„SinnSucherSalon“ spricht im Restaurant Church über Bankgeheimnisse

Cityseelsorger Bernd Wolharn beim "SinnSucherSalon". Archivfoto: Nicole Cronauge | Bistum Essen
Unter der Überschrift „Bankgeheimnisse“ steht der nächste „SinnSucherSalon“, zu dem die Cityseelsorge „grüßgott“ am Dienstag, 27. August, um 19 Uhr ins Essener Restaurant Church einlädt. In seiner Kolumne „Bankgeheimnis“ berichtet der Redakteur Matthias Maruhn regelmäßig in der „Neuen Ruhr Zeitung“ (NRZ) über die Begegnung mit spannenden Menschen – die er oft auf einer Bank trifft. Im „SinnSucherSalon“ ist der Journalist gemeinsam zu Gast mit dem Banker Arnd Brechmann, Wertpapier-Experte der Sparkasse Essen und von Berufs wegen ebenfalls häufig mit Bankgeheimnisse vertraut. Moderiert von Cityseelsorger Bernd Wolharn sprechen die beiden im Church zwischen den Gängen eines vegetarischen Menus über ihre unterschiedlichen Zugänge zum Thema.
Nach vielen Veranstaltung im Restaurant Hayati im Grillo-Theater hat der monatliche „SinnSucherSalon“ nach der Hayati-Schließung im Church im Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39 (nähe Kennedyplatz), ein neues Zuhause gefunden. Zum einen ist „grüßgott“, die Cityseelsorge am Essener Dom, damit ökumenisch unterwegs. Zum anderen ist das Church ein besonderes Restaurant, weil es Jugendliche und langzeitarbeitslose Menschen qualifiziert, die im Rahmen der gemeinnützigen Gesellschaft für Arbeit und Beschäftigung des Diakoniewerks Essen gefördert werden.
Anmeldung und Tisch-Reservierung bei Bernd Wolharn, E-Mail: bernd.wolharn@bistum-essen.de, Tel.: 0201/2204-214. Das vegetarische Drei-Gänge-Menü kostet 15 Euro pro Person. Der „SinnSucherSalon“ ist eine gemeinsame Veranstaltung von „grüßgott“, der Citypastoral am Essener Dom, und dem Katholischen Bildungswerk Essen.
Kontakt zur Cityseelsorge "grüßgott"
Domvikar & Cityseelsorger
Bernd Wolharn
An St. Quintin 3
45127 Essen
0201/2204-214