Bibelwerk

Das diözesane Bibelwerk unterstützt bibelpastorale Arbeit im Bistum Essen. Dies geschieht durch Vernetzung, Informationen, Materialien und Veranstaltungen. Gleichzeitig vertritt sie das Bistum Essen im Katholischen Bibelwerk Deutschland.

Herzlich willkommen auf unserer Seite zur Bibel im Bistum Essen!

Die Bibel ist eines Sammlung von Erfahrungen, die Menschen mit dem Leben und mit Gott gemacht haben.

Diese Texte sind Grundlage unseres Glaubens und sie sind gleichzeitig hoch aktuell, schließlich geht es um die Frage, was im Leben und für mein Leben wichtig ist.

Mit dieser Homepage laden wir Sie ein, die Bibel besser kennen zu lernen. Dazu gibt es besondere "Angebote", das sind Online-Angebote, die mit wechselnden Themen immer mal wieder auftauchen. Gerade die Online-Angebote sind sehr praktisch, weil man mit wenig Aufwand dabei sein kann. Wir habensehr gute Erfahrungen mit den Formaten gemacht. Man braucht einen PC mit Kamera und Mikrofon oder ein Tablet. Vor dem eigentlichen Beginn des Kurses helfen wir gerne bei der Erprobung der Technik. Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit Nicolaus Klimek in Verbindung.

Außerdem finden sie unten den neusten "Newsletter Bibel" (den Sie auch gerne bestellen können) und einen Veranstaltungskalender. Rechts im Kasten "Untermenü" finden Sie auch die Seite vom "Bibelwerk Deutschland", auf der es viele weitere sehr interessante Angebote gibt. Schauen Sie mal rein!

Angebote

Bibel verstehen online

Es gibt viele biblische Geschichten: bekannte, vertraute, aber auch solche, deren Botschaft uns fremd bleibt. Am Ende bleibt immer die Frage, mit der sich dieser Kurs beschäftigen möchte: Können diese Texte mir wirklich etwas für mein Leben sagen?

WAS ERWARTET SIE?
-> Kennenlernen von biblischen Geschichten in ihrem historischen Kontext.
-> Zusammenhänge entdecken, zwischen den Botschaften der Texte und unserem
    Alltag.
->spannende Abende und Gespräche über die Plattform Zoom.

WAS BRAUCHEN SIE?
-> ein internetfähiges Gerät mit Kamera und Mikrofon (Smartphone, Laptop, etc.).
-> eine Bibel,
->Neugier auf eine Begegnung mit der Bibel in einer digital verbundenen Gruppe.

KURSLEITUNG
Sabrina Kuhlmann, Pastoralreferentin in Oberhausen
Alexander Jaklitsch, Pastoralreferent in Bochum

TERMINE
Ein neuer Kurs ist für Herbst 2023 geplant:

11.9., 26.9., 18.10., 8.11., 23.11. und 7.12.2023, jeweils von 19.00-20.30 Uhr

ANMELDUNG
Bitte formlos per Mail an: alexander.jaklitsch@bistum-essen.de

Flyer liegt noch nicht vor.

Einladung zu digitalen Lectio-Divina-Abenden - "Immer am 14."

Inmitten des Alltags lädt die Lectio-Divina-Methode zu Momenten der Stille und zu Entdeckungen mit der Bibel ein.
Mit der Fertigstellung der Lectio-Divina-Bibel gibt es nun den gesamten biblischen Text aufbereitet mit jeweils zwei Impulsen: der erste Leseschlüssel lädt dazu ein, den Text aufmerksam zu betrachten, der zweite Leseschlüssel hilft dazu, das eigene Leben im Text zu entdecken.

Aus diesem Anlass lädt das Katholische Bibelwerk e.V. im Jahr 2022 dazu ein, immer am 14. eines jeden Monats gemeinsam Bibeltexte zu lesen.
Wir beginnen um 19.30 Uhr und nehmen uns eine Stunde Zeit.
Den Link erhalten Sie nach der Anmeldung bei Frau Carmona.


