Der Advocatus Diaboli

Lat. »Anwalt des Teufels«; frühere Bez. des Anwalts der Kirche (seit Johannes Paul II.: »promotor iustitiae«), der in einem Selig bzw. Heiligsprechungsverfahren die Gründe gegen eine Kanonisation sammelt und vorträgt.