Bischof Overbeck feiert im Essener Dom Messe am Dreikönigstag

Anbetung der Könige im Essener Domschatz. Symbolfoto: Thomas Rünker
Mit einem festlichen Gottesdienst feiert Bischof Franz-Josef Overbeck am Dreikönigstag, Montag, 6. Januar, um 19 Uhr im Essener Dom das Fest „Erscheinung des Herrn“. Die Messe, bei der die Anbetung des neugeborenen Jesuskinds durch die Weisen aus dem Morgenland – die „Heiligen drei Könige“ – im Mittelpunkt steht, gestalten musikalisch der Mädchenchor am Essener Dom und Domorganist Sebastian Küchler-Blessing mit der „Missa in simplicitate“ von Jean Langlais.
Bereits mittags ab 12.30 Uhr sind die Sternsinger am Dreikönigstag zu Gast am Dom. Vor der Anbetungskirche singen sie zusammen mit Cityseelsorger Bernd Wolharn vor allem für die Menschen, die von den Sternsingern zu Hause bis dahin nicht besucht wurden. Solange der Vorrat reicht verteilen sie dort auch den beliebten Haussegen als Aufkleber.
Neubeginn für das „Ewige Gebet“ im Bistum Essen
Tagsüber stehen Dom und Anbetungskirche am Dreikönigstag ganz im Zeichen des „Ewigen Gebets“ im Bistum Essen: Nach einem Festhochamt mit Dompropst Thomas Zander um 10 Uhr schließen sich Gebetszeiten mit stündlich wechselnden thematischen Schwerpunkten an, die um 17 Uhr mit einer Vesper mit Domkapitular Michael Dörnemann enden.
Ausgehend von der Essener Kathedrale übernimmt in den kommenden Monaten jede Pfarrei des Bistums Essen für eine Woche dieses „Ewige Gebet“ und gestaltet in ihren Kirchen ebenfalls einen oder mehrere Tage mit besonderen Gottesdiensten und Gebetszeiten.