Boah, ey! Die neue BENE lädt zum Staunen ein

BENE - Das Magazin des Bistums Essen. Die Weihnachtsausgabe dreht sich um alles Mögliche, was man überraschend, beeindruckend, kurios oder außergewöhnlich finden kann. (Foto: Simon Wiggen | Bistum Essen)
Ein Perspektivwechsel in Zeiten, die einem aufgrund vieler beunruhigender Nachrichten aus aller Welt düster vorkommen können: So hat BENE sich auf die Suche nach Hoffnungsschimmern und Lichtblicken gemacht. Passend als Vorbereitung auf Weihnachten, wenn wir die Geburt eines Kindes feiern, das Hoffnung und Licht in dunkler Nacht gebracht hat.
BENE berichtet diesmal von verblüffenden Tieren aus Gelsenkirchen: Dort gibt es Lamas, die Menschen bei Depressionen helfen können. Weiter geht es unter anderem um die magische Wirkung von Weihrauch und das rätselhafte Phänomen der Seelenverwandtschaft. Außerdem stellt das Magazin einen Mann vor, der sich in einer Frauendomäne behauptet: Angelo Correnti arbeitet in Oberhausen als Hebamme.
Mein lieber Scholli! Wer es nicht schon längst geahnt hat, erfährt im aktuellen Bistumsmagazin, dass die Menschen im Ruhrgebiet einen besonderen Hang zum Staunen haben. Was dahinter steckt, erklärt Sprachwissenschaftler und Kabarettist Karl-Heinz Henrich.
BENE erscheint seit 2013 regelmäßig mit fünf Ausgaben pro Jahr und wird kostenlos an mehr als 500.000 katholische Haushalte im Bistum Essen verschickt. Das neue Heft lässt sich auch digital durchblättern unter www.bene-magazin.de.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
e.issuu.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Kontakt zur BENE-Redaktion:
Redaktionsleiterin — BENE - Das Magazin des Bistums Essen
Sandra Gerke
Zwölfling 16
45127 Essen
Redakteurin — BENE - Das Magazin des Bistums Essen
Kathrin Brüggemann
Zwölfling 16
45127 Essen