Sommerfest „genial sozial“: Trödel, Kultur und ehrenamtliches Engagement am Essener Dom

Flohmarktstand von Ordensschwestern beim Sommerfest "genial sozial" am Essener Dom. Foto: Nicole Cronauge | Bistum Essen
Trödel, Kultur und soziales Engagement – mit diesem Dreiklang haben am Samstag, 28. Juni, zahlreiche Organisationen und Initiativen rund um den Essener Dom ihr fröhliches Sommerfest „genial sozial“ gefeiert. Während auf der Kettwiger Straße zahlreiche Gruppen aus Pfarreien und Verbänden an ihren gut bestückten Flohmarkt-Ständen für den guten Zweck liebenswerte Schätze aus Kellern und von Dachböden verkauften, gab’s neben der Anbetungskirche Musik und Tanz mit den „Flotten Socken“ und der Band „Optional“. Wer sich angesichts der warmen Temperaturen etwas abkühlen wollte, konnte den Domschatz besuchen oder sich einer Führung im Dom auf die Orgelbühne oder zur Goldenen Madonna anschließen. Um 17.30 Uhr endete das Fest mit einem Freiluftgottesdienst auf dem Domhof mit Cityseelsorger Bernd Wolharn.
Der finanzielle Erlös des Fests – dessen Gesamthöhe derzeit noch ermittelt wird – wird wie in den vergangenen Jahren geteilt: Eine Hälfte bleibt bei der jeweiligen Gruppe für ihre lokale Pfarrei- oder Verbandsarbeit, die andere Hälfte fließt in drei Hilfsprojekte:
- Die Essener Jugendsozialarbeit „Die Boje“ plant ein „grünes Klassenzimmer“.
- Das Hilfswerk „Missio“ fördert ein Projekt zur Unterstützung für Mädchen und junge Frauen in Indien.
- Das Hilfswerke Adveniat unterstützt ein – Menschenrechts-Projekt rund um sauberes Trinkwasser in Peru.
Ansprechpersonen
Missio-Referent
Meinrad Rupieper
Zwölfling 16
45127 Essen
0201/2204-372
Domvikar & Cityseelsorger
Bernd Wolharn
An St. Quintin 3
45127 Essen
0201/2204-214