von Thomas Rünker

Ferien für Herz und Seele: Urlaubsseelsorge auf Texel startet am 3. Juli

Egal ob der Bücher- oder Spielevorrat im Urlaub Nachschub braucht, man lieber gemeinsam mit anderen die Umgebung erkundet, stimmungsvolle Gottesdienste besuchen oder im großen Rund in den Dünen singen möchte: Für viele Feriengäste auf Texel ist die Urlaubsseelsorge des Bistums Essen ein fester Programmpunkt. Am Donnerstag, 3. Juli, öffnet der Wohnwagen dort wieder seine Türen.

Bücher und Spiele am Wohnwagen, Gottesdienste in Flip-Flops oder gleich am Strand und Ausflüge über die Insel – wenn am Donnerstag, 3. Juli, die ersten deutschen Bundesländer in die Sommerferien starten, schlägt die Urlaubsseelsorge des Bistums Essen wieder ihr Quartier auf der größten niederländischen Ferieninsel Texel auf. Bis zum 31. August organisieren die ehrenamtlichen und hauptberuflichen Seelsorgenden Kultur- und Freizeitangebote, laden zu deutschsprachigen Gottesdiensten, zu Spiel und Sport oder zu Gebetszeiten im Hafen, am Leuchtturm oder im Naturschutzgebiet ein. Zudem steht im Wohnwagen auf dem zentralen Campingplatz Kogerstrand im Badeort De Koog die Ferienbücherei mit jeder Menge Urlaubslektüre und Spielen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene kostenlos zur Verfügung.

Wochenprogramme via Social Media

Alle Wochenprogramme und weitere Informationen gibt es auf der Website www.urlaubsseelsorge-texel.de, am Wohnwagen auf dem Campingplatz Kogerstrand, in den Kirchen in De Koog (Nikadel 13) und De Cocksdorp (am Ortseingang, Molenlaan 2) sowie auf Facebook und Instagram.

In den insgesamt fast zwei Monaten auf Texel präsentieren die Urlaubsseelsorge-Teams jede Woche ein neues Programm. Das enthält jeweils feste Standards wie die Gottesdienste oder das gemeinsame Open-Air-Singen in den Dünen (dienstags, 19 Uhr am Strandaufgang neben dem Hotel Opduin in De Koog). Es gibt aber auch wechselnde Aktionen wie Wanderungen, Basteln mit Strandgut, Glaubensgespräche, Wikingerschach-Turniere am Strand, oder sportliche Aktivitäten. Zudem stehen die Teammitglieder am Wohnwagen der Urlaubsseelsorge für Gespräche über Gott und die Welt bereit: egal, ob fröhliche Urlaubsberichte oder Belastendes von daheim. Dabei sind alle Angebote komplett deutschsprachig, in der Regel kostenlos und offen für alle Interessierte – Herkunft, Konfession und Alter spielen keine Rolle.

Urlaub zwischen Wohnwagen und ehemaliger Kirche

Seit über 55 Jahren engagiert sich die Urlaubsseelsorge – früher Touristenseelsorge –für die deutschsprachigen Sommergäste auf Texel. Ihr Zentrum ist der weiße Wohnwagen mit den magentafarbenen Aufklebern auf dem Campingplatz Kogerstrand in De Koog, Platz X32. Zu erreichen ist er entweder über den Strandaufgang am Hotel Opduin (Ruijslaan Ecke Brink) oder über die Straße Badweg: Läuft man von der zentralen Campingplatz-Rezeption links am Spiel- und Sportplatz vorbei, sieht man den Wohnwagen links vom nächsten Waschhaus auf einer Anhöhe stehen. Die Kirche, in der die meisten Gottesdienste gefeiert werden, ist die ehemalige katholische Kirche St. Bonifatius (Nikadel 13, De Koog, gegenüber vom „Lidl“-Supermarkt). Eigentlich ist sie schon lange keine Kirche mehr, sondern ein kommunaler Veranstaltungssaal – aber im Sommer macht die Urlaubsseelsorge sie für fast zwei Monate wieder zu einem Gotteshaus.

Ansprechpartner

Referent für Kommunikation und Projektmanagement

Stephan Hill

Zwölfling 16
45127 Essen

Domvikar & Cityseelsorger

Bernd Wolharn

An St. Quintin 3
45127 Essen

Pressestelle Bistum Essen

Zwölfling 16
45127 Essen