Ordensgemeinschaft von den Heiligsten Herzen Jesu und Mariä und der Ewigen Anbetung des allerheiligsten Altarsakramentes
Lat. Congregatio Sacrorum Cordium Iesu et Mariae necnon adorationis perpetuae Sanctissimi Sacramenti Altaris, Abk. SSCC; kath. Ordensgemeinschaft, gegründet 1800 von dem französischen Priester Pierre Coudrin (* 1768, †1837) und Henriette Aymer de la Chevalerie. Die Gemeinschaft bestand von Anfang an aus einem Frauenzweig, einem Männerzweig und einem Zweig für Laien. In Deutschland trägt der männliche Zweig auch den Namen »Arnsteiner Patres«, benannt nach Kloster Arnstein (Lahn), dem Mutterhaus der dt. Provinz. Der weibliche Zweig hat in Deutschland keine Niederlassung. Das bekannteste Mitglied der weltweit tätigen Ordensgemeinschaft ist der am 11. Oktober 2009 heiliggesprochene belgische Pater Damian de Veuster (* 1840, † 1889), der auf Hawaii als Missionar unter Leprakranken lebte und als »Apostel der Aussätzigen« bezeichnet wird.