Die Basisgemeinde

Zunächst die gebräuchliche Bez. für kirchliche Gemeinschaften, die seit den 1950er Jahren v. a. in Lateinamerika entstanden sind, eine Glaubens- und Solidargemeinschaft bilden und i. d.R. ein ausgeprägtes politisches Bewusstsein haben, für Gerechtigkeit den Armen gegenüber eintreten und eine Nähe zur Theologie der Befreiung aufweisen. Seit den 1990er Jahren haben sich nach dem Vorbild der Basisgemeinden weltweit Gruppen gebildet, die ihr Glaubens- und Gemeinschaftsleben aus einer bestimmten (z.B. feministischen, afroamerikanischen, ökologischen) Perspektive betrachten und gestalten.