Vier Mentorentandems im Bistum Essen gestartet

Jede Teilnehmerin bekommt ein Jahr lang Unterstützung einer Führungskraft aus dem Bistum. Foto: Hildegardisverein | Alexandra Schmitz
Als Frau Führungsverantwortung übernehmen: In Generalvikariaten, Medienstellen, Tagungshäusern und Familienbildungsstätten. Dafür haben sich Claudia Bürgener, Bauingenieurin, Katarzyna Paczynska-Werner, Jugendreferentin, Magdalena Twarowska, Referentin für die Umnutzung von Kirchenimmobilien, und Andrea Wegener, Leiterin der Domschatzkammer, aus dem Bistum Essen entschieden.
Sie sind in das Karriereprogramm „Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf“ des Hildegardis-Vereins und der Deutschen Bischofskonferenz gestartet. Jede Teilnehmerin hat dabei ein Jahr lang einen eigenen Mentor oder eine Mentorin an ihrer Seite - eine Führungskraft aus dem Bistum - die Tipps gibt, Erfahrungen teilt und beim Einstieg in die neue Position hilft. Als Mentoren begleiten Judith Wolf, stellvertretende Direktorin der Katholischen Akademie „Die Wolfsburg“, Rita Hövelmann, Geschäftsführerin der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung, Dirk Filzen, Leiter des Jugendhauses St. Altfrid, und Ulrich Fischer, Geschäftsführer des Dienstleistungsverbunds der Kirchengemeinden, die vier Frauen.
Insgesamt nehmen 34 Frauen an dem Frauen-Förderprogramm der deutschen Bistümer teil.