Reger-Fantasie zu Luther-Choral im Essener Dom

Foto: Bistum Essen
Zu einem musikalischen Ökumene-Akzent im Rahmen der aktuellen Reger-Reihe laden der Essener Domorganist Sebastian Küchler-Blessing und Domzeremoniar Dr. Michael Dörnemann am Donnerstag, 20. Oktober, um 20 Uhr in den Essener Dom. Auf dem Programm steht Max Regers Fantasie D-Dur über den Choral „Ein feste Burg ist unser Gott“ (op. 27) – eines der wichtigsten Lieder des deutschen Protestantismus, das ursprünglich von Martin Luther stammt.
In Regers 100. Todesjahr präsentieren der Musiker und der Theologe in der Reihe „Choral@Reger.16“ im Essener Dom über das Jahr verteilt alle sieben Choralfantasien des berühmten deutschen Komponisten und Organisten. Bei diesen besonderen Gesprächskonzerten führen Küchler-Blessing und Dörnemann zunächst auf der Orgelbühne in den historischen, musikalischen und theologischen Hintergrund des jeweiligen Werkes ein. Anschließend können die Gäste aus den Bänken im Kirchenschiff zuhören, wie der überzeugte Katholik Reger die protestantischen Choräle verarbeitet hat.
Bis zum Jahresende stehen in der Reger-Reihe noch drei weitere Konzerte an, jeweils donnerstags um 20 Uhr:
10. November: Phantasie für Orgel über den Choral „Freu dich sehr, o meine Seele“, op. 30
24. November: Phantasie über den Choral „Alle Menschen müssen sterben“ op. 52, Nr. 1
15. Dezember: Phantasie und Fuge für Orgel über den Choral „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ op. 52, Nr. 2
Zugang ist jeweils über den Kreuzgang zwischen Anbetungskirche und Haus am Dom, Kettwiger Straße. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende für die Dom-Musik gebeten.