Pfarrer Wolfgang Pingel verstorben

Foto: Oliver Müller | Bistum Essen
Am Abend des 17. Februar 2025 ist Pfarrer Wolfgang Pingel im Alter von 74 Jahren verstorben. Der Verstorbene wurde am 28. April 1950 in Plettenberg geboren und lebte in Gelsenkirchen. Pingel arbeitete zunächst als Anwalts- und Notargehilfe und absolvierte parallel dazu eine kaufmännische Ausbildung, bevor er als kaufmännischer Angestellter tätig war. Nach dem Studium der Theologie im Studienkolleg St. Lambert in Lantershofen und anschließender pastoralen Ausbildung im Bistum Essen wurde er am 16. Mai 1986 in Gelsenkirchen zum Priester geweiht.
Nach seiner Weihe war der gebürtige Plettenberger zunächst als Kaplan in der Propsteipfarrei St. Urbanus in Gelsenkirchen-Buer eingesetzt. Im Oktober 1995 ernannte ihn der Bischof von Essen zum Pfarrer der Pfarrei St. Laurentius in Gelsenkirchen-Horst. Im Juli 2002 übernahm er zusätzlich die Leitung der Pfarrei St. Marien in Essen-Karnap. Ab dem Jahr 2010 leitete Pingel die seinerzeit neuerrichtete Pfarrei St. Hippolytus in Gelsenkirchen. Im Jahr 2014 wurde er zum nichtresidierenden Domkapitular des Essener Domkapitels ernannt. Als gewähltes Mitglied gehörte er von 2010 bis 2015 dem Priesterrat im Bistum Essen an.
Wolfgang Pingel kann auf beinahe vier Jahrzehnte priesterlicher und seelsorglicher Dienste zurückblicken. Insbesondere in Gelsenkirchen hat er dabei sichtbare Spuren hinterlassen. In verschiedenen verantwortungsvollen Aufgaben, insbesondere als Pfarrer, als Domkapitular und als Mitglied des Priesterrates, begleitete er viele Veränderungen und Herausforderungen, in Kirche und Gesellschaft, in Gelsenkirchen und im Ruhrbistum. Dabei nahm er seine Leitungsverantwortung wahr und blieb gleichzeitig immer auch der den Menschen vor Ort zugewandte Seelsorger.
Bischof Franz-Josef Overbeck weiß sich dem Verstorbenen in besonderer Weise verbunden und dankt ihm herzlich für seinen engagierten Dienst im Bistum Essen. Gleichzeitig lädt der Bischof dazu ein, des Verstorbenen im Gebet zu gedenken.
Die Totenvesper wird am Freitag, 28.02.2025, um 18 Uhr, in der Pfarrkirche St. Hippolytus, Essener Str. 14 in 45899 Gelsenkirchen-Horst gebetet. Das Auferstehungsamt wird am Samstag, 01.03.2025, um 10 Uhr, ebenfalls in der Pfarrkirche St. Hippolytus gefeiert. Anschließend erfolgt die Beisetzung auf dem Friedhof Horst-Süd, Am Schleusengraben 11 in 45899 Gelsenkirchen-Horst-Süd.