Suche

8800 Treffer:
Weiterbildungen  

Kinder brauchen Religion... und Religionslehrer*innen! Die Anmeldefrist für den Zertikurs Primarstufe ist bis zum 05. Mai verlängert! Der Mensch ist ein religiöses Wesen. Er stellt Fragen nach dem Woher und Wohin, er sucht nach dem, was seinem Leben Sicherheit und Zuversicht gibt, er will lernen, was es mit Gott auf sich hat. Der Katholische…

 
Aktuelles  

Kinder und Jugendliche sind Weltentdeckende und Gottsuchende. Kinder brauchen Erwachsene als Mit-Fragende und Antwort-Suchende. Der Religionsunterricht ist geleitet  vom Interesse, wie junge Menschen religiöse Fragestellungen entwickeln, Antworten suchen und finden und sich mit ihren Fragen auseinandersetzen. Im Religionsunterricht…

 
Amtsblatt-Download  

Amtsblatt-Download Alle Amtsblätter des BIstums Essen der Jahre 2022/2023 finden Sie übersichtlich auf dieser Seite als Download.

 
Liturgie  

Die Feier der Beerdigung gehört zu den besonderen seelsorglichen Aufgaben der Kirche. „Die Sorge um die Trauernden ist nicht nur Aufgabe der hauptberuflichen Seelsorger, sondern der ganzen Gemeinde. Wo viele einsam, traurig und resigniert, hoffnungs- und hilflos sind, ist es wichtig, dass mehr und mehr Christen ihre Begabung wahrnehmen und…

 
Immobilienangebote im Bistum Essen  

Die Katholische Propstei und Kirchengemeinde St. Augustinus in Gelsenkirchen beabsichtigt, die Kirche Heilige Familie in Gelsenkirchen-Bulmke zu veräußern. Voraussetzung für den Erwerb ist die Umnutzung unter (Teil-)Erhalt des Gebäudes. Das zum Verkauf stehende Flurstück 615 ist bebaut mit der 1899-1908 durch Josef Franke geplanten Kirche, die…

 
Bistum beauftragt erste Ehrenamtliche für die Krankenhaus-Seelsorge  

Nach Abschluss eines Qualifizierungskurses engagieren sich künftig sieben Männer und Frauen in verschiedenen Kliniken im Bistum Essen.Mit einem Gottesdienst in der Akademie „Die Wolfsburg“ hat das Bistum Essen am Freitagabend, 24. März, die ersten Ehrenamtlichen in der Krankenhaus-Seelsorge beauftragt. Nach einer fünf Wochenenden umfassenden…

 
Basilika St. Ludgerus in Essen-Werden ist ab Palmsonntag wieder geöffnet  

Nach mehr als sechs Monaten aufwendiger Sanierungsarbeiten wird die St.-Ludgerus-Basilika an Palmsonntag, 2. April, wieder geöffnet.Pünktlich zur Feier der Kar- und Ostertage öffnet am Palmsonntag, 2. April, die Ludgerus-Basilika in Essen-Werden wieder ihre Pforten. Seit dem Herbst war die rund 750 Jahre alte Kirche, die als eines der wichtigsten…

 
Christliche Kirchen wünschen Muslimen, „dass Ihnen die Hoffnung nicht ausgeht“  

„Hoffnung gehört zum Kern der Botschaft, die Christentum und Islam verkünden“, schreiben die katholischen und evangelischen Bistümer und Landeskirchen in ihrem ökumenischen Grußwort zum muslimischen Fastenmonat Ramadan.Angesichts vieler Ängste in der Gesellschaft stellen die Leiterinnen und Leiter der katholischen und evangelischen Bistümer und…

 
Bereich Pastoralentwicklung  

Das Referat für ehrenamtliches Engagement informiert ca. 4 Mal im Jahr via Newsletter über Neuigkeiten aus Referat und Bistum rund um das Thema „Ehrenamt“: https://ehrenamt.bistum-essen.de/newsletter Der "grüßgott"-Newsletter bietet ungefähr einmal im Monat Neuigkeiten und Veranstaltungen der Cityseelsorge am Essener Dom. Die Anmeldung finden…

 
Overbeck: „Eine Stärkung von Synodalität ist Stärkung des Bischofsamtes“  

Im Interview spricht Bischof Franz-Josef Overbeck darüber, was die Beschlüsse des Reformprojekts Synodale Weg für das Ruhrbistum bedeuten.Nach drei Jahren voller intensiver Beratungen über Reformen in der katholischen Kirche in Deutschland ist die erste Etappe des Synodalen Wegs mit der letzten beschlussfassenden Vollversammlung beendet worden.…

 
11 20 8800