Pfarrgemeinderatswahlen 2025 

Unter dem Motto "Kirche neu gestalten" möchten wir Sie motivieren, sich einzusetzen für die Pfarrei in der Sie leben oder beheimatet sind. In einem Team gemeinsam mit anderen Ehren- und Hauptamtlichen können Sie die Arbeit in der Pfarrei durch Ihre Kompetenzen, Leidenschaften und Begeisterung bunt und vielfältig mitgestalten. 

Externer Inhalt

Dieser Inhalt von

youtube.com

wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.

PGR und KV im Fokus - Gremienwahl 2025 leicht gemacht

Am 20. Mai 2025 laden wir Sie um 19 Uhr zur ersten digitalen Veranstaltung ein, die sich mit dem Thema Wahl der Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände befasst. Diese zweistündige Veranstaltung richtet sich sowohl an die bestehenden Gremien als auch an alle Interessierten. 
Im Rahmen des Programms "Christlich leben. Mittendrin" verändern sich auch die Aufgaben der Gremien. Daher gibt es für die Gremien in Oberhausen und Bottrop eigene Veranstaltungen. 

Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Einladung.

Für den Pfarrgemeinderat werben!

Sie kennen jemanden, der oder die für den Pfarrgemeinderat geeignet wäre?

Dann laden Sie diese Person doch ein, für dieses Gremium zu kandideren!

Wie? Ganz einfach: In Ihrem zuständigen Pfarrbüro können Sie aus sechs verschiedenen Postkarten auswählen, mit einem persönlichen Gruß versehen und einfach in den Briefkasten werden. Wer weiß? Vielleicht denkt die eine oder der andere tatsächlich darüber nach, für den Pfarrgemeinderat zu kandidieren!?

Auf Ihre Unterstützung bei der Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten kommt es an!

Hier finden Sie alle Materialien rund um die Pfarrgemeinderatswahlen 2025.

Es ist die Aufgabe des Wahlausschusses, eine vorläufige Liste von Kandidatinnen und Kandidaten aufzustellen und damit einen Wahlvorschlag zu unterbreiten. Nach der geltenden Wahlordnung muss der Wahlausschuss spätestens bis zum 31.08.2025 berufen sein.

Schon bei der Aufstellung der Liste der Kandidatinnen und Kandidaten kann mit bedacht werden, wie sich der neue Pfarrgemeinderat zusammensetzen könnte, u.a. hinsichtlich

  • der Altersverteilung,
  • den Anteilen von Frauen und Männern,
  • der Vertretung von Gruppen, Verbänden, Initiativen und Einrichtungen
  • der Gemeinden anderer Muttersprache und Ritus.

Bei der Suche nach geeigneten Frauen und Männern sollte der Blick nicht nur auf Menschen gerichtet sein, die schon in großem Maße in pfarrliche Aktivitäten eingebunden sind. Gelingt es auch Menschen zu gewinnen, zu denen wir als Kirche noch keinen "direkten Draht" haben?

Auf keinen Fall sollte jemand zur Kandidatur überredet werden!

Bitte beachten Sie auch, dass die Angaben zum Alter und zur Berufsbezeichnung in den Listen auf freiwilliger Basis beruhen und nur mit Zustimmung der Kandidaten/Kandidatinnen eingetragen werden dürfen.

Die Werbung für die Pfarrgemeinderatswahl sollte sowohl innerhalb der Pfarrei, der Gemeinden, als auch darüber hinaus in den Stadtteilen erfolgen.

Für die Werbekampagne sind Postkarten an allen Pfarreien versendet worden, hier finden Sie Videos, die zur Kandidatur motivieren und über Social Media Kanäle verbreitet werden können.

Plakate zur Wahlwerbung stehen (im Frühsommer) zum Download bereit.

Es gibt drei Formulare, die in dieser Phase benötigt werden:

Denjenigen, die am 8. und 9. November 2025 nicht zur Wahl kommen können einen Antrag auf Briefwahl stellen und sich so an der Wahl beteiligen. Dazu erhalten sie mit den Wahlunterlagen den Briefwahlschein. Durch eine gezielte Werbung für die Briefwahl kann die Beteiligung an der Wahl möglicherweise gesteigert werden.

Es können übrigens auch außerhalb der Pfarrei Wohnende das aktive Wahlrecht ausüben und das passive Wahlrecht in Anspruch nehmen, wenn sie sich aktiv am Leben der Pfarrei beteiligen.

Ansprechpartnerin für die Pfarrgemeinderatswahlen

Referentin für pastorale Verantwortungsgremien und Kirche der Beteiligung

Stefanie Alders

Zwölfling 16
45127 Essen

0208.63554142

0151.26580240

stefanie.alders@bistum-essen.de