Dialog mit dem Bischof: Was ist uns Familie wert?

Symbolfoto: Alexander Dummer | Unsplash.com
Lernen auf Distanz, Homeoffice, Betreuung und auch Pflege: In der Pandemie haben Familien viel geleistet und waren zugleich schwer belastet. Nicht wenige kamen an ihr Limit. Was Familien zukünftig wirklich brauchen und welche Rahmenbedingungen dafür notwendig sind, ist Thema einer neuen Auflage der Veranstaltungsreihe Dialoge mit dem Bischof am Dienstag, 1. März, ab 19 Uhr in der Katholischen Akademie „Die Wolfsburg“, Falkenweg 6, in Mülheim.
Kostenlose Teilnahme vor Ort und digital
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Aufgrund der Pandemie gelten Hygiene- und Abstandsregeln, die die Teilnehmendenzahl vor Ort begrenzen. Eine Teilnahme in der „Wolfsburg“ ist nach einer Anmeldung über die Internetseite der "Wolfsburg" oder per E-Mail möglich.
Die Veranstaltung wird auch digital angeboten. Der Online-Link wird am Tag der Veranstaltung auf der Homepage der Wolfsburg veröffentlicht.
Unter dem Titel „Verletzlich, aber unverzichtbar – Was ist uns Familie wert?“ diskutiert Akademiedozent Mark Radtke mit Bischof Franz-Josef Overbeck, der CDU-Bundestagsabgeordneten und Ex-Staatssekretärin im NRW-Familienministerium, Serap Güler, der Direktorin des Deutschen Jugendinstituts, Sabine Walper, sowie mit Heike Riedmann, Gründungsmitglied der „Initiative Familien“. Die Dialoge mit dem Bischof laufen unter Federführung der „Wolfsburg“ in Kooperation mit der BIB – Bank im Bistum Essen.
An dem Diskussionsabend wird es auch um die Fragen gehen, woran sich Familienpolitik zukünftig orientieren muss und woran sie gemessen wird.