Suche

578 Treffer:
Rudolf Verheyen ist neuer Leiter der St.-Altfrid-Brüder  

…Rudolf Verheyen ist neuer Leiter der St-Altfrid-Bruderschaft.Nach sieben Jahren wurde Johannes Vieth, Leiter der St.-Altfrid-Bruderschaft am Essener Dom, aus seinem Amt verabschiedet. Der Bochumer war 2012 von Bischof Franz-Josef Overbeck zum Vorsitzenden ernannt worden.Beim Jahrestreffen der Bruderschaft wurde Rudolf Verheyen zum neuen Leiter gewählt. Zu seinen…

 
„Zielstrebig, engagiert und aufrichtig“: Diakon Bernhard Groß gestorben  

…laus Groß ein – eine Aufgabe, die Groß als jüngster Sohn von sieben Kindern im Auftrag seiner Familie stets vorantrieb. 2001 hatte er das größte Ziel seiner Arbeit dann erreicht: Papst Johannes Paul II sprach seinen Vater in Rom selig. Doch auch in den folgenden Jahren sorgte Bernhard Groß dafür, dass die Gedanken und das Leben des einzigen Seligen im Bistum Essen…

 
Macht und Missbrauch - Debatte über Zukunft der Kirche  

… Rektor der Jesuitenhochschule Sankt Georgen, Ansgar Wucherpfennig, der Generalvikar des Bistums Essen, Klaus Pfeffer, der Chefredakteur der Zeitschrift "Christ in der Gegenwart", Johannes Röser, und die katholische Dogmatikprofessorin Johanna Rahner aus Tübingen - überraschend einig: Die Gesellschaft komme gut ohne Kirche aus."Egal was wir machen, der Glaube…

 
Jugendkirche Tabgha zieht von Oberhausen nach Duisburg  

… Ruhrgebiet sein – und natürlich auch weiterhin aus Oberhausen.Hintergrund: Die Jugendkirche TabghaVon Tabgha, dem Ort der wundersamen Brotvermehrung, berichtet die Bibel im Johannes-Evangelium. Der mit dieser Erfahrung verbundene Ort in Israel gab der Jugendkirche ihren Namen, weil auch dort Menschen mit unterschiedlichen Talenten und Begabungen…

 
Lüdenscheider Pastor Johannes Broxtermann wird 70 Jahre alt  

… Ortsjubiläum in Lüdenscheid feiert der nichtresidierende Domkapitular am Essener Dom am Ostermontag, 22. April, um 11 Uhr mit einer Messe und einem Fest im Lüdenscheider Pfarrsaal.Johannes Broxtermann, langjähriger Lüdenscheider Pfarrer, Kreisdechant und nichtresidierender Domkapitular am Essener Dom, vollendet am Gründonnerstag, 18. April, sein 70. Lebensjahr.…

 
Mitten unter Menschen: Amigonianer feiern 30 Jahre Jugendtreff  

… ist fast einem Zufall zu verdanken. 1985 waren die ersten Ordensbrüder in die Ruhrgebietsstadt gekommen, leiteten das Kinderheim Sankt Josef. Ein Jahr später kam auch Pater Johannes nach Gelsenkirchen, nachdem er in Bonn ein Jugendheim geleitet hatte. Erfolgreich hatte er es mit den Amigonianern geschafft, Jugendliche im Stadtteil Endenich zu…

 
Bischof Overbeck erneut zu Mitglied im vatikanischen Kulturrat ernannt  

… zum Mitglied des Päpstlichen Rates für die Kultur ernannt worden. Overbeck ist seit 2014 Ratsmitglied.Den Päpstlichen Rat für die Kultur gibt es seit 1982, gegründet von Papst Johannes Paul II. Er hat die Aufgabe, den Dialog der Kirche mit der Welt der Kultur sowie den Menschen, die keiner Religion angehören, zu fördern. Ziel ist stets, den Dialog zwischen…

 
Juniorprofessor Bock freut sich über großes Interesse an Bistumsgeschichte  

…tum‘ und seine alten und neuen Narrationen“ kein Weg am Gründungsbischof Franz Hengsbach vorbei – vor allem stellt Bock aber weniger namhafte Köpfe in den Fokus: Den Gladbecker Pfarrer Johannes van Acken, der Anfang des 20. Jahrhunderts in Heilig-Kreuz wirkte, Paul Fey, den ersten Bildungsreferenten der Betriebsseelsorge im jungen Ruhrbistum – und Weihbischof Julius…

 
Bistum Essen trauert um Prälat Albert Kaußen  

…hungsprozess für den aus Hattingen-Niederwenigern stammenden und von den Nationalsozialisten ermordeten Bergarbeiter und christlichen Gewerkschafter Nikolaus Groß. Zudem ernannte Papst Johannes Paul II. Kaußen im selben Jahr zum „Kaplan seiner Heiligkeit“. Ab 1998 war Albert Kaußen als Seelsorger im Ruhestand in der Pfarrei St. Lambertus in Essen-Rellinghausen tätig.…

 
Prälat Günter Berghaus gestorben  

…abgelehnte Asylbewerber in Skopje/Mazedonien umsetzte. Bei seiner Verabschiedung als Diözesan-Caritasdirektor würdigte ihn der langjährige Ministerpräsident und spätere Bundespräsident Johannes Rau als „einen Mann mit örtlicher Verwurzelung und weltweitem Horizont“. „Ohne Ihre Hilfe, ohne die Hilfe der Caritas, hätten wir den Bettelmarsch der Sinti und Roma politisch…

 
401 410 578