Bitte wählen Sie sich gern einige Minuten früher ein und legen Sie sich Ihre Bibelausgabe oder die Lectio-Divina-Bibel neben dem Computer bereit.
...
Weitere Informationen zur Lectio Divina erhalten Sie auf dieser Seite des Deutschen Bibelwerks.

Für alle, die sich gerne neugierig mit unterschiedlichen biblischen Themen und Fragen auseinandersetzen wollen, gibt es diese Treffen. Für die Teilnahme ist es gut, wenn man schon den Bibel-Einführungskurs oder eine ähnliche Veranstaltung besucht hat. Wir gehen wertschätzend miteinander um und lassen unterschiedliche Erfahrungen im Umgang mit biblischen Texten stehen. Vielfalt kann sehr bereichernd sein. Die Treffen beginnen mit einem Impuls dem eine Erarbeitungsphase (meist in Kleingruppen) folgt und ein gemeinsames Gespräch. Dabei soll auch die Frage nach einer möglichen Bedeutung der Bibelstelle für unser Leben nicht zu kurz kommen.

Termine für 2023 sind, jeweils von 16.00 - 17.30 Uhr (ggf. mit einer kurzen Verlängerung), am:
Mo 23.1., Do 16.2., Mi 8.3., Di 4.4., Mo 24.4., Di 16.5., Mi 7.6., Do 29.6., Mo 24.7., Mi 30.8., Do 5.10. und Di 24.10.2023

Die Treffen finden auf der Plattform "Zoom" statt. Der Link kann unter dieser Mail unverbindlich bestellt werden.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wir setzen unsere digitale Bibliologreihe fort!
Am dritten Samstag im Monat, um 12.15 Uhr, feiern wir via Zoom den nächsten Online-Bibliolog!
Bibel trifft Dialog, Bibel wird zum Dialog! Vorkenntnisse sind nicht nötig – nur die Bereitschaft, sich auf Texte der Bibel einzulassen.
Wir vertiefen miteinander das Evangelium vom Sonntag.
Lutz Müller SJ, Bernd Wolharn von der Citypastoral am Essener Dom und Wilfried Dettling SJ vom Lassalle-Haus (Schweiz) laden zusammen ein.

Dies sind die Einwahldaten für das Zoom-Meeting:Meeting-ID: 886 6395 5048
Kenncode: Bibliolog

Diese Einwahldaten dürfen auch gerne weitergegeben werden.

Newsletter Bibel

Zum Bezug des Newsletters (oder Abbestellung) bitte eine Formlose Mail senden an: glaubenskommunikation@bistum-essen.de

Newsletter Bibel 2023-2
Newsletter Bibel 2023-1
Newsletter Bibel 2022-4
Newsletter Bibel 2022-3
Newsletter Bibel 2022-2
Newsletter Bibel 2022-1

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Unkraut und Weizen - Zwischenrufe aus biblischer Perspektive

Veranstaltungen


Bibel-Rendezvous

Für alle, die sich gerne neugierig mit unterschiedlichen biblischen Themen und Fragen auseinandersetzen wollen, gibt es diese Treffen. Für die Teilnahme ist es gut, wenn man schon den Bibel-Einführungskurs oder eine ähnliche Veranstaltung besucht hat. Wir gehen wertschätzend miteinander um und lassen unterschiedliche Erfahrungen im Umgang mit biblischen Texten stehen. Vielfalt kann sehr bereichernd sein. Die Treffen beginnen mit einem Impuls dem eine Erarbeitungsphase (meist in Kleingruppen) folgt und ein gemeinsames Gespräch. Dabei soll auch die Frage nach einer möglichen Bedeutung der Bibelstelle für unser Leben nicht zu kurz kommen.

