Diskussion über Dietrich Bonhoeffer als Impulsgeber für moderne Kirche

In der Evangelischen Marktkirche in Essen diskutieren die Podiumsgäste über die Zukunft der Kirche auf Dietrich Bonhoeffers Spuren. Foto: Bistum Essen | Achim Pohl
Während seiner Haft beschäftigte den evangelischen Theologen und NS-Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer die Frage zur Zukunft der Kirche. Er ging davon aus, dass man einer religionslosen Zeit entgegengeht. „Worauf warten wir noch?“, fragte er drängend. Angesichts der gegenwärtigen Lage der Kirchen und ihrer Umbrüche gewinnt seine Frage trotz gänzlich anderer gesellschaftlicher Umstände neue Aktualität.
Unter dem Motto „Worauf warten wir noch?“, diskutieren auch Sabine Bobert, evangelische Theologin der Universität Kiel, Klaus Pfeffer, Generalvikar des Bistum Essen, Michael Schlagheck, Direktor der Katholischen Akademie Die Wolfsburg, und Frank Vogelsang, Direktor der Evangelischen Akademie im Rheinland über die Schriften Dietrich Bonhoeffers als Impulse für eine Erneuerung der heutigen Kirche.
Die Diskussion beginnt am Donnerstag, 26. April, um 18.30 Uhr in der Evangelischen Marktkirche Essen, Markt 2. Die Teilnahme kostet 15 Euro, ermäßigt 8 Euro. Die Veranstaltung endet um 21 Uhr. Anmeldungen sind unter Telefon 0208/999 19 981 oder per E-Mail unter akademieanmeldung@bistum-essen.de möglich.