Bistum informiert über Freiwilligendienst in Tansania, Costa Rica, Panama oder Peru

Antonia und Benedikt gehören zu den aktuellen "Seitenwechsel"-Freiwilligen. Sie engagieren sich in einer Kinder-Tagesbetreuung im peruanischen Lima. Foto: Oliver Müller | Bistum Essen
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Junge Erwachsene, die im kommenden Sommer ein Freiwilliges Soziales Jahr in kirchlichen Kinder- und Jugendprojekten in Tansania, Costa Rica, Panama oder Peru beginnen möchten, können sich bei zwei digitalen Infoabenden unverbindlich über das „Seitenwechsel“-Programm des Bistums Essen informieren. Zur Auswahl stehen
- Montag, 28. Oktober 2024, von 20 bis 21 Uhr oder
- Donnerstag, 14. November 2024, 20 bis 21 Uhr
Wer bei einem der beiden Infoabende dabei sein möchte, meldet sich mit einer E-Mail an seitenwechsel@bistum-essen.de an und erhält dann zeitnah die Zugangsdaten für die entsprechenden Videokonferenzen.
Die Freiwilligen sind in den vier Ländern in sehr unterschiedlichen Projekten aktiv: In Tansania helfen die Freiwilligen in zwei Grundschulen, die vom Bistum Njombe getragen und von der Mülheimer Gemeinde St. Michael unterstützt werden. Ziel ist es, den Kindern aus Familien, die sich keine Privatschule leisten können, eine gute Bildung zu ermöglichen. In Costa Rica helfen die jungen Erwachsenen aus Deutschland dem Verein ASONI (Asociación de la Sonrisa por los Niños), der in zwei integrativen Zentren in der Hauptstadt San José kostenlos mehr als 470 Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Verhältnissen betreut. In der Escuela Vocacional de Chapala in Panama steht die berufliche Orientierung von Jugendlichen im Fokus, dort geben die Freiwilligen Nachhilfe oder organisieren Freizeitangebote. Und in der peruanischen Hauptstadt Lima ist der „Hogar Amor de Dios“ eine Tagesbetreuung, in der bedürftige Kinder eine warme Mahlzeit erhalten und von den „Seitenwechsel“-Freiwilligen bei der Freizeitgestaltung unterstützt werden.
Weitere Informationen zu den Einsatzstellen und dem Bewerbungsverfahren gibt es online auf seitenwechsel.bistum-essen.de sowie bei der Referentin für Weltkirche und Mission im Bistum Essen, Eva Rausche, Tel.: 0201/2204-409, E-Mail. Bewerbungsschluss für die Seitenwechsel-Freiwilligen, die im Sommer 2025 in die Einsatzstellen reisen, ist Samstag, 30. November 2024.
Ansprechpartnerin
Referentin für Weltkirche und Mission
Eva Rausche
Zwölfling 16
45127 Essen
0201/2204-409