Buch-Tipps

Sich einfach einmal wieder die Zeit nehmen und ein gutes Buch aufschlagen: Ein sehr guter Vorsatz für die kommenden Herbst- und Wintermonate. Vielleicht gelingt es beim Lesen ja sogar, die aktuellen Sorgen ein wenig in den Hintergrund treten zu lassen. Wir haben Mitarbeiterinnen in unseren Bücherreien in den Pfarreien nach gutem Lese-Stoff für Sie gefragt:
Das Haus der Frauen
von Laetitia Colombani
Dass eine erfolgreiche Anwältin einen Nervenzusammenbruch erleidet, geschieht aus heiterem Himmel und ist für sie unglaublich verstörend. Auf Anraten ihres Arztes geht sie raus und sucht sich eine ehrenamtliche Beschäftigung. Hier lernt sie Frauen und deren Schicksale kennen. Ein Haus voller Frauen mitten in Paris wird ihr zur Zuflucht und der Leser erfährt, dass es Flüchtlinge gibt, denen auch wir mit Vorurteilen begegnen. Erfährt man dann die Geschichten dahinter, ist es beschämend für den Vorverurteiler.
Ein Tipp aus der Rubrik Schöne Literatur von Ute Janik aus der Bücherei St. Johannes, Bottrop
Alles, was geschieht, hat seinen Grund
von Arantza Portabales
Vier Frauen, die sich ausschließlich mit vier Anrufbeantwortern unterhalten, nur damit sie ihre Gedanken loswerden.
Dass die Schicksale der Frauen, so unterschiedlich sie auch sind, miteinander verknüpft sind, ist unglaublich schön zu lesen.
Ein Tipp aus der Rubrik Schöne Literatur von Ute Janik aus der Bücherei St. Johannes, Bottrop
Der Fall Colllini
von Ferndinand von Schirach
Das Buch des bekannten Autors und Strafverteidigers liest sich spannend wie ein Kriminalroman, fragt aber am
Beispiel eines zunächst völlig unverständlichen Mordes im Kern nach Schuld und Verantwortung der Politik der Bundesrepublik der sechziger Jahre im Umgang mit den Taten von NS- Kriegsverbrechern.
Antworten fordern den Leser heraus und bleiben ihm selbst überlassen.
Ein Tipp aus der Rubrik Schöne Literatur von Karla Eissing aus der Bücherei Heilig Kreuz, Essen
Dunkles Gold
von Mirjam Pressler
In ihrem letzten (Jugend)Roman verknüpft die vielfach ausgezeichnete Autorin vor ihrem Tod in zwei parallelen Handlungssträngen das Leben eines jungen Mädchens, Rachel, in Erfurt um 1349 während des Pestpogroms und das von Laura, einem jungen Mädchen unserer Tage in Erfurt. An ihnen lässt sich beispielhaft die tiefe Tragik des Antisemitismus früher und heute erleben. Das Buch endet nicht in einem ehrlich betroffenen, aber letztlich hilflosen Vorsatz „nie wieder“, sondern zeigt konkrete Wege für Jugendliche und Erwachsene den Antisemitismus im Alltag hier und heute zu überwinden. Ein Richtung weisendes und spannend zu lesendes Buch..
Ein Tipp aus der Rubrik Schöne Literatur von Karla Eissing aus der Bücherei Heilig Kreuz, Essen
Dankbarkeiten
von Delphine de Vigan
Geschichte um eine demente alte Dame, die nach und nach Wörter verliert, die richtigen nicht mehr findet und sie durch ähnlichklingende ersetzt. In ihrem kurzen neuen Roman "Dankbarkeiten" widmet sich die bekannte Autorin mit viel Humor einem wichtigen Thema. Gerade zur rechten Zeit, meint ein Kritiker, denn Corona zeige, wie sehr wir die Altenpflege vernachlässigt haben.
Ein Tipp aus der Rubrik Schöne Literatur von Ileana Beckmann aus der Bücherei Herz Jesu, Hagen-Dahl
Das NEINhorn und Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat
von Uwe Kling
Außer den beiden Geschichten vom NEINhorn , die alle Kinder begeisternden, hat der Autor noch eine Aufzählung
von lustigen Tiernamen hinzugefügt - eine herrliche Wortspielerei, die Kinder anregt, selbst neue Namen zu erfinden!
