Chöre im Bistum Essen
Gemeinsames Singen ist eines der inspirierensten Erlebnisse. Die eigene Stimme ist ein wirkungsvolles Instrument und zusammen mit anderen kann sie Großes bewirken. Wir fördern die vielfältige Chorlandschaft im Bistum Essen und bieten allen Sängerinnen und Sängern sowie Chorleiterinnen und Chorleitern unsere Dienstleistungen an.
Chöre im Bistum Essen
Bischöfliche Sekundarschule Am Stoppenberg
0201/8320070
Fax : 0201/8320020
Homepage
Routenplanung
Tagesheimschule des Bistums Essen im Schulzentrum Stoppenberg
Tagesheimschule des Bistums Essen im Schulzentrum Stoppenberg
Tel : 0201/8320070
Fax : 0201/8320020
www.sekundarschule-am-stoppenberg.de
Auf der Karte anzeigen | Routenplanung
Bischöfliches Abtei-Gymnasium
+49 (0) 203 / 555 940
Fax : 0203 - 5559432
Homepage
Routenplanung
Träger der Schule ist das Bistum Essen. In dessen Auftrag versucht das Abtei-Gymnasium, seinen Schülerinnen und Schülern eine gymnasiale Bildung zu vermitteln, sie zu Wertentscheidung auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes zu befähigen und das Bewußtsein für soziale Verantwortung zu stärken.
Träger der Schule ist das Bistum Essen. In dessen Auftrag versucht das Abtei-Gymnasium, seinen Schülerinnen und Schülern eine gymnasiale Bildung zu vermitteln, sie zu Wertentscheidung auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes zu befähigen und das Bewußtsein für soziale Verantwortung zu stärken.
Tel : +49 (0) 203 / 555 940
Fax : 0203 - 5559432
https://www.abtei-gymnasium.de
Auf der Karte anzeigen | Routenplanung
Bischöfliches Gymnasium Am Stoppenberg
0201/831003
Fax : 0201/8310042
Homepage
Routenplanung
Tagesheimschule des Bistums Essen im Schulzentrum Stoppenberg
Tagesheimschule des Bistums Essen im Schulzentrum Stoppenberg
Schule, Katholische Schulen, Bekenntnisschulen, freie Trägerschaft, konfessionel
Tel : 0201/831003
Fax : 0201/8310042
www.gymnasium-am-stoppenberg.de
Auf der Karte anzeigen | Routenplanung
Bischöfliches Mariengymnasium Essen-Werden
+ 49 (0) 201 / 49 22 26
Fax : 49 62 24
Homepage
Routenplanung
Tel : + 49 (0) 201 / 49 22 26
Fax : 49 62 24
www.mariengymnasium-essen.de
Auf der Karte anzeigen | Routenplanung
Bischöfliches St.-Hildegardis-Gymnasium
+ 49 (0) 203 / 92 97 50
Homepage
Routenplanung
Tel : + 49 (0) 203 / 92 97 50
www.shg-duisburg.de
Auf der Karte anzeigen | Routenplanung
Jordan-Mai-Schule - Gladbeck
(0 20 43) 981 00 0
Fax : (0 20 43) 981 00 13
Homepage
Routenplanung
Förderschule des Bistums Essen mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung
Förderschule des Bistums Essen mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung
Tel : (0 20 43) 981 00 0
Fax : (0 20 43) 981 00 13
www.jordan-mai-schule.de
Auf der Karte anzeigen | Routenplanung
Nikolaus Groß Weiterbildungskolleg
0201 / 27 40 60
Fax : 0201 / 27 40 63 0
Homepage
Routenplanung
Tel : 0201 / 27 40 60
Fax : 0201 / 27 40 63 0
www.abendgymnasium-essen.com
Auf der Karte anzeigen | Routenplanung
Angebote für Sie:
Entdecken Sie Hoffnungsschimmer.
Machen Sie Hoffnungsschimmer singend erlebbar!
Der Chorwettbewerb „Hoffnungsschimmer 2025“ zeichnet originelle Chorkonzepte aus, die über das gemeinsame Singen Hoffnungsmomente ermöglichen. Das Thema Hoffnung kann sich ebenso in innovativen Zugängen zum gemeinsamen Singen wie auch der Werkauswahl zeigen.
Preisgeld
- Platz: 5.000 €
- Platz: 3.000 €
- Platz: 2.000 €
Das Preisgeld dient zur Umsetzung des Projekts im Jahr 2025.
Bewertungskriterien
- innovative Idee und originelles Chorkonzept zum Thema "Hoffnungsschimmer"
- Gesellschaftliche Relevanz des Projekts
- Neue Formen gemeinsamen Singens
- kirchenmusikalischer Mindeststandard in der Werkauswahl
- Öffnung der Singgemeinschaft über Gemeindegrenzen hinaus
- Zusammenarbeit mit Akteur:innen der kulturellen Szene (wenn sinnvoll)
- Realistisches Konzept, das 2025 zur Umsetzung kommt
- Übereinstimmung mit den Grundwerten des Bistum Essen
Einsendeschluss
Schicken Sie uns Ihr Konzept anhand des Steckbriefs bis zum 20. April 2025 an chor@bistum-essen.de. Die Fachjury wird bis Mitte Mai über die ersten drei Gewinner-Projekte entscheiden.
Ehrensache!
Chorehrung
Ihren Chor gibt es jetzt schon 50, 100 oder 150 Jahre? Herzlichen Glückwunsch!
Schreiben Sie uns gerne eine kurze Mail (chor@bistum-essen.de) und Sie erhalten die Ehrungsurkunde zum Chorjubiläum.
Einzelehrung von Sängerinnen und Sängern
Wenn Sie in Ihrem Chor Sängerinnen und Sänger kennen, die ein Chorjubiläum haben, das Sie als Chorvorstand oder Pfarreileitung ehren möchten, laden Sie sich die Urkunden im Download-Bereich gerne runter.
Wo Menschen mit ähnlichen oder unterschiedlichen Vorstellungen zusammen kommen, sich Gemeinschaften verändern und Rahmenbedingungen ausgesetzt sind, können Konflikte entstehen.
Wir bieten Ihnen fachliche Beratung durch unsere Experten und Expertinnen Stefan Glaser und Lina Wittemeier. Vermitteln Ihnen aber gerne auch externe Moderator:innen, falls dies gewünscht ist und ein Konfliktfall dies erforderlich macht.
Wir bieten Ihnen unterschiedliche Fachfortbildung als Chorleitende an. Probenmanagement, Klavierbegleitung oder Projektmanagement - schicken Sie uns gerne Ihre Wünsche: chor@bistum-essen.de
Gerne vermitteln wir Ihnen aber auch Fortbildungen in diesem Kontext
Die evangelische Popakademie in Witten bietet am 22.-25. April 2025 den Grundkurs Chorleitung im Kontext christlicher Popularmusik an. Weitere Informationen finden Sie hier: Grundkurs Chorleitung
Material zum Download
Ansprechpersonen
Leiterin der Abteilung Liturgie und Glaubenskommunikation
Dr. Theresa Kohlmeyer
Zwölfling 16
45127 Essen
0201/2204-647
Bischöflicher Beauftragter für Kirchenmusik
Stefan Glaser
Zwölfling 16
45127 Essen