Suche

581 Treffer:
„Gottes Wort des Jahres“  

…Essener Dom.„Jamaica-Aus“, „Ehe für alle“ und „#Metoo“ – das „Wort des Jahres“ war Ausgangpunkt der Weihnachtspredigt von Weihbischof Ludger Schepers. Denn um das Wort gehe es auch im Johannes-Evangelium am 1. Weihnachstag, so der Weihbischof. „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.“ Keine Rede sei da mehr von der weihnachtlichen…

 
Bischof Overbeck dankt Altfrid-Bruderschaft für die Präsenz im Dom  

…ssen, dem Heiligen Altfrid, benannt. Seit 43 Jahren leisten die Männer – und seit 2015 auch eine Frau – im Dom ihren Beitrag zur Würde und Sicherheit des Gotteshauses. Ihr Vorsitzender Johannes Vieth und Präses Martin Pischel freuen sich über jede und jeden, der die Bruderschaft unterstützen möchte. Interessenten können sich per E-Mail an den Präses wenden.Thomas…

 
Byzantinisch-russischer Gottesdienst im Essener Dom 2016  

…Es singt der St. Kyrill und Method-Chor aus Bochum.Die „göttliche Liturgie des Heiligen Johannes Chrysostomus“ im byzantinisch-russischen Ritus, einer Gottesdienstform der mit Rom unierten katholischen Ostkirchen, wird am Sonntag, 21. Januar 2016, um 16 Uhr im Essener Dom gefeiert. Anlass, diesen besonderen Gottesdienst im Dom zu feiern, ist die alljährlich…

 
Feierliches Gedenken an den Seligen Nikolaus Groß  

…em Attentat vom 20. Juli verhaftet, am 15. Januar 1945 vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und am 23. Januar 1945 in Berlin-Plötzensee erhängt. Am 7. Oktober 2001 sprach ihn Papst Johannes Paul II. in Rom selig. In Hattingen-Niederwenigern informiert ein Museum über das Leben und Wirken von Nikolaus Groß, auch die benachbarte Kirche St. Mauritius – Groß‘…

 
Namen und Daten  

…Prälat Johannes Knauf

 
„Menschen für Bildung und die Botschaft Jesu begeistern“  

…Duisburg, die katholische Bildungsarbeit aufzubauen. „Der Papst aus Polen“, sei der Titel seiner ersten Veranstaltung gewesen – zwei Wochen zuvor hatte Karol Wojtyla sein Amt als Papst Johannes Paul II. angetreten. Er habe von Beginn an „eine große Begeisterung“ für die katholische Bildungsarbeit gespürt, so Hendriks. Dabei hätten sich die Aktivitäten längst nicht…

 
Die erste Priesterweihe vor 60 Jahren – Franz-Josef Korth erinnert sich  

… Korth ist einer von sechs Diakonen, die kurz nach der Bistumsgründung die Priesterweihe erhalten. Der Duisburger zieht vor 60 Jahren zusammen mit den Bottropern Johannes Hermann Bittger, Johannes Felderhoff und Hermann Frieg, Bernhard Hoffs aus Gelsenkirchen-Buer und Werner Pohl aus Duisburg in die St.-Josef-Kirche ein. „Dort geweiht zu…

 
Dom lädt zu Orgelmeditationen und kostenlosen Führungen in der Fastenzeit  

…ing – „Farbiges Gold“ – Mittelalterliche Schmuckstücke im Essener Frauenstift.24. Februar, Andreas Fröhling, Gelsenkirchen – „Ecce lignum crucis“ – Das Otto-Mathilden-Kreuz3. März, Johannes Lamprecht, München – „Gegrüßet seist du, Königin“ – Die Gottesmutter der Immerwährenden Hilfe10. März, Henning Pertiet, Verden – „Schau hin nach Golgatha“ –…

 
Domgottesdienste in den Kar- und Ostertagen  

… Jüngern beginnt am Gründonnerstag-Abend um 19 Uhr. Während des Gottesdienstes wäscht Ruhrbischof Overbeck den Sängern des Ruhrkohle-Chors die Füße. Mit dem Brauch wird an die Szene im Johannes-Evangelium erinnert, in der Jesus seinen Jüngern beim Letzten Abendmahl die Füße wäscht. Die Männerstimmen der Essener Domsingknaben singen Werke von Giovanni Pierluigi da…

 
Prälat Albert Kaußen feiert 65-jährige Priesterweihe  

… Generalvikariat zu arbeiten. Im selben Jahr wurde er Rektor des Klosters der Congegratio Beatae Mariae Virginis (B.M.V.) in Essen-Holsterhausen.Ehrentitel von Papst Johannes Paul II. verliehenVon 1980 bis 1996 war Kaußen Pfarrer in St. Barbara in Essen-Mitte, von 1983 bis 1998 außerdem stellvertretender Dechant des Dekanats Essen-Mitte. 1989…

 
351 360 581