Byzantinisch-russischer Gottesdienst im Essener Dom 2020
…Der Essener Romanos-Chor begleitet die ostkirchliche LiturgieDie „göttliche Liturgie des Heiligen Johannes Chrysostomus“ im byzantinisch-russischen Ritus, eine Gottesdienstform der mit Rom unierten katholischen Ostkirchen, wird am Sonntag, 26. Januar 2020, um 16 Uhr im Essener Dom gefeiert. Anlass dafür ist die Gebetswoche für die Einheit der Christen. Begleitet…
Namen und Daten
… in Hattingen ernannt. Zum Ende des Jahres 1965 übernahm er die Kaplanstelle an St. Joseph in Duisburg, ab Herbst 1969 an St. Christophorus in Essen.Die Leitung der Pfarrei St. Johannes Evangelist in Oberhausen wurde ihm mit Ernennung als Pfarrer im Februar 1974 übertragen. Ab dem Jahr 1979 war er Definitor des Dekanates Oberhausen und wurde dort im Frühjahr…
Dom lädt zum Gesprächskonzert mit Choral von Johannes Brahms
…intergründe zu Brahms „Ganz eigentlich für meine Clara“ – dann spielt Küchler-Blessing das komplette Stück. „Ganz eigentlich für meine Clara“, eins der frühen Choralvorspiele von Johannes Brahms, steht im Mittelpunkt des ersten Gesprächskonzerts aus der Reihe „Choral@Romantik“ am Donnerstag, 13. Februar, um 20 Uhr im Essener Dom.Domorganist Sebastian…
Prälat Dieter Schümmelfeder feiert 85. Geburtstag
… die Ernennung zum Päpstlichen Ehrenprälaten. Von 1993 bis Februar 2010 gehörte Schümmelfeder als Residierender Domkapitular dem Essener Domkapitel an. Im August 2000 ehrte Papst Johannes Paul II. den Generalvikar des Bistums Essen mit der Ernennung zum "Apostolischen Protonotar". 2004 wurde Schümmelfeder aus seinem Amt als Generalvikar verabschiedet, 2010…
Bischof Dr. Felix Genn
…keit ist sozusagen sein Beruf“, hieß es schon in Trier über ihn. Zur Bischofsweihe 1999 wählte Genn sich den Wahlspruch „Wir verkünden Euch das Leben“ aus dem ersten Brief des Apostels Johannes. Er verbindet damit die Überzeugung, dass sich die christliche Botschaft nur auf Grund von Erfahrungen weitergeben lasse. Er möchte Menschen mit Jesus und seiner Botschaft in…
Altbischof Dr. Hubert Luthe
… evangelischen Religionsphilosophen Heinrich Scholz promoviert worden war, nahm als Helfer des fast erblindeten Frings als einziger Kaplan mit einer Sondergenehmigung von Papst Johannes XXIII. an den Beratungen des Zweiten Vatikanischen Konzils teil. Die dort entwickelten Reformideen haben ihn zweifellos stark geprägt. 1968 übertrug ihm Frings die Leitung…
Weihbischof Wolfgang Große
… Schon während seines Studiums lernte er den Arbeitsalltag der Menschen im Ruhrgebiet kennen. Gemeinsam mit seinem Studienfreund, dem späteren Erzbischof von Paderborn, Dr. Johannes Joachim Degenhardt, hatte er ein Jahr zuvor ein Praktikum unter Tage auf der Schachtanlage Prosper l in Bottrop absolviert. Erste Erfahrungen in der Gemeindeseelsorge sammelte…
Medienforum, Kirchenmusik und katholische Erwachsenbildung sagen zahlreiche Veranstaltungen ab
…25. April, Konzert Projektchor Bistum Essen und „BE Sound-Band“, Chorforum Essen10. Mai, Offenes Singen, St. Clemens Oberhausen24. Mai, musikalische Gestaltung „Zwischenraum“, St. Johannes Gladbeck3./4. Juni, Tagung „Praise & Worship“ im Bistum Essen4. Juni, „Gleisklang“ Mitsingkonzert, GleisX, Gelsenkirchen29. Juni bis 9. August, „Sommerliche…
Erst der Mensch, dann der Täter
…, denn alles, was ich über Summe X verdiene, wird gepfändet.“ Vermögensabschöpfungsgesetz nennt sich das in Beamtendeutsch. „Ich habe Mist gebaut und muss die Suppe auslöffeln.“Papst Johannes Paul II hat seinem Attentäter vergebenIm Büro von Klaus Schütz hängt ein Bild an der Wand, das Johannes Paul II zusammen mit Ali A?ca zeigt. Dem Mann, der im Mai 1982 auf…