Duisburgerin Lucia Lagoda neue stellvertretende kfd-Bundesvorsitzende

Die Duisburgerin Lucia Lagoda ist neue stellvertretende kfd-Bundesvorsitzende. Foto: kfd/Kay Herschelmann
Seit gut 30 Jahren ist Lucia Lagoda schon Mitglied in der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), einem der einer der größten Frauenverbände Deutschlands. Nun ist die Duisburgerin zur stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt worden. Gemeinsam mit der weiteren stellvertretenden Vorsitzenden Ulrike Göken-Huismann steht Lagoda nun an der Seite der ebenfalls neu gewählten Bundesvorsitzenden Anne König. König ist Bundestagsabgeordnete und stammt aus dem Diözensanverband Münster, genauso so wie Göken-Huismann.
„Nur Kirche oder nur Gesellschaft war mir zu wenig. Die kfd verbindet meine beiden Interessensgebiete und ist daher eine gute Kombi“, beschreibt Lagoda ihren Antrieb, sich in der kfd zu engagieren. Zudem sei der Verband für sie ein Ort, an dem sich Frauen auch persönlich weiterentwickeln können. „Ich habe Frauen gesehen, die sich unglaublich entwickelten, vorher aber sehr ängstlich waren und nicht vor Gruppen gesprochen haben. Die kfd hat diese Frauen selbstbewusst gemacht“, so die Duisburgerin.
Neu im kfd-Bundesvorstand ist Marie-Theres Jung aus dem Diözesanverband (DV) Aachen. Maria Wittmann, aus dem DV in München-Freising und Monika Mertens aus dem DV Osnabrück wurden in ihren Ämtern bestätigt. Auch die Geistliche Leitung im Bundesvorstand ist neu zusammengesetzt: Ruth Fehlker aus dem DV Münster und Andreas Paul aus dem DV Trier übernehmen künftig gemeinsam dieses Amt. Paul wurde bereits zum zweiten Mal zum Geistlichen Leiter des kfd-Bundesverbandes gewählt. Als Sprecherinnen der beiden Ständigen Ausschüsse des Bundesverbandes sind weiterhin Margot Klein und Petra Löwenbrück, beide DV Trier, Teil des Vorstands.