Termine für die zweite Hälfte 2023 sind, jeweils von 16.00 - 17.30 Uhr (ggf. mit einer kurzen Verlängerung), am:
Mi 7.6.; Do 29.6. ; Mo 24.7.; Mi 30.8.; Do 5.10.; Di 24.10.2023

Die Treffen finden auf der Plattform "Zoom" statt. Der Link kann unter nicolaus.klimek@bistum-essen.de unverbindlich bestellt werden.
Die Teilnahme ist kostenfrei.


Bibel-Rendezvous

Für alle, die sich gerne neugierig mit unterschiedlichen biblischen Themen und Fragen auseinandersetzen wollen, gibt es diese Treffen. Für die Teilnahme ist es gut, wenn man schon den Bibel-Einführungskurs oder eine ähnliche Veranstaltung besucht hat. Wir gehen wertschätzend miteinander um und lassen unterschiedliche Erfahrungen im Umgang mit biblischen Texten stehen. Vielfalt kann sehr bereichernd sein. Die Treffen beginnen mit einem Impuls dem eine Erarbeitungsphase (meist in Kleingruppen) folgt und ein gemeinsames Gespräch. Dabei soll auch die Frage nach einer möglichen Bedeutung der Bibelstelle für unser Leben nicht zu kurz kommen.

Termine für die zweite Hälfte 2023 sind, jeweils von 16.00 - 17.30 Uhr (ggf. mit einer kurzen Verlängerung), am:
Mi 7.6.; Do 29.6. ; Mo 24.7.; Mi 30.8.; Do 5.10.; Di 24.10.2023

Die Treffen finden auf der Plattform "Zoom" statt. Der Link kann unter nicolaus.klimek@bistum-essen.de unverbindlich bestellt werden.
Die Teilnahme ist kostenfrei.


Einsamkeit macht vielen Menschen Angst. Durch Corona und die dadurch notwendige Quarantäne und durch den Lockdown waren viele Menschen gezwungen ihre Zeit alleine zu verbringen. Auch der zunehmende Individualismus führt dazu, dass sich immer mehr Menschen einsam fühlen.

Doch muss Alleinsein immer negativ sein? Kann Einsamkeit nicht auch Chancen bieten? Kann ich das Für-mich-sein nutzen, um inneren Frieden zu finden, meine Spiritualität zu stärken? In der Bibel sucht Jesus die Einsamkeit und vor ihm auch andere. Können uns diese Geschichten helfen mit dem Alleinsein umzugehen?

Über diesen Fragenkomplex wollen wir uns in diesem Workshop austauschen und mit Hilfe biblischer Texte und kreativer Übungen Einsamkeit als weniger angsteinflößend zu betrachten.

Kursnr.: H2311007

Kursort: KEFB Bottrop, Pferdemarkt 4

Gebühr: 16,00 €

Anmeldung unter:https://www.kefb.info/region-mitte/bottrop/glauben-denken/kurs/Einsam-oder-Allein/H2311007#inhalt


Leitung: Dr. Rebekka Groß, KEFB Essen

Ort: KEFB Bochum, Am Bergbaumuseum 37, Saal

Kursnr.: H3311035

Kursgebühr: 5,00 €

 

Anmeldungen für alle Veranstaltungen des Forums am Vormittag (auch einzeln besuchbar) unter Tel.: 0234 9508923 oder unter bochum-wattenscheid@kefb.info


Engel sind Boten Gottes, die an entscheidenden Stellen den Menschen zur Seite stehen, ihnen Rat und Hilfe anbieten, ihnen den rechten Weg weisen. Wie können wir uns diese himmlischen Wesen heute vorstellen?

Kursnr.: H2311008

Kursort: KEFB Bottrop, Pferdemarkt 4

Gebühr: 16,00 €

Anmeldung unter:https://www.kefb.info/region-mitte/bottrop/glauben-denken/kurs/Engel-in-der-Bibel/H2311008#inhalt

Ansprechpartner

Referat Glaubenskommunikation

Dr. Nicolaus Klimek

Zwölfling 16
45127 Essen

0201/2204-280

0201/2204-383

nicolaus.klimek@bistum-essen.de

Katechese