantwortung für das Wohl der Welt bewusst sind; für die Toten und Verwundeten aller Kriege sowie für ihre Angehörigen.“ An der Gestaltung des Friedensgebets sind durch Wort- und Musik-Beiträge auch vom Krieg unmittelbar Betroffene beteiligt.