Seelsorger verteilen Päckchen für den „Urlaub plus“

Pastoralreferent Michael Diek mit einem "Urlaub plus"-Päckchen. Foto: Oliver Müller | Bistum Essen
Egal ob daheim oder in fernen Ländern: Mit ihren roten „Urlaub plus“-Päckchen möchte die Essener Innenstadtpfarrei St. Gertrud und die Citypastoral „grüßgott“ am Essener Dom den Essenerinnen und Essenern eine schöne Sommerzeit bescheren und dazu anregen, zur Ruhe zu kommen und sich körperlich und seelisch zu entspannen. Pastoralreferent Michael Diek und Cityseelsorger Bernd Wolharn haben die kleinen Kästchen, die ein wenig nach Erste-Hilfe-Koffer aussehen, am Samstag vor dem Essener Dom an Passanten verteilt. Manchem mag der Inhalt dabei zunächst etwas merkwürdig vorgekommen sein: Klar, ein Wassereis, Brause-Pulver und wiederverwendbare Eiswürfel kann man im Sommer immer gebrauchen. Aber ein Lavastein, ein Foto vom Himmel und ein „Smiley“-Aufkleber? Aufklärung gibt’s auf der Internetseite urlaub.plus.ruhr. Dort ist nicht nur jeder Bestandteil des Köfferchens beschrieben – es gibt auch zu jedem Gegenstand weitergehende Gedanken und eine passende Bibelstelle. Und es gibt Musikdateien für gute Laune und einen Urlaubsreisesegen als Video-Clip.
„Urlaub ist da, wo du ihn machen willst“
„Ich bringe euch Urlaub in die eigenen vier Wände“, schreibt auf der Seite Theologie-Student Tim Kösters, der sich als Praktikant der St.-Gertrud-Pfarrei zusammen mit Diek und Kommilitonin Martina Büning das Konzept für die „Urlaub plus“-Kiste ausgedacht hat. Und er stellt klar: „Urlaub muss nicht heißen, dass man verreist. Urlaub ist da, wo du ihn machen willst.“ Und Cityseelsorger Bernd Wolharn – durch sein Engagement bei der Touristenseelsorge auf Texel ausgesprochen urlaubserfahren – betont: „Gott macht nie Urlaub! – und das ist sooo gut.“
Neben den Passanten in der Essener Innenstadt verteilen Diek und Wolharn die insgesamt 1500 „Urlaub+“-Kästchen auch in den vier Gemeinden der St.-Gertrud-Pfarrei, wo die Gottesdienstbesucher sie an diesem Wochenende mitnehmen können. Weitere Köfferchen werden in den kommenden Tagen zudem an das Pflegepersonal des Elisabeth-Krankenhauses und des Malteserstifts St. Bonifatius verteilt.
Domvikar & Cityseelsorger
Bernd Wolharn
An St. Quintin 3
45127 Essen
0201/2204-214