Wie lange denn noch?

Passend zur Adventszeit: Die neue Ausgabe des BENE-Magazins widmet sich dem Thema "Warten". (Foto: Nicole Cronauge | Bistum Essen)
Die neue BENE lädt die Leserinnen und Leser damit zum gemeinsamen, hoffnungsvollen Warten ein – auf das, was da noch kommt. So finden sich im Heft zum Beispiel Tipps, wie sich der Advent einmal bewusst anders gestalten lässt. In der Reihe „Immer mit der Ruhe“ zeigen Menschen aus dem Bistum Essen, wie sie sich in Geduld üben – bei der Arbeit und in der Freizeit. Mit dabei sind unter anderem eine Schildkröten-Expertin, ein Puzzle-Spezialist und eine Gruppe von KiTa-Kindern, die schon aufs Weihnachtsfest gespannt sind.
Wo Warten keine Option ist
BENE zeigt auch, wo „abwarten und Tee trinken“ keine Option ist: Das Magazin hat Menschen im sauerländischen Altena besucht, die keine andere Wahl haben als am Ball zu bleiben und ihre Häuser und Arbeitsplätze wieder aufzubauen. Auch Hilfen aus dem Ruhrgebiet für das unterdrückte Afghanistan sind ein Thema.
Eine besondere Bedeutung hat es, wenn Franziska Knost sagt: „Ich möchte nicht einfach dasitzen und warten“. Die 41-Jährige wird bald sterben. Weil sie noch viel zu sagen hat, hat sie eine Podcast-Reihe aufgenommen: „Sick of it – Statements einer Sterbenden“. Was dahinter steckt, erzählt sie im BENE-Interview.
Neben der gedruckten Variante gibt es BENE auch als kostenloses Online-Magazin auf www.bene-magazin.de.
Kontakt zur BENE-Redaktion
Redaktionsleiterin — BENE - Das Magazin des Bistums Essen
Sandra Gerke
Zwölfling 16
45127 Essen
Redakteurin — BENE - Das Magazin des Bistums Essen
Kathrin Brüggemann
Zwölfling 16
45127 Essen