Projektmanagement im Bistum Essen

In den vergangenen Jahren sind unter anderem mit den Zukunftsbild-Projekten, dem Pfarreientwicklungsprozess, dem Prozess „Pastorale Dienste im Gespräch“ und BE:moved wichtige Entwicklungen im Bistum Essen angestoßen worden. Diese Prozesse reagieren auf vielfältige und massive Krisen in der Kirche. Sie zeigen aber auch: Im Bistum Essen arbeiten wir in und an einer zukunftsfähigen Kirche.

Um diese nötigen Entwicklungen zu gewährleisten, werden zentrale Initiativen und übergreifende Projekte durch den Stabsbereich Projektmanagement strukturiert, gesteuert und anhand vereinbarter Ziele umgesetzt. Neben der Reaktion auf den gesellschaftlichen Wandel durch Projekte unterstützt der Stabsbereich Projektmanagement die Organisationsentwicklung im BGV durch verschiedene Impulse und Know-how aus der Projektarbeit.

Informationen zum Projektmanagement im Pfarreientwicklungsprozess (PEP) finden Sie hier.

Immer wieder arbeiten unterschiedliche Menschen gemeinsam an einer Sache - in Projekten, Prozessen, Teams. Unterschiedliche Typen und Erwartungen treffen aufeinander. Projekte haben in der Regel Anfang und Ende, ein klares Ziel und brauchen Ressourcen. Eine gute Planung zum Projektstart hilft: Mit dem Projekt-Steckbrief sind diese unterschiedlichen Facetten im Blick und werden - schon bevor das Projekt startet - gemeinsam geklärt. Es ist sinnvoll, ein gemeinsames Bild davon zu entwickeln, was passieren soll.

Um dem Auftraggeber eines Projektes regelmäßig zu berichten, wie es mit dem Projekt vorwärts geht und was sich evtl. verändert hat, gibt das Formular zum Projekt-Zwischenstand. Irgendwann kommt der Abschluss des Projektes: Eine strukturiere Reflexion ermöglicht gemeinsames Lernen. Alle Dokumente sind "offen" gespeichert, so dass diese auf die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden können.

Projekt-Steckbrief

Informationen und Erklärungen zur Arbeit mit dem Projektsteckbrief finden Sie hier: Zum Projekt-Steckbrief

Die Arbeit des Stabsbereichs Projektmanagement zeichnet sich aus, durch  

  • die Projektsteuerung und –konzeption, welche proaktives Handeln und komplexes Denken voraussetzt. 

  • ein engagiertes Machen in der Projektleitung und verbindlichem Umsetzen. 

  • das sichere Projektcontrolling und die aktive Organisation von Rahmenbedingungen für das Projektmanagement. 

So können komplexe Prozesse und einzelne Projekte, sowie die Bearbeitung zentraler Themen und Strategien im Bistum Essen angegangen werden. Das Team des Stabsbereichs Projektmanagement verfügt über ein breites Wissen über Methoden im Projektmanagement und kann somit einzelne Ressorts bzw. Bereiche mit Tools und Knowhow unterstützen und setzt Impulse für Change auf Basis der laufenden Projekte für das ganze Bistum Essen. 

Ansprechpartner*innen

Referentin BE:moved

Alexandra Becker

Zwölfling 16
45127 Essen

0201/2204-281

0171/4181635

alexandra.becker@bistum-essen.de

Referent für BE:moved

Hendrik Große-Kreul

Zwölfling 16
45127 Essen

Referentin im Stabsbereich Projektmanagement

Marlies Woltering

Zwölfling 16
45127 Essen

Sachbearbeiterin im Stabsbereich Projektmanagement

Johanna Ingendoh

Zwöfling 16, 45127 Essen