24 neue Wortgottesfeier-Leitende im Bistum Essen

Mit einem gemeinsamen Gottesdienst endete jetzt der Kurs der neuen Wortgottesfeier-Leitenden in Bochum. Foto: Nicole Cronauge | Bistum Essen
24 Frauen und Männer haben in diesen Tagen ihre Qualifizierung als ehrenamtliche Leitende von Wortgottesfeiern im Bistum Essen absolviert. Neben einem Kurs in der Bistums-Akademie „Die Wolfsburg“, an dem Menschen aus Pfarreien in Duisburg, Mülheim, Essen, Gelsenkirchen und Lüdenscheid teilgenommen haben, gab es parallel auch einen eigenen Kurs für Ehrenamtliche aus Bochumer Pfarreien. Während den Kurs in der „Wolfsburg“ die Liturgie-Referentin des Bistums, Jennifer Reffelmann, geleitet hat, fand der Bochumer Kurs in Zusmmenarbeit mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung unter der Leitung von Matthias Menke statt.
In diesen Pfarreien sind die neuen Wortgottesfeier-Leitenden tätig
- Bochum:
- St. Peter und Paul
- St. Gertrud, Wattenscheid (11)
- Duisburg
- St. Michael
- Essen
- St. Antonius (2)
- St. Laurentius (2)
- St. Josef, Ruhrhalbninsel (3)
- Gelsenkirchen
- St. Hippolytus
- Lüdenscheid
- St. Medardus
- Mülheim
- St. Maria Himmelfahrt
- Oberhausen
- St. Marien
Seit 2014 bietet das Bistum die Ausbildungskurse an, die mittlerweile rund 200 Ehrenamtliche absolviert haben. In ihren Gemeinden sind diese besonders qualifizierten Frauen und Männer zunehmend unverzichtbar, damit die Gläubigen auch dann gemeinsam Gottesdienst feiern können, wenn niemand aus dem Team der hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorger zur Verfügung steht.
Viele der Teilnehmenden in den beiden Kursen waren bereits zuvor in anderen Diensten, zum Beispiel als Lektor oder Katechetin, Küster oder Kommunionhelferin in den Gottesdiensten ihrer Gemeinden aktiv. Ihre bisherigen Erfahrungen konnten sie in den Qualifizierungskursen unter anderem durch den Blick auf die große Vielfalt katholischer Gottesdienstformen erweitern. Zudem ging es in den Kursen um ein Verständnis für Liturgie, um die Bibel, liturgische Bücher und die Musik im Gottesdienst. Besondere Zeichen und Symbole der Kirche waren ebenso Thema wie konkrete Übungen zu Ansprachen und Predigten sowie zum Formulieren von Gebeten und Fürbitten.
Nächster Kurs startet im Januar
Der nächste Qualifizierungskurs für Wortgottesfeier-Leitende beginnt Mitte Januar, umfasst vier Module (jeweils freitagsabends und samstags) und endet Anfang Mai. Teilnehmen können Menschen mit Erfahrung im Bereich der Liturgie, bei denen der Pfarrgemeinderat ihrer Pfarrei einem künftigen Einsatz zugestimmt hat. Nähere Informationen gibt es online unter https://www.bistum-essen.de/info/seelsorge-glaube/liturgie im Abschnitt „Qualifizierungskurse liturgische Dienste im Ehrenamt“.
Pressestelle Bistum Essen
Zwölfling 16
45127 Essen