Was ist denkbar?

Eine Bar ist ein Ort, an dem man schnell miteinander ins Gespräch kommt und Kontakte knüpft. Persönliche Erlebnisse und Erfahrungen werden ausgetauscht, wichtige aktuelle Themen be sprochen – und nicht selten auch neue Ideen geboren.
In diesem Sinne laden wir Sie herzlich an unsere "denkbar" ein!
Hier wollen wir mit Ihnen als ehren oder hauptamtlich Engagierte pastorale Alternativen vor denken, besprechen, diskutieren. Im Mittelpunkt stehen wichtige Fragestellungen aus den Pfarreientwicklungs und Zukunftsbildprozessen, zu denen wir jeweils sachkundige Gesprächs partner gewonnen haben. Gemeinsam wollen wir uns aufmachen: zu denkbaren neuen Ufern von Seelsorge und Kirchesein.
Wir freuen uns auf die Begegnung und eine fruchtbare Auseinandersetzung!
Nächste Denkbar-Veranstaltung:
Dinner for all
Ehrenamtliche und Hauptberufliche schreiben ihr Drehbuch neu
War das nicht schon mal Thema? Nicht ganz. Denn diesmal konzentrieren wir uns auf den Austausch über unser alltägliches Miteinander. Wie kann das in Zukunft aussehen, welche Veränderungen stehen an und welche Ideen werden allen Beteiligten am besten gerecht? An diesen und weiteren konkreten Fragen möchten wir arbeiten, tragfähige Zukunftsbilder entwickeln und (weiter) überlegen, wie wir mit vereinten Kräften Kirche gestalten wollen. Als Inspiration können Sie sich auf das Remake eines Klassikers freuen. Andere Handlung, neue Rollen und viele Chancen auf ein Happy End: Dazu brauchen wir Sie alle!
Ort: „maGma“ – Gemeindezentrum St. Maria Magdalena
Vincenzstraße 11, 44869 Bochum-Wattenscheid
Wann: 25. März 2020, 18:30–21:30 Uhr
Inkl.: kleiner gemeinsamer Imbiss
Anmeldung bis zum
18. März 2020 unter: denkbar@bistum-essen.de oder Tel. 0201/2204-559

Denkbar: Ehrenamtliche sollen Kirche vor Ort eigenverantwortlich gestalten
Anstelle neuer Wege für die Zusammenarbeit von Hauptberuflichen und Ehrenamtlichen in den bisherigen Kirchenstrukturen warb Referent Christian Hennecke beim „Denkbar“-Abend in Wattenscheid für ganz neue Formen des Kircheseins.
Mehr über die elfte Denkbar lesen Sie hier

Mut, Leidenschaft und Spaß: "Denkbar" zu Finanzquellen für Kirchenarbeit
Mut haben, um Geld zu bitten. Konkrete Ideen gut präsentieren. Mit Spaß Geld geben. Rund 120 Haupt- und Ehrenamtliche im Bistum Essen haben bei der „Denkbar“ über alternative Finanzquellen für ihre Kirchenarbeit diskutiert.
Mehr über die zehnte Denkbar-Veranstaltung lesen Sie hier

Alte Menschen wollen die Kirche mitgestalten
Fazit der neunten „Denkbar“-Veranstaltung: Aus der alternden Gesellschaft ist eine Gesellschaft des langen Lebens geworden. Im Marienheim in Essen-Überruhr diskutierten rund 80 meist ältere Menschen über Licht und Schatten des Alters.
Mehr über die neunte Denkbar-Veranstaltung lesen Sie hier

Bistum präsentiert beim „Denkbar“-Abend Ergebnisse der Zukunftsbild-Projekte
150 Besucher informierten sich am 4. Juli 2018 in der ehemaligen Kirche „Lighthouse“ in Essen darüber, wie die katholische Kirche an Rhein, Ruhr und Lenne gerade für neue Zielgruppen attraktiv werden will.
Mehr über die achte Denkbar-Veranstaltung lesen Sie hier

Kirchen-Kommunikation auf digitalen Kanälen pflegen
„Denkbar“-Abend des Bistums Essen zum Thema „Pfarrbrief meets Social Media“. 120 interessierte Haupt- und Ehrenamtliche informierten sich im Schalker Markt über Formate und Inhalte.
Mehr über die siebte Denkbar-Veranstaltung lesen Sie hier

Mit den richtigen Angeboten auch als „Mitbewerber“ erfolgreich
Bei der sechsten „Denkbar“ diskutierten am Mittwochabend in der Bochumer Jugendkirche „Trinity“ rund 130 Teilnehmer über die Frage, wie die Kirche mit ihrer Botschaft Jugendliche und junge Erwachsene erreicht.
Mehr über die sechste Denkbar-Veranstaltung lesen Sie hier

Viel Potential für die Ökumene
Bei der 5. „Denkbar“-Diskussionsrunde in Lüdenscheid stand die Zusammenarbeit von katholischen und evangelischen Kirchengemeinden auf dem Programm.
Mehr über die fünfte Denkbar-Veranstaltung lesen Sie hier

„Denkbar“ sorgt in ehemaliger Kirche für Aufbruchstimmung
Vierte Auflage der Diskussions-Veranstaltung über innovative Gemeinde-Ideen stellt die Zukunftsbild-Projekte des Bistums Essen in den Mittelpunkt.
Mehr über die vierte Denkbar-Veranstaltung lesen Sie hier

Christliche Gemeinschaft zwischen Kirchturm und mobiler Kaffee-Bude
In der „Denkbar“-Reihe ging es am Mittwochabend in Bochum-Wattenscheid um die Frage, in welchen Gemeinschaften Katholiken in Zukunft ihren Glauben leben.
Mehr über die dritte Denkbar-Veranstaltung lesen Sie hier

Ehrenamt geht in Führung
Wie Katholiken in ihren Gemeinden künftig auch Leitungsverantwortung übernehmen können, war Thema der zweiten „Denkbar“-Veranstaltung in Duisburg.
Mehr über die zweite Denkbar-Veranstaltung lesen Sie hier
Downloads
Impulse aus dem Vortrag von Dr. Maria Lüttringhaus bei der "Denkbar" in Bochum
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.