Suche

581 Treffer:
„144 Millionen Kinderarbeiter sind ein Skandal“  

…rn zu schuften, um das Nötigste für sich und ihre Familien zu erarbeiten, ist das für mich und die KAB ein Skandal und eine weltweite Tragödie“, so der KAB-Vorsitzende im Bistum Essen, Johannes Strickerschmidt.„Jedes Kind hat ein Recht auf körperliche Unversehrtheit, Bildung, Geborgenheit und ein Leben in Würde. Dies ist in der Kinderrechtskonvention der Vereinten…

 
Medienforum im Bistum Essen: "Franziskus unter Wölfen" mit Marco Politi  

… du den Vatikan.“ In den Folgejahren wurde die Kirche sehr politisch: italienische Scheidungsgesetze, lateinamerikanische Befreiungstheologie, dann die Wahl von Karol Wojtyla zum Papst Johannes Paul II. und die Öffnung Osteuropas – das hat mich alles sehr interessiert. „Franziskus unter Wölfen – Der Papst und seine Feinde“Mittwoch, 20. Januar 2016, 19.30 Uhr…

 
Christentum und Kirche nicht ohne Kunst und Kultur  

… Preises hatte die Jury verzichtet, weil keiner der eingereichten Entwürfe ihre Erwartungen vollkommen erfüllt hatte. Die beiden zweiten Plätze entfielen auf die Arbeiten von Johannes Borst, Nürnberg, und Mechthild Bach, Aachen. Beide erhielten je 4.000 Euro. Der mit 1.000 Euro dotierte dritte Preis ging an Hannah Feldmeier, Stuttgart.An dem…

 
Über 2000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder beim Ruhrjamb in Gladbeck  

… dem 14. September, in den Schlosspark Wittringen in Gladbeck geströmt, um diesen Tag voller neuer Dinge zu erleben.##1##Constantin Gußen (29), Stammesvorsitzender der DPSG St. Johannes der Täufer in Bochum-Wattenscheid, ist einer von ihnen: „Das Ruhrjamb war abwechslungsreich: Ein Wiedersehen von bekannten Gesichtern und in Kontakt Kommen mit Leuten aus…

 
Erst der Mensch, dann der Täter  

…, denn alles, was ich über Summe X verdiene, wird gepfändet.“ Vermögensabschöpfungsgesetz nennt sich das in Beamtendeutsch. „Ich habe Mist gebaut und muss die Suppe auslöffeln.“Papst Johannes Paul II hat seinem Attentäter vergebenIm Büro von Klaus Schütz hängt ein Bild an der Wand, das Johannes Paul II zusammen mit Ali A?ca zeigt. Dem Mann, der im Mai 1982 auf…

 
Kafka-Lesung in der Kunstkirche Christ-König  

… Lesung am Sonntag, 6. Juni, in Bochum hat der Dramaturg Joachim Henn eine Textfassung erstellt, die auch den schwarzen Humor der Erzählung frei legt. Die Idee zur Lesung stammt von Johannes Rotter, Mitglied im Team der Kunstkirche Christ König und wohnhaft in der Gemeinde. Er hat seine persönlichen Kontakte zu den beiden Künstlern genutzt, um diese ungewöhnliche…

 
Die Kar- und Ostertage 2013 im Essener Dom  

… Zelebrant: Weihbischof Ludger SchepersMusikalische Gestaltung: Heino Schubert: "Paulus Messe"; Anton Bruckner: "Christus factus est"; Johann Sebastian Bach: Choräle aus der "Johannespassion"; Johann Kuhnau: „Tristis est anima mea“ Essener Domsingknaben Leitung: Domkapellmeister Georg SumpStichwort: PalmsonntagGründonnerstag, 28. März 20139.00…

 
Monsignore Heinrich Grafflage verstorben  

… Gottes verkündet und die Sakramente gespendet. Mit hohem Engagement und großer Zuverlässigkeit hat er seinen Dienst als Priester und Seelsorger wahrgenommen, so dass ihn Papst Johannes Paul II. im Jahr 2004 zu einem Ehrenkaplan ernannte. Der Ruhrbischof dankt dem verstorbenen sehr für seinen engagierten Dienst im Bistum Essen.Der Sterberosenkranz…

 
Von Bibel bis Kopfweide: Das Wappen des neuen Essener Weihbischofs Andreas Geßmann  

…h bin das Alpha und Omega, der Anfang und das Ende, spricht Gott, der Herr, der ist, der war und der kommt, der Herrscher über die Schöpfung“ aus dem ersten Kapitel der Offenbarung des Johannes (Vers 8). Geßmann hat dieses Symbol ausgesucht, um die Bedeutung der Heiligen Schrift für seinen pastoralen Dienst hervorzuheben. Die Heilige Schrift sei „die Quelle ständiger…

 
Bistum Essen trauert um Prälat Albert Kaußen  

…hungsprozess für den aus Hattingen-Niederwenigern stammenden und von den Nationalsozialisten ermordeten Bergarbeiter und christlichen Gewerkschafter Nikolaus Groß. Zudem ernannte Papst Johannes Paul II. Kaußen im selben Jahr zum „Kaplan seiner Heiligkeit“. Ab 1998 war Albert Kaußen als Seelsorger im Ruhestand in der Pfarrei St. Lambertus in Essen-Rellinghausen tätig.…

 
401 410 581