Das Zukunftsland NRW

Blick von der Halde Haniel auf das Ruhrgebiet. (Foto: Nicole Cronauge | Bistum Essen)
Um die Industrieregion NRW und ihre Fragen im Blick auf eine nachhaltige Zukunft geht es am Donnerstag, 3. Mai 2018, in der Katholischen Akademie „Die Wolfsburg“ in Mülheim, Falkenweg 6. Unter dem Titel „Chancen müssen genutzt werden! Das Zukunftsland NRW“ tagt dort um 18.30 Uhr der Rat für Wirtschaft und Soziales im Bistum Essen und bespricht Fragen zur Energieversorgung, zur Digitalisierung und zur Teilhabe der Menschen in der Region. Auf dem Podium sitzen Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck, Prof. Dr. Thomas Bauer, Vorstandsmitglied RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Dr. Christian Lüdtke, Geschäftsführer etventure Corporate Innovation GmbH, Thomas Schlenz, der Sprecher des Rates für Wirtschaft und Soziales, sowie Prof. Dr. Axel Schölmerich, Rektor der Ruhr-Universität Bochum.
Anmeldungen nimmt die „Wolfsburg“ unter Telefon 0208 / 999 19 981 entgegen oder per E-Mail: akademieanmeldung@bistum-essen.de. Ein Tagungsbeitrag wird nicht erhoben.