Ein Tipp aus der Rubrik Kinderbuch von Ileana Beckmann aus der Bücherei Herz Jesu, Hagen-Dahl
Der Tag, an dem die Oma das Internet kauptt gemacht hat
von Uwe Kling
Das Buch ist wunderbar aktuell und wahnsinnig humorvoll, so dass es großen und kleinen Menschen gefällt.
Ein Tipp aus der Rubrik Kinderbuch von Julia Commans aus der Schülerbücherei Grundschule Bedingrade
Honigtot
von Hanni Münzer
Was ist eine Mutter bereit zu tun, um ihre Kinder zu retten? Weshalb rächt eine Tochter ihren Vater? Die junge Felicity macht auf die Suche nach ihrer Mutter, erfährt sie mehr über Ihre Familiengeschichte, als ihr lieb ist. Eine spannende und bewegende Familien-Saga.
Ein Tipp aus der Rubrik Schöne Literatur von Julia Commans aus der Schülerbücherei Grundschule Bedingrade
Mädelsabend
von Anne Gesthuysen
Dieser Titel, teils ein Roman über Familienbande, teils Geschichte zur Zeit ab dem 2. Weltkrieg ist zur heuten Zeit. Es ist ist kurzweilig geschrieben und beschreibt Details (Frauen fahren Autos, arbeitende Fraueen,, die für die heutige Zeit "total" normal sind.
Ein Tipp aus der Rubrik Schöne Literatur von Gudrun Höpfner aus der Bücherei St. Elisabeth und Heilig Kreuz, Bottrop
Der Apfelbaum
von Christian Berkel
Die Geschichte der Familie Berkel vor dem Hintergrund eines ganzen Jahrhunderts, besonders während des Dritten Reiches; auch die Schilderung einer ungewöhnlichen Liebe, wunderbar erzählt von Christian Berkel.
Ein Tipp aus der Rubrik Schöne Literatur von Annemarie Schreibert aus der Bücherei St. Franziskus, Essen
Lulu in der Mitte
von Micha Friemel und Jacky Gleich
Das große Problem von Sandwichkindern, sehr witzig erzählt und illustriert.
Ein Tipp aus der Rubrik Kinderbücher von Annemarie Schreibert aus der Bücherei St. Franziskus, Essen
Zu viel und nie genug. Wie meine Familie den gefährlichsten Mann der Welt erschuf.
von Mary L.Trump
Interessant einfach aufgrund der Aktualität und im Moment in aller Munde
Ein Tipp aus der Rubrik Sachbuch von Annemarie Schreibert aus der Bücherei St. Franziskus, Essen
Klara vergessen
von Isabelle Autissier
Ein großes menschliches Abenteuer und eine familiäre Spurensuche, voll von spektakulären Beschreibungen einer wilden Natur und packend erzählt.
Ein Tipp aus der Rubrik Schöne Literatur von Barbara Schmitz aus der Bücherei St. Ludgerus, Essen
ÜberLeben
von Dirk Steffen und Fritz Habekus
Ein Buch über Leben, über die Tiere, die Natur und den Menschen und wie wir alle auch durch die kleinste Handlung zusammenhängen, aufeinander angewiesen sind. Man darf am Ende kein Happyend erwarten, aber Hoffnung.
Ein Tipp aus der Rubrik Sachbuch von Barbara Schmitz aus der Bücherei St. Ludgerus, Essen
Ein Sommer in Sommerby. Band 1.
von Kirsten Boie
Drei Kinder verbringen ihre Ferien bei ihrer etwas seltsamen Oma auf dem Land und am Wasser. Eine warmherzige Geschichte über Freundschaft und Miteinander und zugleich ein Plädoyer für mehr Achtsamkeit im Umgang mit der Natur. Ab 9 Jahren empfohlen.
Ein Tipp aus der Rubrik Kinderbuch von Barbara Schmitz aus der Bücherei St. Ludgerus, Essen
Der Gesang der Flusskrebse
von Delia Owens
Ein Leseerlebnis mit starken Bildern, schöner Sprache und einer spannenden Geschichte.
Ein Tipp aus der Rubrik Schöne Literatur von Magrit Muschalle aus der Bücherei St. Michael, Essen
Die Schule der magischen Tiere
von Magrit Auer
Leichter Kinderkrimi mit beliebten Tieren. Ab 8-9 Jahren empfohlen.
Ein Tipp aus der Rubrik Kinderbuch von Magrit Muschalle aus der Bücherei St. Michael, Essen