Veranstaltungen
Best of... Kurzfilme für den Religionsunterricht, für die Gemeindearbeit und als Filmerlebnis
Mentorat / Katholische Hochschulgemeinde - Querenburger Höhe 286, 44801 Bochum | 18:30 Uhr
In Kooperation mit dem Deutschen Katecheten-Verein (DKV).
An diesem Filmabend werden aktuelle Kurzfilme vorgestellt, die Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht vor motivierende Lernaufgaben stellen können oder auch einfach nur sehenswert sind. Bei Getränken und einem Imbiss gibt es zudem Tipps zum Einsatz der Filme in der Bildungsarbeit. Dazu sind auch Freundinnen und Freunde, Partnerinnen und Partner herzlich willkommen.
Referent*in | Eberhard Streier, BGV Essen |
Leitung | Annelie Bloch, Mentorat Franz-Josef Stapelmann, DKV |
Adressaten | Katechet*innen, pastorale Mitarbeiter*innen, Religionslehrer*innen aller Schulformen |
Zeit | 20. Januar 2020, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr |
Ort | Mentorat / Katholische Hochschulgemeinde, Uni-Center, Querenburger Höhe 286, 44801 Bochum |
Anmeldung | per E-Mail bis zum 13. Januar 2020 im Dezernat Schule und Hochschule |
Gebühr | — |
Gleich hier per E-Mail anmelden >>>
Zur DetailseiteG O T T - unverfügbar und unanschaubar, unaussprechbar und unbegreifbar!
Haus der Evangelischen Kirche - III. Hagen 39, 45127 Essen | 14:00 Uhr
In Kooperation mit dem Evangelischen Schulreferat Essen..
GOTT ist unverfügbar wie Schnee, in Bildern und Worten nicht zu fassen wie Licht und Luft, verborgen da und doch nicht zu „begreifen“. Auch deshalb ist die Frage nach Gott der Dreh- und Angelpunkt im RU, wenn wir immer wieder den Unverfügbaren zur "Sprache" bringen. Neue Ideen und Erfahrungen aus einer Unterrichtsreihe rund um das Kinderbuch „So viel mehr als Sternenstaub“ von Rainer Oberthür (Text) und Marieke ten Berge (Bilder) stehen im Mittelpunkt der Tagung und werden ergänzt durch bewährte Zugänge für die Praxis.
Referent*in | Rainer Oberthür, KI Aachen |
Leitung | Gabriele Eichwald-Wiesten, BGV Essen Dietmar Klinke, Ev. Schulreferat Essen |
Adressaten | Lehrer*innen in der Grund- und Förderschule |
Zeit | 24. September 2019, 9:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Ort | Haus der Ev. Kirche, III. Hagen 39, 45127 Essen |
Anmeldung | online bis zum 20. Januar 2020 unter www.schulreferat-essen.de |
Gebühr | — |
Gleich hier online anmelden >>>
Zur DetailseiteVerleihung der Missio Canonica im Rahmen der Sonntagsmesse
Hohes Dom zu Essen | 12:00 Uhr
Im Rahmen der Sonntagsmesse im Hohen Dom zu Essen überreicht der Bischof von Essen, Dr. Franz-Josef Overbeck den neuen Religionslehrerinnen und Religionslehrern persönlich die Urkunde zur Missio Canonica, der kirchlichen Bevollmächtigung für das Fach katholische Religionslehre.
Zur DetailseiteSprachsensibles Lernen im Religionsunterricht
Bischöfliches Generalvikariat, Zwölfling 16, 45127 Essen, Haus C, Raum 107 | 09:00 Uhr
In Kooperation mit dem Institut für Lehrerfortbildung (IfL), Essen-Werden.
Die im Religionsunterricht verwendete (Bildungs-)Sprache im Umgang mit der Bibel, theologischen Texten und Medien zu religiösen Themen unterscheidet sich deutlich von der Alltagssprache und wirkt auf Schüler*innen oft fremd. Die zunehmenden Unterschiede in den sprachlichen Voraussetzungen und der religiösen Sozialisation der Lernenden verstärken die sprachlichen Herausforderungen des Religionsunterrichts zusätzlich. (Streichen, falls der Platz nicht ausreicht.)
Ziel eines sprachsensiblen Religionsunterrichts ist es, sprachliche Angebote bereitzuhalten, die es den Lernenden ermöglichen, die Hürde der Fremdheit religiöser Sprache zu überwinden und ihre fachsprachlichen Kompetenzen auszubauen.
Nach einer Einführung in die Grundsätze eines sprachsensiblen Unterrichts werden Maßnahmen und Methoden im Mittelpunkt stehen, die Schüler*innen sprachlich dazu zu befähigen, religiöse Themen in der unterrichtlichen Kommunikation und Interaktion individuell und sachgerecht zu verhandeln, Texte religiösen Inhalts lesend zu erschließen und auch schriftliche Aufgaben sprachlich fachgerecht zu bearbeiten.
Exemplarische Unterrichtsmaterialien verschiedener Jahrgangsstufen (Primarstufe, Sek. I/II) werden im Hinblick auf sprachförderliche Maßnahmen gesichtet und ggf. sprachsensibel angepasst.
Referent*in | Karin Kottenhof, IfL Essen |
Leitung | Eberhard Streier, BGV Essen |
Adressaten | Lehrer*innen aller Schulformen |
Zeit | 12. Februar 2020, 9:00 Uhr - 16:30 Uhr |
Ort | Bischöfliches Generalvikariat, Zwölfling 16, 45127 Essen, Haus C, Raum 107 |
Anmeldung | online bis zum 5. Februar 2019 über die Homepage des IfL - www.ifl-fortbildung.de unter der Kursnummer: 20111101 |
Gebühr | 15,— € |
Gleich hier online anmelden >>>
Zur Detailseite