Bischof Overbeck lädt im Herbst 2025 zur gemeinsamen Pilgerreise nach Rom ein
![Eine Pilgerfahrt nach Rom ist für viele Christinnen und Christen fester Bestandteil eines Heiligen Jahres. Archivfoto: Thomas Rünker | Bistum Essen](/fileadmin/_processed_/4/e/csm_191022__Rom__Vatikan__Petersdom__Via_della_Conciliazione_52ea1a52f3.jpg)
Eine Pilgerfahrt nach Rom ist für viele Christinnen und Christen fester Bestandteil eines Heiligen Jahres. Archivfoto: Thomas Rünker | Bistum Essen
Pilgerreise mit Bischof Overbeck nach Rom und Assisi
Besuch von Petersdom und Vatikan, inklusive Papst-Audienz
Abschlussgottesdienst in der Basilika Francesco in Assisi mit Bischof Overbeck
Unter der Überschrift „Pilger der Hoffnung“ lädt das Bistum Essen im kommenden Heiligen Jahr zu einer Pilgerreise mit Bischof Franz-Josef Overbeck nach Rom ein. Mit dem Motto, das auch das Thema des Heiligen Jahres ist, „verbinde ich vor allem ein zuversichtliches Voranschreiten auf dem Weg zu einer gerechteren und solidarischeren Welt, verbunden im Glauben und vertrauensvoll von Gott begleitet“, schreibt Bischof Overbeck in seiner Einladung. Von Samstag, 11., bis Sonntag, 19. Oktober 2025 – in der ersten Woche der NRW-Herbstferien – geht’s für die Pilgergruppe aus dem Ruhrgebiet und dem Märkischen Sauerland per Bus zunächst nach Rom und anschließend für zwei Tage nach Assisi. Alternativ gibt es eine zwei Tage kürzere Reise per Flugzeug.
Auf dem Programm stehen verschiedene Stadtführungen und Besichtigungen, ein Besuch der Papst-Audienz und verschiedene Gottesdienste mit Bischof Overbeck. Ein besonderer Schwerpunkt der Reise liegt angesichts des Heiligen Jahres im Petersdom und dem Vatikan. Gleich am Montag, dem ersten Tag in Rom, gibt es eine Führung durch die Vatikanischen Gärten, das Durchschreiten der Heiligen Pforte und nach einer ausführlichen Besichtigung des Petersdoms samt der Krypta mit den Papstgräbern eine Messfeier in der größten Kirche der Welt.
Pilgern auf dem Franziskusweg
Auf dem Weg in das rund 180 Kilometer nördlich von Rom gelegene Assisi – Geburtsstadt des Heiligen Franziskus – können Pilgernde die letzten 15 Kilometer zu Fuß auf dem Franziskusweg zurücklegen. In dem Wallfahrtsort ist unter anderem ein Besuch der Basilika Santa Maria degli Angeli mit der Portiunkula-Kapelle geplant, die als Ursprungsort der franziskanischen Bewegung gilt. Am Freitagabend feiert Bischof Overbeck mit den Gläubigen dann in der Basilika Francesco in der historischen Oberstadt Assisis einen Gottesdienst zum Abschluss der Wallfahrt, bevor am nächsten Tag die Rückreise beginnt.
Die Kosten für die vom Katholischen Ferienwerk Oberhausen (KFO) organisierte Reise liegen je nach Reisevariante (Bus oder Flugzeug) und Unterkunft (religiöses Gästehaus oder Hotel) inklusive Halbpension und den Kosten für Stadtführungen und Eintritte pro Person zwischen 1195 Euro im Doppelzimmer und 1745 Euro im Einzelzimmer. Für Familien mit Kindern zwischen 6 und 14 Jahren gibt es Sonderkonditionen. Die ausführlichen Reiseinformationen sowie eine Online-Buchungsmöglichkeit gibt es unter https://www.wallfahrt25.de/. Fragen beantwortet die Leiterin der KFO-Geschäftsstelle, Katharina Baerwald, unter Tel.: 0208/99423-75.