Domsingknaben starten Vorverkauf für ihr Weihnachtskonzert

Die Essener Domsingknaben mit ihrem Leiter Harald Martini. Archivbild: Achim Pohl | Bistum Essen
Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach steht auf dem Programm, wenn die Essener Domsingknaben am Wochenende des vierten Advents zu ihren Weihnachtskonzerten einladen. Gemeinsam mit dem Barockorchester „Le Chardon“ und Domorganist Sebastian Küchler-Blessing führt der Chor unter der Leitung von Harald Martini zunächst in der Propsteikirche St. Urbanus in Gelsenkirchen-Buer und dann im Essener Dom die ersten drei der insgesamt sechs Teile des berühmten Bach-Oratoriums auf.
Das Konzert in St. Urbanus beginnt am Samstag, 21. Dezember, um 19 Uhr. Karten für 18 Euro (freie Platzwahl) gibt es im Pfarrbüro, St. Urbanus-Kirchplatz 9, sowie in der Buchhandlung Kottmann, Nienhofstr. 5, in Gelsenkirchen-Buer.
Am dritten Adventssonntag, 15. Dezember, singen um 17.30 Uhr Chöre aus Essener muttersprachlichen Gemeinden ein Adventskonzert im Essener Dom.
Im Essener Dom treten die Domsingknaben am vierten Adventssonntag, 22. Dezember, ab 16 Uhr auf. Karten für dieses Konzert sind ab Samstag, 30. November, 11 Uhr, für 20 Euro (Hauptschiff) oder 10 Euro (Seitenschiffe) an der Kasse der Domschatzkammer erhältlich. Dort gibt es auch Karten für das Konzert in Gelsenkirchen-Buer.
Orgelmeditationen an den Adventssamstagen
An den vier Samstagen in der Adventszeit laden junge Organisten wieder zu meditativen Kurz-Konzerten in den Essener Dom. Im vorweihnachtlichen Einkaufstrubel und dem Getümmel des Weihnachtsmarktes bietet der über 1000 Jahre alte Essener Dom mitten am Tag eine musikalische Ruheoase.
Domorganist Sebastian Küchler-Blessing – selbst erst Jahrgang 1987 – hat es sich zur Aufgabe gemacht, für diese kleine Konzertreihe aussichtsreiche Nachwuchsmusiker aus dem gesamten Bundesgebiet an die Rieger-Orgel im Essener Dom zu holen.
Jeweils samstags um 12 Uhr spielen am
- 30. November Sebastian Küchler-Blessing,
- 7. Dezember Lukas Euler, Leipzig,
- 14. Dezember Johannes Krahl. Leipzig
- 21. Dezember Anastasia Kvobyk, Detmold/Basel
Der Eintritt zu den Orgelmeditationen ist frei, am Ausgang bittet die Dommusik um eine Spende.
Konzert und Gottesdienst der muttersprachlichen Gemeinden
Am Sonntag, 15. Dezember, singen die Chöre der muttersprachlichen Gemeinden in Essen im Dom ein Adventskonzert. Das Konzert beim dritten "Advent der Sprachen und Nationen" beginnt um 17.30 Uhr. Um 19 Uhr schließt sich ein Gottesdienst mit den Priestern der Gemeinden, Domvikar Michael Dörnemann und Cityseelsorger Bernd Wolharn an.