Mystagogik
Griech.: »Heranführung ans Geheimnis«; religionspädagogischer Ansatz, dem es um die religiöse Deutung eigener biographischer Erfahrungen geht. Die »mystagogische Katechese« (Karl Rahner) nimmt an, dass der Mensch, der nach dem Sinn seiner Existenz sucht, dies als Suche nach Gott und sogar als Dialog mit ihm verstehen darf. Die Begegnung mit dem Geheimnis Gottes führt auch zur Begegnung mit dem Geheimnis der eigenen Existenz, und umgekehrt. Zunächst steht das Erleben vor dem Verstehen, das Fragen und Verstehen folgt dann dem Erleben. Eine wichtige Rolle kommt dabei der Teilnahme am Gemeindeleben und dem Mitfeiern von Gottesdiensten zu.