von Thomas Rünker

Bischof Overbeck: Hoffnung gibt Kraft, sich für das Gute und Richtige einzusetzen.

Die Hoffnung, die viele Menschen aus dem Weihnachtsfest ziehen, motiviere auch in unsicheren Zeiten zu Aufbruch und Neuanfang, sagte der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck in seiner Weihnachtspredigt an Heiligabend im Essener Dom.

In Zeiten von Kriegen und Unruhen in vielen Ländern, drohenden Arbeitsplatzverlusten im Ruhrgebiet und einer wachsenden globalen Angst um das Klima hat der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck die Kraft der Hoffnung ins Zentrum seiner Weihnachtspredigt 2024 gestellt. „Hoffnung ist mehr als Zuversicht, mehr als eine beschwichtigende Geste angesichts einer schwer deutbaren Zukunft“, betonte der Bischof in der Christmette im Essener Dom kurz vor Beginn der Heiligen Jahres 2025, das der Papst unter das Motto „Pilger der Hoffnung“ gestellt hat. „Hoffnung ist die energiegeladene Kraft von uns Menschen, den Einsatz für das Richtige und Gute zu wagen. Dem, was in der Welt auf uns zukommt, als Pilger der Hoffnung zu begegnen, heißt darauf vertrauen zu können, dass trotz aller Konflikte Frieden möglich ist.“

Christinnen und Christen schöpften diese Hoffnung aus dem Weihnachtsfest: „Maria ist erfüllt von Hoffnung, weil sie mit der Geburt ihres Sohnes Jesus, trotz aller Gefährdungen und Entbehrungen, eine Ahnung damit verbindet, was Frieden sein und bedeuten kann“, so Overbeck. „Wer in der Welt von heute ein Mensch der Hoffnung bleiben will, braucht eine Ahnung von einer Sinnhaftigkeit des Beginnens. Die Kraft der Hoffnung bewegt uns dazu, immer wieder neu anfangen zu können.“ Wer von Weihnachten her lebe, „macht im Alltag das, was auch Gott an Weihnachten vollbringt: neu anfangen”. Wer nur Angst habe und zurückblicke, „wer sich also nicht von der Hoffnung in die Zukunft treiben lässt, wird wenig bis gar nichts erreichen“, sagte der Bischof. Deshalb seien solche Hoffnungsmenschen, die losgehen wollen und nach vorn schauen können, derzeit gefragter denn je.

Die Predigt von Bischof Overbeck im Wortlaut (pdf)

Pressestelle Bistum Essen

Zwölfling 16
45127 Essen